Die neue Website des Landesrahmenprogramms Integrationslotsinnen und Integrationslotsen ist freigeschaltet. Unter http://www.berlin.de/lb/intmig/themen/integrationslots-innen/ gibt es jetzt ausführliche Informationen über das Landesrahmenprogramm.
Das von der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen geförderte Landesrahmenprogramm startete am 1. Oktober 2013 mit 69 Integrationslotsinnen und Integrationslotsen. Seitdem werden erstmals in allen Berliner Bezirken tariflich bezahlte Stellen für Integrationslotsinnen und Integrationslotsen bei freien Trägern eingerichtet.
Mittlerweise arbeiten 80 Integrationslotsinnen und -lotsen im Landesrahmenprogramm und unterstützen neu zugewanderte und bereits länger in Deutschland lebende Menschen mit Migrationshintergrund bei einer Vielzahl von Fragen. Sie nehmen einfache Beratungstätigkeiten wahr, begleiten zu Ämtern, Behörden und Ärzten und vermitteln zu fachspezifischen Beratungsstellen.
Berlins Integrationsbeauftragte, Monika Lüke sieht im Landesprogramm einen wichtigen Schritt, Einwandererfamilien Wege in die Gesellschaft zu öffnen, sie einzubinden:
„Die Integrationslotsinnen und Integrationslotsen erreichen die Menschen auf einer persönlichen Ebene, sie bauen einen direkten Kontakt auf und können passgenau beraten z.B. über Kitas, Schulen, Jugend- und Gesundheitseinrichtungen oder das Wohnumfeld und den Bezirk. Ich halte das für einen wichtigen und Erfolg versprechenden Ansatz. Die neue Webpräsenz ist übersichtlich, einladend und benutzerfreundlich gestaltet. Daher hoffe ich, noch mehr Migrantinnen und Migranten zu erreichen und die Integrationslotsinnen und-lotsen weiter zu vernetzen.“
Die neue Webseite bietet Daten und Fakten zum Landesrahmenprogramm sowie aktuelle Nachrichten. Über die Navigation sind Informationen leicht auffindbar. Die Träger in allen Berliner Bezirken stellen sich vor und benennen Ansprechpersonen für das Lotsenprojekt. Zu jedem Träger finden sich neben Kontaktdaten auch Informationen zu den Beratungssprachen und Beratungszeiten der Integrationslotsinnen und Integrationslotsen.
Auf der Seite steht der Flyer zum Landesrahmenprogramm als Download bereit: Er liegt in den Sprachen Deutsch, Englisch, Polnisch, Russisch, Türkisch und Arabisch vor und ist barrierefrei gestaltet.
http://www.berlin.de/lb/intmig/themen/integrationslots-innen/