Die Freiheit, allein zu sein - Lesung mit Sarah Diehl

Im heutigen Strudel aus Karriere- und Familienplanung werden wir daran gehindert, ein gutes Verhältnis zum Alleinsein zu entwickeln. Dabei brauchen wir es unbedingt, um uns äußeren Erwartungshaltungen zu entziehen und uns mit uns selbst komplett zu fühlen. Zentral ist für Sarah Diehl, dass Alleinsein nicht nur als elementarer Teil der Selbstfürsorge essentiell und absolut positiv ist, sondern dass es als wesentliche Triebfeder für Veränderung auch für das gesellschaftliche Miteinander Bedeutung hat.

Diehl blickt auf die Bedeutung des Alleinseins innerhalb der Familie oder Partnerschaft, in der kreativen und politischen Arbeit, wie in der Natur oder auf Reisen und ermutigt, das Alleinsein immer wieder bewusst zu suchen, um keine Selbstzensur der eigenen Bedürfnisse für die Leistungsgesellschaft oder für Familien- oder Liebesideale zu betreiben.

Sarah Diehl lebt als Autorin und Aktivistin in Berlin und fühlt sich in der Politik ebenso zu Hause wie im Literarischen. Sie engagiert sich seit 15 Jahren im Bereich der internationalen reproduktiven Rechte, ist Mitbegründerin der Organisation Ciocia Basia und gibt Seminare zum Thema "Will ich Kinder?“. Letzte Veröffentlichungen: "Die Uhr, die nicht tickt" und "Die Freiheit, allein zu sein".

Lesung im Rahmen des Neuköllner Frauenmärz.

Kategorien: Lesungen, Vorträge

Bezirk: Neukölln

Veranstaltungsort

Helene-Nathan-Bibliothek
(in den Neukölln Arcaden, Parkdeck 4)
Karl-Marx-Straße 66
12043 Berlin
Tel: 90239 4313

Veranstalter

Stadtbibliothek Neukölln
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin

Kontakt

Weitere Informationen

Homepage

Zurück zur Suche

Öffnungszeiten

  • Mo, Mi,
    Do, Fr

    11:00-20:00 Uhr

  • Di

    09:00-20:00 Uhr

  • Sa

    10:00-13:00 Uhr

Öffnungszeiten

  • Mo, Di, Fr

    13:00-19:00 Uhr

  • Do

    08:30-16:00 Uhr

  • Mi

    geschlossen

Öffnungszeiten

  • Mo, Fr

    11:00-15:00 Uhr

  • Di, Mi, Do

    13:00-19:00 Uhr

Öffnungszeiten

  • Mo, Di, Do

    13:00-19:00 Uhr

  • Mi, Fr

    10:00-15:00 Uhr

  • 24h-Rückgabe

Bankverbindung

Stadtbibliothek Neukölln
IBAN: DE10 1005 0000 1410 0038 05
Geldinstitut: Berliner Sparkasse

Als Verwendungszweck bitte angeben:
  • Name des Lesers / der Leserin
  • Benutzerausweisnummer

Gebühren online bezahlen:
www.voebb.de
Unter “Mein Konto” anmelden und per Giropay, Kreditkarte oder SEPA bezahlen.

Veranstaltungen der Stadtbibliothek Neukölln

voriger Monat März 2023 nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23
24
25
26
27
28
29
30
31