
"Global Wardrobe"
Foto: Jugendkunstschule Spandau
36. Bildnerische Werkstätten ............................ Spandauer Schulen
Bastion Kronprinz
10.05. - 11.06.
In dieser Ausstellung werden die Arbeitsergebnisse von rund 250 Schüler*innen aus 29 Spandauer Schulen, aus 19 Werkstätten gezeigt.
Hier können sie ihre kreativen Werke und schöpferischen Fähigkeiten in der Bastion Kronprinz der Zitadelle der Öffentlichkeit präsentieren.
Im Rahmen der Eröffnung wird der "Spandauer Jugendkunstpreis 2025" überreicht.
Veranstalter: Bezirksamt Spandau, Abt. Bildung, Kultur, Sprot und Facility Management und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Spandau und der KUNSTBASTION (Jugendkunstschule Spandau).
ÖFFNUNGSZEITEN:
täglich von 10 - 17 Uhr außer Donnerstag von 13 - 20 Uhr
DER EINTRITT IST FÜR SCHULKLASSEN FREI
Themen der Workshops nach Klassenstufen:
KLASSE 5 / 6
1 COMIC meets Painting
Leitung: Susanne Pfeiffer
Du liebst Comics und hast Lust, dein Lieblingscomic in ein großformatiges Kunstwerk zu verwandeln?
In dieser Werkstatt übertragen wir kleinformatige Comic-Zeichnungen – Superhelden, Abenteuer und
coole Szenen – auf große Formate, setzen diese mit Acrylfarbe malerisch um und erschaffen auf diese
Weise eindrucksvolle Comic-Malereien.
Ort: Jugendkunstschule KUNSTBASTION, Zitadelle
2 PARFÜMflaschen entwerfen im Stile von Dali
Leitung: Simone Kramer
Gemeinsam lernen wir den Künstler Dali kennen. Wie hat er gelebt, wie hat er künstlerisch gearbeitet?
Welches Design hatten seine Parfümflaschen und wie können unsere eigenen Flaschen aussehen?
Wir werden mit unterschiedlichen Materialien schöne, kreative, neue Flaschen entwerfen. Auch mit
Farbe könnt ihr diese bemalen.
Ich freue mich auf euch und eure Ideen!
Ort: Grundschule am Amalienhof
3 STERNENSTAUB – Wir erschaffen unseren eigenen Kosmos
Leitung: Olivia Gritli
Du hast Lust, mit Nadel und Faden umzugehen und dein eigenes Weltall zu gestalten? Was werden
wir dort entdecken? Aliens, fantastische Tiere und exotische, verrückte Pflanzen? Planeten und
Raumschiffe?
Du lernst verschiedene Nähtechniken, um textile Kunstwerke zu erschaffen, die Sterne,
Planeten und ihre Bewohner darstellen. Durch die Kombination von Stoffen, Farben und Mustern
entsteht eine einzigartige kosmische Landschaft!
Ort: Paul-Moor-Grundschule
4 FANTASTISCHE Welten aus Naturmaterialien
Leitung: Gesa Jacobsen und Odine Gerlach
Wir kreieren aus Naturmaterialien wie Eicheln, Rinde, Kastanien, Walnussschalen etc. kleine,
fantastische Welten, die auch von skurrilen Wesen bewohnt werden dürfen. Dafür müssen
Materialien unter anderem geschnitten, gebohrt, geklebt, verbunden und neu zusammengesetzt
werden. Du wirst durch deine Fantasie und deinen Ideenreichtum zum Schöpfer dieser neuen,
noch unbekannten Welt. Lass uns gemeinsam auf diese Reise gehen!
Wir sind sehr gespannt auf deine Kreationen!
Ort: SUZ-Spandau, Gartenarbeitsschule Borkzeile
5 FARBfantasie
Leitung: Franziska Komischke
Himmelblau und Feuerwehrrot. Wie sieht deine Lieblingsfarbe aus? Vielleicht erinnert dich deine
Lieblingsfarbe an etwas Bestimmtes, an ein Erlebnis oder einen Gegenstand. So blau, rot, gelb wie…
Wir versuchen, deine farbigen Assoziationen ins Bild zu setzen. Dazu werden wir passende Fund-
stücke, Stoffe, Objekte auf eine Platte montieren und diese dann in deiner Lieblingsfarbe übermalen.
Ort: Katholische Schule Bernhard Lichtenberg
6 FANTASIEvolle Mondlandschaften: Von Mondlicht, Kratern und winzigen Wesen
Leitung: Sônia Maria Oliveira-Meißen
Wer träumt nicht davon, auf dem Mond zu leben? In dieser kreativen Werkstatt entführen wir euch
in die faszinierende Welt der „Mondlandschaften“.
Gemeinsam zeichnen und malen wir beeindruckende Szenen, die von der Magie des Mondlichts
und den geheimnisvollen Kratern inspiriert sind. Wir gestalten eine einzigartige Collage, in der wir
Papier und Fotos verwenden, um unsere fantastischen Ideen zum Leben zu erwecken. Lasst uns
gemeinsam die Wunder des Mondes entdecken und unserer Fantasie freien Lauf lassen!
Ort: Jugendkunstschule KUNSTBASTION, Zitadelle
7 ABDRÜCKE deines Selbst
Leitung: Christiane Geister
Du siehst dich jeden Tag im Spiegel und weißt trotzdem nicht, wie du aussiehst? Wir sind danach
experimentell auf der Suche: Abrücke und verschiedene Zeichenmaterialien werden dich von deiner
eigenen und kreativen Seite zeigen. Probiere es aus, du wirst staunen!
Ort: Grundschule am Windmühlenberg
8 SCHÖNE Tiere
Leitung: Konstance Alcantara
Wenn dich die Aufgabe reizt, ein Tier aus Ton aufzubauen, dann bist du in meiner Werkstatt willkommen.
Bedenke aber, dass nicht jedes Tier für das Material geeignet ist. Solltest du bisher nur wenig Erfahrung
mit dem Material Ton gesammelt haben, muss dich das nicht entmutigen. Du bekommst jede Hilfe, die
du brauchst.
Ort: Lynar-Grundschule, Lutherstr. 19-20, 13585 Berlin
KLASSE 7 / 8
9 KERAMIK – Versunkene Städte
Leitung: Catherine Weber
Versunkene Städte – Ruinen unter Wasser, Statuen und Wandmalereien vergraben unter Steinen und Asche –
haben etwas außerordentlich Faszinierendes an sich, erinnern sie uns doch an die Vergänglichkeit alles von
Menschen Geschaffenem. Einst waren es wichtige Handels- und Kulturzentren, heute sind es Geisterstädte,
auf denen Korallen wachsen oder Städte, die mühsam wieder ausgegraben werden.
Wer kennt sie nicht, die legendären versunkenen Städte Atlantis, eine angeblich prächtige und mächtige Stadt,
Pompeji am Fuße des Vesuv oder Alexandria mit Tempeln und Palästen in unmittelbarer Nähe der Küste?
In dieser Werkstatt modellieren wir farbenfrohe und ausdrucksstarke Kunstwerke aus Ton und holen die
versunkenen Städte gemeinsam aus der Versenkung!
Ort: Jugendkunstschule KUNSTBASTION, Zitadelle
10 PAPIER-Collage-Piepmatze
Leitung: Jana Khatik
In der dreitägigen Werkstatt "Papiercollage-Piepmatze" werden wir eigene Vogelwelten in der Technik der Collage
erschaffen. Dabei wirst du lernen, wie du aus verschiedenen Papiersorten, -farben und -strukturen bunte Vögel
und ihre Umgebung gestalten kannst. Wir werden unterschiedliche Techniken der Collage kennenlernen und aus-
probieren. Der Fokus liegt darauf, Formen, Farben und Materialien so zu kombinieren, dass lebendige Bilder ent-
stehen. Schritt für Schritt werden wir den Aufbau einer Papiercollage durchgehen und schauen, wie wir damit Tiefe
und Bewegung erzeugen können.
Die Werkstatt ist für alle, die Freude am Gestalten haben und Neugier darauf, etwas auszuprobieren!
Ort: Bertolt-Brecht-Oberschule
11 AUSSERirdische Helfer
Leitung: Juliane Grünthal
Unsere Erde braucht dringend Hilfe! Hitze, Überschwemmung, Artensterben, zu viel Verkehr, zu wenig Grün…
viele Probleme, die gelöst werden müssen! Stellen wir uns vor, wir bekämen Hilfe aus dem All: Außerirdische
Wesen mit ihren galaktischen Fahrzeugen landen bei uns und bringen ungewöhnliche Ideen mit: „So könntet
ihr euren Planeten retten!“
In unserem Workshop nehmen die Außerirdischen Gestalt an. Dabei können sehr viele verschiedene Materialien
zum Einsatz kommen (z.B. Draht, Wolle, Pappmaché, Fundstücke, Schaumstoff, Farbe und Stoffreste…). Auch
die außergewöhnlichen Fahrzeuge der Außerirdischen wollen wir zeigen und ihre Ideen zur Rettung des Planeten
präsentieren!
Ort: Hans-Carossa-Gymnasium
KLASSE 9 / 10
12 STOFFwelten
Leitung: Franziska Williams
In diesem Workshop werden wir uns mit Stoffen befassen und mit der Patchwork-Technik aus ihnen kleine textile
Kunstwerke herstellen. Dazu erlernt ihr den grundlegenden Umgang mit der Nähmaschine, aber auch, wie man mit
der Hand mit Nadel und Faden zwei Stoffteile zusammenfügt. Wir werden uns mit den unterschiedlichen Qualitäten
und Eigenschaften von Stoffen befassen, werden Techniken des Patchworks und einige Nähtechniken kennenlernen
und werden am Ende ein Bild, gemacht aus Stoffen, präsentieren können. Geeignet ist der Kurs für euch, wenn ihr
neben dem Interesse am Nähen auch Geduld habt, gut zuhören könnt und nichts dagegen habt, Zusammengenähtes
auch wieder aufzutrennen.
Ort: Jugendkunstschule KUNSTBASTION, Zitadelle
13 PILZ-Visionen – Modellbau
Leitung: Georg Kakelbeck
In der Werkstatt sollen fantastische Pilze entworfen werden, in Zeichnung und in Modellen aus Formmasse. Pilze sind
schon an sich faszinierend, doch wir gehen weiter als die Natur in Farben, Muster, Form und Ideen. Wer wohnt in den
Pilzen? Was wächst Fantastisches um sie herum? Die Pilzvisionen sollen in fremde Welten entführen – das ist etwas für
alle, die gerne mit Material basteln und gerne ungewöhnliche Ideen entwickeln.
Ort: Bertolt-Brecht-Oberschule
14 MEERESgarten der Träume – Verborgene Kunst aus dem Ozean
Leitung: Berenike Milbrodt
Tauche mit uns ab in die bunte Unterwasserwelt und werde zum Künstler! In diesem kreativen Workshop gestalten wir
aus Recyclingmaterialien fantastische Korallen und Meereswesen, die tief im Meer verborgen sind. Lass deiner Fantasie
freien Lauf, während du lernst, wie aus verschiedenen Materialien magische Kunstwerke entstehen. Zusammen erschaffen
wir einen einzigartigen Meeresgarten voller Träume und machen gleichzeitig etwas Gutes für unsere Umwelt. Komm vor-
bei und entdecke die geheime Schönheit des Ozeans nachhaltig und fantasievoll!
Mach mit und tauche in ein Abenteuer voller Kreativität! ️
Ort: Wolfgang-Borchert-Schule
15 PUZZLING Chairs
Leitung: Selma Neumann
Habt ihr Lust, eurer Kreativität freien Lauf zu lassen und dabei etwas zu erschaffen, das uns alle verbindet?
In dieser Werkstatt geht es darum, Schulstühle in echte Kunstwerke zu verwandeln. Jeder Stuhl soll einzigartig sein, so bunt
und individuell wie ihr selbst. Doch das Besondere daran: Am Ende werden alle Stühle zu einem großen Gesamtbild zusam-
mengesetzt – ein Bild, das zeigt, wie jeder Einzelne von uns ein wichtiger Teil der Gemeinschaft ist. Wir leben in einer Welt,
in der Individualität großgeschrieben wird. Doch wie können wir unsere Einzigartigkeit ausleben, ohne das Gefühl für die
Gemeinschaft zu verlieren? Genau diesem schmalen Grat, zwischen dem Ich und dem Wir, wollen wir in dieser Werkstatt auf
den Grund gehen.
Sei dabei und gestalte das Kunstwerk "Puzzling Chairs" mit – ein Kunstprojekt, das uns zeigt, wie wir alle zusammenpassen,
auch wenn wir verschieden sind.
Ort: Schule an der Haveldüne
OBERSTUFE
16 GLOBAL Wardrobe
Leitung: Gerlinde Scholz
Ihr erforscht die vielfältigen kulturellen Bedeutungen von Kleidung aus verschiedenen Teilen der Welt, lasst euch von diesen
inspirieren, um eure eigenen Modedesigns zu entwickeln. Es entstehen Modeillustrationen eurer eigenen Entwürfe und an
einer selbst gebauten Miniaturschneiderpuppe könnt ihr euer Lieblingsstück mit unterschiedlichsten Materialien wie Stoffen,
Federn oder Leder dreidimensional umsetzen.
Eure Arbeiten münden in Moodboards, die den respektvollen Dialog zwischen Kulturen und die Bedeutung der jeweiligen
Kleidungstraditionen hervorheben und eure eigenen Modeideen verdeutlichen.
Ort: Jugendkunstschule KUNSTBASTION, Zitadelle
17 VERSTECKTE Schönheit – Verschmutzung der Meere
Leitung: Viktoria Sturm
Diese Werkstatt beschäftigt sich mit einem der dringlichsten Umweltprobleme unserer Zeit: dem Müll im Meer. Plastik, Fischernetze
und andere Abfälle verschmutzen die Ozeane und bedrohen das Leben zahlloser Meeresbewohner. Gleichzeitig möchten wir aber
auch die Schönheit und Vielfalt dieser Tiere betonen, die durch unsere Verschmutzung gefährdet werden. Unser Ziel ist es, einen
Kontrast zu schaffen zwischen der Zerstörung durch den Menschen und der faszinierenden Schönheit des Lebens im Meer.
Das Ergebnis unseres Projekts ist eine künstlerische Installation, die aus Collagen und Zeichnungen besteht. Wir arbeiten mit ver-
schiedenen Materialien, unter anderem auch mit Abfällen, die die Verschmutzung symbolisieren. So entstehen Collagen, die die
Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zeigen, aber auch den Müll, der sie bedroht.
Ort: Wolfgang-Borchert-Schule
Kategorien: Bildung, Schule, Kunst, Kultur, Ausstellungen
Bezirk: Spandau
Veranstaltungsort
Am Juliusturm 64
Veranstalter
Weitere Informationen
HomepageZurück zur Suche