Coronavirus in Berlin
Inhaltsspalte
Weitere Publikationen
Glocken-Schicksale, Denkmalwerte deutsche Glocken: Verluste vor und nach 1945 · Glocken im Ostteil Berlins
- Autor: Klaus Schulte
- Geleitwort von Landeskonservator Dr. Christoph Rauhut
- 160 Seiten, 17 × 24 cm, Paperback, 46 s/w-Abb.
- be.bra verlag GmbH, Berlin-Brandenburg 2019
ISBN 978-3-95410-219-8
Euro 26,00 - Erhältlich im Buchhandel oder direkt beim Verlag
Historische Eisenbahn - Infrastruktur in Polen und Deutschland: Denkmaldialog Warszawa - Berlin
Zabytkowa infrastruktura kolejowa Polski i Niemiec : dialog konserwatorski Warszawa – Berlin
Historic railway infrastructure in Poland and Germany : Warszawa – Berlin conservation dialogue
- Redaktion: Karol Guttmejer, Anna Jagiellak, Paulina Świątek, Grażyna Waluga
- Dokumentation der 2017 vom Denkmalamt in Warschau ausgerichteten Veranstaltung
- In deutscher, polnischer und englischer Sprache
- ca. 300 Seiten, zahlreiche Abbildungen
- Erschienen 2018 in Warschau
- ISBN: 978-8-36326955-5
NS-Zwangsarbeit ausgraben. Archäologie auf dem Tempelhofer Feld
- Text und Redaktion: Dr. Barbara Hausmair, FU Berlin
- Hrsg.: Freie Universität Berlin, Institut für Vorderasiatische Archäologie, und Landesdenkmalamt Berlin
- 24 Seiten, zahlreiche Abbildungen
- Berlin 2017
- Die Broschüre ist kostenfrei in der Freien Universität Berlin, Institut für Vorderasiatische Archäologie erhältlich. [Bitte E-mail an Prof. Dr. Reinhard Bernbeck ]
UNESCO-Welterbe. Die Museumsinsel Berlin
- Hrsg. (2016):
Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Stabsstelle Denkmalschutz und UNESCO-Welterbe, Oberste Denkmalschutzbehörde
Landesdenkmalamt Berlin
Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Faltmappe (pdf; 922 KB)
- Einleger: Alte Nationalgalerie, Altes Museum, Bode-Museum, Neues Museum, Pergamonmuseum, Masterplan Museumsinsel (pdf; 2,6 MB)
Elektropolis Berlin. Architektur- und Denkmalführer
- Hrsg.: Jörg Haspel, Landesdenkmalamt Berlin
-
Michael Imhof Verlag, 2014
ISBN 978-3-7319-0148-8
Euro 29,90
Erhältlich im Buchhandel oder direkt beim Verlag
Unter jedem Grabstein eine Weltgeschichte. Berliner Grabmale retten
Die Publikation erscheint für die Gewinnung von Unterstützern zur Rettung Berliner Grabdenkmale und wird kostenfrei abgegeben.
Berlin besitzt einen Schatz, der in Europa seinesgleichen sucht: Unsere Friedhöfe und ihre Grabdenkmale, die wie ein Bilderbuch die eindrucksvolle Vergangenheit einer europäischen Metropole erlebbar machen. Mit einer Fläche von über 1.000 Hektar sind sie das wohl größte Museum Berlins. Dieses einzigartige Erbe ist gefährdet, denn viele Grabdenkmale drohen buchstäblich zu zerfallen. Dem entgegen zu wirken, bedarf es eines erheblichen finanziellen Aufwandes, der allein mit öffentlichen Mitteln nicht zu bewältigen ist.
Das Landesdenkmalamt Berlin hat nun mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Charlotte-Böhme-Roth-Stiftung eine einzigartige Spendenaktion ins Leben gerufen: Für 100 ausgewählte Grabdenkmale werden Förderer gesucht, die die Instandsetzung dieser Denkmale finanzieren und damit den kulturellen Reichtum unserer Friedhöfe erhalten.
- 100 ausgewählte Grabdenkmale in Wort und Bild und auf einem Plan finden Sie auf der Website: www.berliner-grabmale-retten.de
- Helfen Sie uns. Retten Sie Berliner Grabdenkmale. Wenden Sie sich an: kontakt@berliner-grabmale-retten.de
Siedlungen der Berliner Moderne – Berlin Modernism Housing Estates. Eintragung in die Welterbeliste der UNESCO | Inscription on the UNESCO World Heritage List
- Hrsg.: Landesdenkmalamt Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
- Deutsch | Englisch
- Verlagshaus Braun, 2009
(2. aktualisierte Auflage)
ISBN 978-3-03768-000-1
Euro 44,00
Publikation leider vergriffen
Das Neue Museum Berlin. Konservieren, Restaurieren, Weiterbauen im Welterbe
- Hrsg.: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung/Landesdenkmalamt Berlin/
Staatliche Museen zu Berlin -
E. A. Seemann Verlag, Leipzig 2009
ISBN 978-3-86502-204-2
Euro 29,90 - Denkmale in Berlin – Neues Museum
- in English:
The Neues Museum Berlin
Conserving, restoring, rebuilding within the World Heritage
ISBN 978-3-86502-207-3
Denkmalschutzrecht in Berlin. Gesetz zum Schutz von Denkmalen in Berlin. Kommentar mit Hinweisen zum Steuerrecht und zu den Fördermöglichkeiten
- Autoren: Prof. Dr. Jörg Haspel, Dr. Dieter J. Martin, Joachim Wenz und Dipl. Jur. Henrik Drewes
-
Kulturbuch-Verlag GmbH, Berlin 2008
ISBN 978-3-88961-134-5
Euro 39,50 - Vorwort, Inhaltsverzeichnis (pdf; 164 KB)
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Dr. Christine Wolf
Landesdenkmalamt Berlin
Öffentlichkeitsarbeit
- Tel.:
- (030) 90259-3670
- Fax:
- (030) 90259-3700
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Klosterstr.
- U2
-
0.1km
U Klosterstr.
- Bus
-
-
0.2km
Berlin, Jüdenstr.
- 248
- 300
-
0.2km
Berlin, Jüdenstr.