Mood Indigo

Mood Indigo

MOOD INDIGO .......................... Ellen Banks WHITE NOISE ................ Anna Werkmeister ZAK ................. Zentrum für Aktuelle Kunst

HINWEIS:
Aufgrund von Konzerten gibt es einige Sonderöffnungszeiten
siehe: zitadelle-berlin.de/sonderoeffnungszeiten/

Am Sa. 26. + So. 27.07. ist die Zitadelle geschlossen.

Webseite des Veranstalters: citadel-music-festival.de/events
............................................................................................................................

ZAK EG
Ausstellungen bis 25.8.


MOOD INDIGO - Ellen Banks

Ellen Banks (1938–2017) war eine afroamerikanische Künstlerin aus New York, deren abstrakte Werke tief in ihrer Leidenschaft für Musik verwurzelt sind. In ihrem malerischen und dreidimensionalen Schaffen überträgt Banks geschriebene Noten in Farbe, Struktur und Rhythmus. Seit 2022 widmet sich ein Team der Aufarbeitung ihres Erbes. Diese Ausstellung ist ein Einblick in die Nachlassarbeit und eine Hommage an eine außergewöhnliche Künstlerin.


BEGLEITVERANSTALTUNGEN zu Mood Indigo
......................................................................................................................

KONZERT
Do. 31.07. um 19 Uhr
Die Bilder von Ellen Banks entstehen aus ihrer Auseinandersetzung mit Partituren und Klängen: Notationen klassischer Musik wie auch Jazz Standards. Dies verrät die Künstlerin auf der Rückseite der Leinwände und papierenen Bildträger. Auf den Bildflächen dagegen verdichten sich Farben und Formen zu Zeichen. Was passiert, wenn ihre Bilder wieder zurück übertragen werden in Klang?

Die Cellistin Urike Brand, die Flötistin Sophie Renger und der Gitarrist Olaf Rupp bringen durch Re-Komposition der in Banks Werken verborgenen Kompositionen, durch die intuitive Annäherung der Freien Improvisation und die Interpretationvon Banks' Malerei als musikalische Partitur auf verschiedenen Wegen den Klang der Bilder wieder in den Raum.

FÜHRUNGEN
Do. 17.07. um 18 Uhr
So. 03.08. um 14 Uhr
Mi. 13.08. um 18 Uhr

Begleiten Sie das kuratorische Team von MOOD INDIGO auf einem Rundgang durch die erste Retrospektive zum Lebenswerk von Ellen Banks (1938-2017). Im Diskurs mit dem Nachlass der Künstlerin, geben die Kurator*innen Einblicke in den Archivierungsprozess, künstlerische Entscheidungen und die persönliche Annäherung an das facettenreiche Erbe einer afroamerikanischen Künstlerin zwischen Musik, Abstraktion und Erinnerung.

Die Führung wird jeweils von einer anderen Person aus dem Team begleitet,
wodurch sich die Schwerpunkte der Führungen unterscheiden können.

Kuratiert von Patricia Bonsaver, Oliver Gudzowski, Mia Liefer, Maxim Marais
In Kooperation mit der Galerie Spandow.

/ kostenfrei
.........................................................................................................................................

WHITE NOISE - Anna Werkmeister

Ausgangspunkt für die Ausstellung von Anna Werkmeister (* 1949) bilden der „Regen“
und seine in der gleichnamigen Erzählung des Autors Ferdinand von Schirach als
„White Noise“ farblich definierte und schriftlich fixierte, klangliche Qualität.

Seit den 1980er Jahren vor allem malerisch und bildhauerisch arbeitend, beschäftigt
sich Werkmeister seit 2001 mit dem Medium Film. In ihren Videos dokumentiert sie
Naturphänomene und Landschaften und überführt sie in eine Kunstform jenseits
klassischer Genres. Nicht selten dienen auch akustische Reize als Initial einer künstle-
rischen Näherung durch Notationen oder digitale Medien.

Das Erleben und Wissen von Natur – in diesem Fall des Regens am Vierwaldstädter
See, weiterführend im Gelände des Neuen Atelierhaus Panzerhalle – wird zunächst
filmisch dokumentiert, daraus ein Video geschnitten, aus dem wiederum Stills ent-
nommen werden, die dann als Prints auf Papier in eine Rauminstallation überführt
werden. Ein umfassender Medientransfer findet statt, der sämtliche Aggregatzustände
des „White Noise“ auslotet. Er taucht damit in tiefere Bewusstseinsschichten ein und
setzt vage Erinnertes in abstrakte Bilder um.

Im Projektraum des ZAK – Zentrum für Aktuelle Kunst übersetzt Anna Werkmeister
den unendlichen Kreislauf des Regens in eine multimediale Rauminstallation, die sich
in präzisen Setzungen dem scheinbar Vertrauten nähert und es neu erfahrbar macht.

Als Hörempfindung, in der Literatur und dem Ausstellungsraum evoziert der „White
Noise“ mannigfaltige Assoziationen und hinterfragt in seiner Sequenzialität und unter-
schiedlichen Fokussierung auch unsere Wahrnehmung von Wirklichkeit und Zeit.



Mit freundlicher Unterstützung des bezirklichen KoGa-Fonds der Senatsverwaltung
für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt



Kategorien: Kunst, Kultur, Ausstellungen, Spaziergänge, Ausflüge

Bezirk: Spandau

Veranstaltungsort

Zitadelle Spandau
ZAK Zentrum für Aktuelle Kunst
Am Juliusturm 64
13599 Berlin

Veranstalter

Fachbereich Kultur
Am Juliusturm 64
13599 Berlin

Nächste Termine

  • 15.07.2025 um 10:00 - 17:00 Uhr
  • 16.07.2025 um 10:00 - 17:00 Uhr
  • 17.07.2025 um 13:00 - 20:00 Uhr
  • 17.07.2025 um 18:00 Uhr
  • 18.07.2025 um 10:00 - 17:00 Uhr

Weitere Informationen

Homepage

Zurück zur Suche