Arbeitsschwerpunkte der Gartendenkmalpflege liegen im Erstellen von Parkpflegewerken, die die langjährige Sicherung bedeutender Parkanlagen zum Ziel haben, sowie dem Initiieren und Betreuen praktischer Bau- und Fördermaßnahmen. Der Bereich ist an denkmalrechtlichen Genehmigungsvorgängen der Unteren Denkmalschutzbehörden für Gartendenkmale sowie als Träger öffentlicher Belange an Verfahren der städtebaulichen Denkmalpflege zu beteiligen. Die Steueranträge gem. § 10g Einkommensteuergesetz (EStG) werden in dieser Abteilung geprüft.
Die Archäologische Denkmalpflege (Bodendenkmalpflege) untersucht und konserviert bewegliche und unbewegliche Zeugnisse der Vergangenheit, die sich im Boden oder in Gewässern befinden. Das Zeitspektrum reicht von der ersten Besiedelung des Spreetales bis in die jüngere Vergangenheit. Bewegliche Bodenfunde (Schmuck, Münzen oder ähnliches) werden in den Staatlichen Museen zu Berlin zentral gelagert und öffentlichen Museen für Ausstellungszwecke ausgeliehen.
Mehr Informationen zu: