Details von Installationsansichten

Details von Installationsansichten

A Place And A Connection ........................ 52° 32′ 28″ N, 13° 12′ 46″ O ........................ Michelle Héon \ Gilles Morissette .............. & Werke der Spandauer Kunstsammlung

HINWEIS:
Aufgrund von Konzerten gibt es einige Sonderöffnungszeiten
siehe: zitadelle-berlin.de/sonderoeffnungszeiten/

Am Sa. 26. + So. 27.07. ist die Zitadelle geschlossen.

Webseite des Veranstalters: citadel-music-festival.de/events
................................................................................................................................

ZAK – Galerie OG
19.6.-25.8.2025


Erstmals stellt das franko-kanadische Künstlerpaar Michelle Héon (*1948) und Gilles Morissette (*1955) installative Arbeiten aus handgeschöpften Papieren gemeinsam in Berlin aus. Für ihre Ausstellung, die das ZAK als zweite Station nach dem Kunstverein Leverkusen im Schloss Morsbroich zeigt, haben sie sich mit den Themen Natur und Landschaft, genauer gesagt mit der Inselsituation sowohl des Wasserschlosses Morsbroich als auch der Zitadelle Spandau auseinandergesetzt.

Ihre raumbezogenen narrativen Szenografien thematisieren Orte und Wege, insbesondere aber inhaltliche, historische und assoziative Verbindungen, die
an einem spezifischen Standort zusammenkommen und wiederum von ihm ausgehen.

Michelle Héons Installationen stellen die Betrachtenden in den Mittelpunkt einer poetischen und dramatischen Geschichte. Aus Papieren, Textilien und Projektionen entwickelt sie abstrahierte Wasserkarten. Diese geben zwar keine räumliche Orientierung, dafür aber eine sinnliche wie auch ebenso zeitgenössische, wenn Fragen nach Umweltzerstörung und Migration aufgeworfen werden.

Im Gegensatz dazu entwickelte Gilles Morissette für die neue Ausstellung lichte und farbintensive Raumsituationen, die sowohl an Vegetation als auch Wasser erinnern. Seine aus unzähligen Papieren zusammengefügten „Licht“-Räume sind künstlerische Einladungen, eigene Erinnerungen an sinnlich erlebte Landschaft wachzurufen. Seine eigene Kindheit in der kargen Prärie von Kanada bildet den Hintergrund für seine sensiblen Beobachtungen einer domestizierten und immer fragiler werdenden Umwelt.

(Die Koordinaten entsprechen dem Standort der Zitadelle Spandau / ZAK Zentrum für Aktuelle Kunst)

...................................................................................................................................................................

Ausstellung von ausgewählten Werken der Spandauer Kunstsammlung

Es werden Werke aus der Spandauer Kunstsammlung mit Arbeiten u.a. von Barbara Hindahl, Alf Löhr, Daniel Sambo-Richter gezeigt. Man könnte vielleicht meinen, die Besinnung auf die eigene Sammlung sei ein Phänomen der Museen alter Kunst. Mitnichten, denn auch der Bezirk Spandau verfügt unter anderem über eine Sammlung von Werken aus der Bildenden Kunst – vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

Diese Arbeiten sind ganz unterschiedlicher Couleur, im wahrsten Sinne des Wortes. Denn um den Begriff “Farbe” dreht es sich auch in der Auswahl der Werke dieser Ausstellung, er ist sozusagen der rote Faden. Machen Sie blau, bevor Sie sich grün ärgern, die Ausstellung verpasst zu haben.



Kategorien: Kunst, Kultur, Ausstellungen, Spaziergänge, Ausflüge

Bezirk: Spandau

Veranstaltungsort

Zitadelle Spandau
ZAK Zentrum für Aktuelle Kunst
Am Juliusturm 64
13599 Berlin

Veranstalter

Fachbereich Kultur
Am Juliusturm 64
13599 Berlin

Nächste Termine

  • 10.07.2025 um 13:00 - 20:00 Uhr
  • 11.07.2025 um 10:00 - 17:00 Uhr
  • 12.07.2025 um 10:00 - 16:30 Uhr
  • 13.07.2025 um 10:00 - 17:00 Uhr
  • 14.07.2025 um 10:00 - 17:00 Uhr

Weitere Informationen

Homepage

Zurück zur Suche