Solidarisiert euch!

Schwarzer Widerstand und globaler Antikolonialismus in Berlin, 1919–1933

Berlin wird zur postkolonialen Metropole in einer weitgehend kolonialen Welt: Migrant*innen aus Deutschlands aberkannten Kolonien in Afrika bleiben hier. Die Stadt ist Anziehungspunkt für Akteur*innen aus dem afrikanischen, asiatischen und arabischen Raum. Aus verschiedenen kolonialen Kontexten stammend werden sie politisch aktiv, bilden antikoloniale Bündnisse, fordern Unabhängigkeit für ihre Herkunftsländer, leisten Widerstand gegen Rassismus.

Das antikoloniale Berlin ist eigensinnig, revolutionär und flüchtig. Es bildet sich heraus aus den vielen Lebensläufen, die sich hier kreuzen. Motive, Umstände und Dauer der Aufenthalte unterscheiden sich und bringen dennoch Momente der Solidarität hervor. Daran wirkt die Kommunistische Internationale (Komintern) als gemeinsame politische Sprache, Ressource und Sammelbecken entscheidend mit.

Das antikoloniale Berlin entfaltet sich im politischen Kräftefeld der Weimarer Republik, zwischen dem Ende von Monarchie und Kolonialherrschaft, dem Aufbruch des kommunistischen Internationalismus und dem Aufstieg der Nationalsozialisten. Es hat Reibungsflächen und Ankerpunkte im städtischen Alltag, und wirkt als globale Bewegung zugleich weit darüber hinaus.

Dieser Moment einer dekolonialen Stadtgeschichte wird in einer kooperativen Ausstellung von Dekoloniale Erinnerungskultur in der Stadt mit dem Museum Charlottenburg-Wilmersdorf nachgezeichnet. Ausgehend von den Zielen und der Positionierung der Dekoloniale liegt dabei ein besonderer Fokus auf Akteur*innen aus den ehemals deutschen Kolonien in Afrika sowie auf einer Schwarzen Bewegungsgeschichte.

Diese Ausstellung wird gefördert von Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt – Bezirkskulturfonds und Kulturstiftung des Bundes.

Kategorien: Kunst, Kultur, Ausstellungen

Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

Veranstaltungsort

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim
Schloßstr. 55
14059 Berlin

Veranstalter

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim
Schlossstr. 55
14059 Berlin

Nächste Termine

  • 12.12.2023 um 10:00 - 17:00 Uhr
  • 13.12.2023 um 10:00 - 17:00 Uhr
  • 14.12.2023 um 10:00 - 17:00 Uhr
  • 15.12.2023 um 10:00 - 17:00 Uhr
  • 16.12.2023 um 11:00 - 17:00 Uhr

Kontakt

Weitere Informationen

Homepage

Zurück zur Suche