Inhaltsspalte
Denkmaldatenbank
Berliner Bank
Obj.-Dok.-Nr.: | 09080271 |
Bezirk: | Mitte |
Ortsteil: | Mitte |
Strasse: | Behrenstraße |
Hausnummer: | 46 |
Strasse: | Charlottenstraße |
Hausnummer: | 47 |
Strasse: | Rosmarinstraße |
Hausnummer: | 10 |
Denkmalart: | Baudenkmal |
Sachbegriff: | Bankhaus |
Entwurf: | 1900 |
Datierung: | 1900-1901 |
Umbau: | um 1920 |
Umbau: | um 1950 |
Entwurf: | Martens, Wilhelm (Architekt) |
Bauherr: | Berliner Bank |
Das 1900-01 von dem Architekten Wilhelm Martens für die Berliner Bank errichtete Geschäftshaus Behrenstraße 46 wurde bereits um 1920 aufgestockt und ist in seiner heutigen Erscheinungsform von den Vereinfachungen der Nachkriegszeit geprägt. (1) Die Commerz- und Privatbank, die das Haus 1905 übernommen hatte, ließ das ursprünglich dreigeschossige Gebäude, das mit neobarocken Ornamenten und Baudetails dekoriert war, um ein Vollgeschoss und ein ausgebautes Mansardwalmdach erhöhen. Erhalten blieb dabei der um die Jahrhundertwende neuartige Typus der eingeschossigen Kassenhalle mit Oberlichtern zwischen den Büroflügeln entlang der Charlottenstraße, der eine bessere Belichtung der Kassenhalle und der hofseitigen Büros ermöglichte.
(1) Vgl. BusB IX, S. 226, 241, Abb. 266; o.V., Berliner Bank, Behrenstr., Ecke Charlottenstr., in: Die Architektur des 20. Jahrhunderts 2 (1902) 1, S. 7-9, Taf. 6.
Literatur: |
|