Lesung mit Susanne Götze: "Klima außer Kontrolle. Fluten, Stürme, Hitze – Wie sich Deutschland schützen muss"

Foto: Piper
Susanne Götze und Annika Joeres gehen in ihrem Buch der Frage nach, wie gut Deutschland vorbereitet ist, wenn Bäche zu reißenden Strömen werden, Städte in immer heißeren Sommern unbewohnbar werden oder sich das Meer die Küste zurückerobert. Die beiden Journalistinnen haben in ganz Deutschland recherchiert, wie wenig Bund, Länder und Kommunen tun, um uns alle vor den Folgen der Klimakrise zu schützen. Sie decken auf, wie ausgeliefert wir der neuen Klimarealität sind: Unsere Städte sind schlecht auf Hitzewellen vorbereitet, Krankenhäuser nicht ausreichend vor Stromausfällen geschützt und flussnahe Eigenheime oftmals kaum gegen Überschwemmungen gewappnet. Auch unsere Natur, Äcker und Wälder können sich nicht so schnell auf die neuen Wetterverhältnisse einstellen. Die Autorinnen zeigen konkrete Wege auf, die künftig unser Überleben sichern können – mit und nicht gegen die Natur. Fest steht: Es bedarf einer gewaltigen Anstrengung, doch die Anpassung an die Klimakrise ist möglich und nötig.
Susanne Götze hat bereits mehrere Sachbücher und zahlreiche Artikel publiziert und verschiedene Auszeichnungen erhalten. Das jüngste Buch "Klima außer Kontrolle" hat den NDR-Sachbuchpreis 2022 erhalten.
Do 30.03.2023 | 19.00 Uhr
Bezirkszentralbibliothek | Lesecafé
Anmeldung unter T (030) 90279-5511; events@ba-spandau.berlin.de
Der Eintritt ist frei.
Kategorien: Infoveranstaltungen, Kunst, Kultur, Lesungen, Vorträge
Bezirk: Spandau
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Spandau
Bezirkszentralbibliothek
Carl-Schurz-Str. 13
Carl-Schurz-Str. 13
13597 Berlin
Tel: 030 - 90279 5511
Veranstalter
Stadtbibliothek Spandau
Bezirksamt Spandau von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur
Carl-Schurz-Straße 13
Carl-Schurz-Straße 13
13597 Berlin
Dr. Nico Lüdtke,
Tel: 030 - 90279 5520
Zurück zur Suche