Denkmalpflege. MehrWert als Du denkst

Logo MehrWert 4 zu 3

2025 ist ein ganz besonderes Denkmaljahr. Wir feiern das 50-jährige Jubiläum des Europäischen Denkmalschutzjahres 1975. Was damals als Reaktion auf den flächendeckenden Abriss historischer Viertel im Zuge des „Wirtschaftswunders“ entstand, setzte den Grundstein für die Denkmalschutzgesetze, wie wir sie heute kennen. Dieses historische Engagement der Bürgerinnen und Bürger, die Identität und Geschichte ihrer Städte und Dörfer zu bewahren, hat das Gesicht unserer Umwelt bis heute geprägt.
Mit der Kampagne „Denkmalpflege. MehrWert als du denkst.“ erinnert die Vereinigung der Denkmalfachämter der Länder (VDL) an die Bedeutung der Denkmalpflege damals, heute und morgen für die Menschen, unsere Gesellschaft. An das, wofür die Öffentlichkeit 1975 mit Leidenschaft gekämpft hat.

MehrWert Denkmal

Ein Denkmal zeigt: Hier steht ein Wert. Hier ist Wissen gespeichert. Hier lernen wir aus der Vergangenheit. Für die Zukunft. In Berlin machen über 12.000 Denkmale Geschichte und Geschichten erlebbar. Sie erzählen über sich und über die Gesellschaft, die sie baut, pflegt und schützt. Und über die Menschen, die diese Kulturgüter erhalten, umnutzen und mit ihren Werten fortführen. Dieser kulturelle Schatz hat MehrWert als die reine Bausubstanz – er schafft Begegnungsorte, Zugehörigkeit und Teilhabe für alle. Macht architektonische Vielfalt sichtbar. Bewahrt handwerkliches Können. Und gestaltet so unsere Zukunft!

Denkmalpflege: Nachhaltig, wirtschaftlich, zukunftsweisend

In Deutschland stehen nur etwa 3 Prozent der Gebäude unter Denkmalschutz – doch ihr Einfluss reicht weit über ihre Anzahl hinaus. Sie sind klimaschonend, da sie bestehende Ressourcen erhalten, CO2-intensive Neubauten vermeiden und der Umgang mit ihnen Vorbild für eine Reparaturgesellschaft ist. Sie sind wirtschaftlich wertvoll, da sie Städte und Regionen attraktiver machen und Arbeitsplätze schaffen. Und sie sind gesellschaftlich relevant, weil sie Identität und Heimat für alle Menschen bieten.

„Die Denkmalpflege hat viel mehr zu bieten als oft angenommen“, sagt Prof. Dr. Markus Harzenetter, Vorsitzender der VDL. „Denkmalpflege ist Problemlöserin, Forscherin, Vermittlerin und Innovationstreiberin. Das wollen wir mit ‚MehrWert‘ in die öffentliche Wahrnehmung rücken.“

Magazin MehrWert

Das Magazin MehrWert zeigt mit spannenden Geschichten und motivierenden Essays den MehrWert auf, den eine lebendige, identitätsstiftende Umwelt für unsere Gesellschaft bedeutet.

Hier können Sie das Magazin online lesen

Tag des offenen Denkmals 2025 - MehrWert für Berlin

Auch das Berliner Denkmalwochenende am 13. und 14. September 2025 steht in diesem Jahr unter dem Motto MehrWert. Aktuell läuft die Programmanmeldung für aktive Veranstaltende, die den Besucherinnen und Besuchern nicht nur ihre Türen, sondern auch die Augen und Herzen für den MehrWert ihrer Denkmale öffnen wollen. Werden auch Sie Teil der Community und melden einen Programmpunkt an unter denkmaltag.berlin.de/anmeldung!

  • Gedanken zu MehrWert Denkmalpflege
  • Gedanken zu MehrWert Denkmalpflege
  • Gedanken zu MehrWert Denkmalpflege
  • Gedanken zu MehrWert Denkmalpflege
  • Gedanken zu MehrWert Denkmalpflege
  • Gedanken zu MehrWert Denkmalpflege
  • Gedanken zu MehrWert Denkmalpflege
  • Gedanken zu MehrWert Denkmalpflege

Downloads zur Kampagne

  • Magazin MehrWert

    PDF-Dokument (10.2 MB)

  • Onepager Denkmalpflege ist Mehr zur Bundestagswahl 2025

    PDF-Dokument (938.5 kB)

Kontakt

Landesdenkmalamt Berlin
Altes Stadthaus

Verkehrsanbindungen