Kidsführungen für Kitas und Grundschulen & Buchbare Angebote zur Sonderausstellung "Bismarck-Streit. ..." von 1. Klasse bis 11. Klasse +

Kidsführung
Kidsführung
Foto: Zitadelle Spandau
Dieses Angebot vom Bezirksamt Spandau richtet sich explizit an Kitas und Grundschulen
und beinhaltet eine 45-minütige Führung und einen 45-minütigen Workshop, bei dem ein
eigenes kleines Zitadellensouvenir gestaltet wird. Insgesamt also 90 Minuten.

Jeweils an einem Dienstag oder Freitag um 10:00 Uhr oder 11:30 Uhr.
Auch in den Ferien.

Pro Kind werden 1 € veranschlagt, dafür erhalten Sie eine Quittung.

Es gibt drei verschiedene Führungen:

1. Erkunden wir Berliner Geschichte!
Interaktive und spielerische Tastführung durch die Dauerausstellung
„Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler“.

2. Entdecken wir die Zitadelle!
Interaktiv und spielerisch erkunden wir die aufregende Geschichte der Zitadelle
und erfahren bunte Burgerzählungen und spannende Festungsgeheimnisse.

3. Erleben wir das Gotische Haus in der Altstadt Spandau
Von Grundsteinkassetten und Kaffenkähnen – Hier erfahren wir etwas über das Bauen,
das Wohnen, die Familie und das Leben im mittelalterlichen Spandau.
Inklusive interaktivem Part im Theaterraum des Gotischen Hauses. (Workshop)

// Bitte informieren Sie sich auf unserer Webseite: zitadelle-berlin.de/vermittlung/kita-und-schule
(bzw. klicke Link > Weitere Informationen >Homepage (ganz unten auf dieser Seite)

Auf unserer Webseite ist ein Anmeldeformular hinterlegt (hellblaue Schrift), wo Sie Ihren
Wunschtermin eintragen und ggf. welchen Workshop (keine Garantie, dass er zur Verfügung steht).
Es gibt auch weitere wichtige Informationen zum Ablauf.

____________________________________________________________________________

BUCHBARE ANGEBOTE ZUR SONDERAUSSTELLUNG „BISMARCK-STREIT. KULTFIGUR
UND DENKMALSTURZ IN EINER INTERAKTIVEN AUSSTELLUNG“

Nur mit Anmeldung bei Christina Büch: christina.buech@zitadelle-berlin.de


1. bis 6. Klasse

- Wandteller als kleine Denkmäler für zu Hause
Warum bekommt jemand ein Denkmal? Wem oder was möchtet ihr ein Denkmal setzten?
In diesem Workshop habt ihr die Möglichkeit, Wandteller als kleine Denkmäler für zu Hause
selbst zu gestalten.
Es gibt eine Führung durch die Ausstellung und einen Workshop á 45 Min.

Dienstag oder Freitag um 10:00 Uhr oder 11:30 Uhr - 1 € pro Kind.

ab 8. Klasse
(Es kann pro Klasse nur ein Workshop durchgeführt werden, nicht beide gleichzeitig).

- Textilwerkstatt kcramsiB
Die Kultfigur Bismarck wird in diesem Angebot kritisch auseinandergenommen: Der Name Otto
von Bismarck wird in die einzelnen Buchstaben zerlegt und zu neuen Worten zusammengeführt.
Diese schreiben, drucken oder sticken wir anschließend auf Textilien. Eine gemeinsame Präsentation
der fertigen Werkstücke durch Zusammenfügen zu einem Gesamtwerk ist angedacht.

- Runter mit der Pickelhaube - Bismarck wir bunt!
Welche Rolle spielt Bismarck im deutschen Kolonialismus? Nach einer kritischen Führung durch die
Ausstellung werden Gipsköpfe Otto von Bismarcks – von dem Künstler Márcio Carvalho – von euch
künstlerisch weiterbearbeitet. Die neu erschaffenen Werke werden in die Ausstellung integriert, womit
diese durch eure Perspektive erweitert wird.


ab 10. Klasse oder für Studierendengruppen

- Bismarck als Ballerina - Kreative Karikaturen-Analyse
Ihr werdet lernen, wie Karikaturen als politische Satire funktioniert und wie man Bismarck-Karikaturen
kritisch analysiert. Anschließend werdet ihr unter Anleitung der Workshopleiterin selbst kreativ und
entwerft eure eigene Karikatur.


ab 11. Klasse oder Studierendengruppen

- Denkmäler der Zukunft?
Bismarck-Denkmäler stürzen? Mit der „Monumental Bag“ setzt ihr euch nach einer kurzen Einführung in
die Ausstellung selbst in Beziehung zur Geschichte. Anhand eines Sets von Fragen, Aktionen und Werk-
zeugen aus der „Monumental Bag“ beschäftigt ihr euch in dem Workshop mit den Fragen, wie Denkmäler
der Zukunft aussehen. Am Ende diskutiert ihr über eure unterschiedlichen Ansichten.
____________________________________________________________________________

Sie können Führungen auch über den Museumsdienst Berlin buchen, was insbesondere für Oberschulen
interessant ist. Es entstehen zwar etwas höhere Kosten, dafür sind sie zeitlich aber flexibeler.

Information und Anmeldung 030-2474 9888
museumsdienst@kulturprojekte.berlin

Kategorien: Bildung, Schule, Kinder, Jugendliche

Bezirk: Spandau

Veranstaltungsort

Zitadelle Spandau
Am Juliusturm 64
13599 Berlin

Veranstalter

Fachbereich Kultur
Am Juliusturm 64
13599 Berlin

Nächste Termine

  • 05.12.2023
  • 08.12.2023
  • 12.12.2023
  • 15.12.2023
  • 19.12.2023

Weitere Informationen

Homepage

Zurück zur Suche