Inhaltsspalte
Denkmaldatenbank
Panke-Mühle
Obj.-Dok.-Nr.: | 09030173 |
Bezirk: | Mitte |
Ortsteil: | Gesundbrunnen |
Strasse: | Badstraße |
Hausnummer: | 40A |
Denkmalart: | Baudenkmal |
Sachbegriff: | Mühle |
Entwurf: | 1841 |
Datierung: | 1843 |
Umbau: | 1981 |
Entwurf: | Langeheineke (Architekt) |
Bauherr: | Richter (Mühlenmeister) |
Am gegenüberliegenden Ufer der Panke markiert die Panke-Mühle, Badstraße 40A, den Standort der 1714 in Betrieb genommenen Wassermühle, mit der im 18. Jahrhundert die Erschließung und Besiedlung des Stadtviertels begann. (1) Das 1830 eingestürzte Mühlenhaus wurde 1843-44 durch die heutige Wassermühle ersetzt. Das schlichte, zweigeschossige Bauwerk unter einem überstehenden, flach geneigten Satteldach ist das älteste erhaltene Wohn- und Gewerbegebäude an der Badstraße. Die Panke-Mühle wurde 1890 stillgelegt und nach der Beseitigung des Wasserrads in eine Druckerei umgewandelt. Heute dient das 1978-81 restaurierte Mühlenhaus als Bürogebäude.
(1) Stephan 1951, S. 34-35; v. Oertzen/Jäger 1993, S. 200-203, 206; Pasche, Frank: Wohnhaus Badstraße 40-41 (Wedding). in: Reparieren, Renovieren, Restaurieren. Vorbildliche Denkmalpflege in Berlin. Berlin 1998, S. 20-21.
Literatur: |
|