Ausstellung „water_line“ – zeigt künstlerische Positionen zu der gefährdeten Lebensgrundlage Wasser

Die Ausstellung zeigt Werke der Berliner Künstlerinnen Antonia Bisig, Doris Hinzen-Röhrig und Silvia Sinha.

water_line – Die „Linie des Wassers“ lässt sich in ihrer natürlichen Entstehung, Fortbewegung, Umwandlung nicht wie einst beschreiben. Bei weiterhin steigenden CO2-Emissionen und zunehmender Erderwärmung sehen wir uns weltweit mit extremen Wetterereignissen, mit Gletscherschmelze sowie großen Abbrüchen von Eisbergen konfrontiert. Internationale Klimaexpert:innen halten die Klimakrise nach wie vor für die größte Herausforderung für die Menschheit. Die Künstlerinnen wollen den Umgang mit Wasser – Grundlage allen Lebens – in den Fokus rücken.

Das Rahmenprogramm zur Ausstellung:
Die Ausstellungseröffnung am 5. Juni 2025, um 19 Uhr, wird von einem Hybrid-Set von Urubu Marinka begleitet. Eintritt: frei.
Am 19. Juni 2025, von 19 bis 20 Uhr, findet ein Künstlerinnengespräch mit den beteiligten Künstlerinnen statt, moderiert von Julia Heunemann. Eintritt: frei.
Am 3. Juli 2025, von 19 bis 20 Uhr spielt Merma Suelo ihre Wasser-Musik-Performance für das Publikum. Eintritt: vier Euro, ermäßigt drei Euro.
Am 17. Juli 2025, von 19 bis 21 Uhr findet ein Filmabend statt, kuratiert von Rachel Micallef Somerville und Giulio Rasi. Eintritt: vier Euro, ermäßigt drei Euro.
Zum Abschluss der Ausstellung am 24. Juli 2025, von 19 bis 20 Uhr hält Agatha Majcher den Vortrag „Wasser am Limit“. Eintritt: vier Euro, ermäßigt drei Euro.

Kategorien: Kunst, Kultur, Ausstellungen

Bezirk: Lichtenberg

Veranstaltungsort

Ratskeller - Galerie für zeitgenössische Kunst
Möllendorffstr. 6
10367 Berlin

Veranstalter

Fachbereich Kunst und Kultur
Türrschmidtstr. 24
10317 Berlin

Nächste Termine

  • 16.07.2025 um 10:00 - 18:00 Uhr
  • 17.07.2025 um 10:00 - 18:00 Uhr
  • 18.07.2025 um 10:00 - 18:00 Uhr
  • 21.07.2025 um 10:00 - 18:00 Uhr
  • 22.07.2025 um 10:00 - 18:00 Uhr

Zurück zur Suche