Monument of Oblivion: River of Lethe

Für das Programmjahr 2025/26 wurde die Künstlerin Neda Saeedi für die Realisierung einer ortsspezifischen Arbeit durch eine Jury ausgewählt. In ihrer für die Klosterruine geschaffenen Soundinstallation beschäftigt sich Neda Saeedi mit der Frage, wie an historischen Orten erinnert wird.

„Wem wird gedacht, wer wird ausgeschlossen und wie gehen wir mit gewaltvoller Geschichte oder fehlenden Denkmälern um? Setzen wir uns mit der Vergangenheit so auseinander, dass wir die Zukunft gestalten können?“ Die Künstlerin Neda Saeedi beschäftigt sich in ihrer ortsspezifischen Soundinstallation mit der Frage, wie an historischen Orten erinnert wird. Sie besteht aus Baustellenelementen, die einen nicht enden wollenden Kreislauf aus Konstruktion und Dekonstruktion bilden. In einer Zeit intensiver Debatten über historische Aufarbeitung erfährt auch der Auf- und Abbau von Denkmälern große Beachtung. Monument of Oblivion: River of Lethe untersucht diese Spannungen an einem Ort, der als Kirchenruine sowohl Beständigkeit als auch Abwesenheit ausstrahlt und ermöglicht eine eindringliche Erfahrung von Zusammenbruch und Neubeginn.

Ein Begleitprogramm aus Filmabenden, Sound Performances und Lesungen tritt in einen künstlerischen Dialog mit der ortsspezifischen Arbeit. Das diesjährige Vermittlungsprogramm lädt das Publikum ein, die unterschiedlichen Facetten des Ortes zu erkunden – von der tief verwurzelten Geschichte über die architektonischen Besonderheiten bis hin zur aktuellen und zukünftigen Bedeutung im städtischen Kontext.

Kategorien: Kunst, Kultur, Ausstellungen

Bezirk: Mitte (Wedding, Tiergarten, Mitte)

Veranstaltungsort

Klosterruine
Klosterstr. 73a
10179 Berlin

Veranstalter

Klosterruine
Klosterstr. 73a
10179 Berlin

Nächste Termine

  • 09.07.2025 um 11:00 - 19:00 Uhr
  • 10.07.2025 um 11:00 - 19:00 Uhr
  • 11.07.2025 um 11:00 - 19:00 Uhr
  • 12.07.2025 um 11:00 - 19:00 Uhr
  • 13.07.2025 um 11:00 - 19:00 Uhr

Kontakt

Weitere Informationen

Homepage

Zurück zur Suche