
Fahne der Königlichen Gewehr- und Munitionsfabrik Spandau, 22. März 1887
Foto: ©️Kulturamt Spandau
Wer schrieb sich was auf die Fahne? Teil 3
Ausstellung bis 6.7.
Kommandantenhaus
Das Stadtgeschichtliche Museum Spandau besitzt eine bedeutende Sammlung prachtvoll gestalteter historischer Fahnen und Banner. Darunter befinden sich Stücke von ehemaligen Bezirks-, Sport-, Chor-, Kleingärtner-, Handwerks- und Kriegervereinen, Schulen sowie den bis 1919 bestehenden Spandauer Heereswerkstätten.
Studierende der Museologie von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin haben sich auch wieder in diesem Jahr in einem zweiwöchigem Praxis- projekt in der Inventarisierung des Fahnenbestandes des Stadtgeschichtlichen Museums Spandau geübt. Mit größter Sorgfalt erfassten, digitalisierten und dokumentierten den Zustand der Fahnen. Darüber hinaus erforschten sie im Archiv des Museums ihre Geschichte sowie die ihrer Institutionen.
In der Ausstellung stellen sie zwei ausgewählte Fahnen vor, die durch historische Dokumente und Fotografien ergänzt werden und Einblick in die Geschichte der Fahnen geben. Dabei handelt es sich um die 1887 angefertigte Fahne der Königlichen Gewehr- und Munitionsfabrik Spandau, die die Deutsche Gesellschaft für Heereskunde e.V. 2023 dem Museum schenkte und die Fahne der freien Schmiede-Innung von Spandau von 1927, deren Fahnenstock eine Schenkung der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau 1954 e.V. aus dem vergangenen Jahr an das Museum ist.
Kategorien: Kunst, Kultur, Ausstellungen
Bezirk: Spandau
Veranstaltungsort
Am Juliusturm 64
Veranstalter
Nächste Termine
- 22.06.2025 um 10:00 - 17:00 Uhr
- 23.06.2025 um 10:00 - 17:00 Uhr
- 24.06.2025 um 10:00 - 17:00 Uhr
- 25.06.2025 um 10:00 - 17:00 Uhr
- 26.06.2025 um 13:00 - 20:00 Uhr
Weitere Informationen
HomepageZurück zur Suche
Bezirksamt Spandau
- Tel.: (030) 90279-0