Kulturkontakte. Leben in Europa

Dauerausstellung

"Kulturkontakte. Leben in Europa" zeigt auf 700 Quadratmetern einen Querschnitt aus den vielfältigen Sammlungen des Museums Europäischer Kulturen. Mit dem thematischen Ansatz greift es Diskussionen über gesellschaftliche Bewegungen und Abgrenzungen auf.

Das im weitesten Sinne mobile Verhalten von Menschen in und nach Europa bewirkt auf der einen Seite kulturelle Begegnungen und Vermischungen, die zur Entwicklung globaler Kulturen führen können. Auf der anderen Seite wirft es Fragen nach Zugehörigkeiten und Identitäten von Individuen und Gruppen auf. Sie können sich bei aller Globalisierung "verloren" fühlen und besinnen sich deshalb auf das ihnen Vertraute: auf ihre Heimat, den Ort, die Region, oder ihr Land.

Spielen die kulturellen Gemeinsamkeiten Europas dabei eine Rolle? Die Dauerausstellung stellt Beispiele vor - mit zum Teil außergewöhnlichen Objekten. Eine Prachtgondel aus Venedig von 1910 steht dabei stellvertretend für alle Themenbereiche: Handel, Reisen, Bildmedien, Migration, kulturelle Verortungen und Frömmigkeit.

Eine Dauerausstellung des Museums Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin.

Kategorien: Kultur/Kunst, Bildung, Jugend und Familie

Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

Veranstaltungsort

Museum Europäischer Kulturen
Arnimallee 25
14195 Berlin

Veranstalter

Museum Europäischer Kulturen
Arnimallee 25
14195 Berlin

Nächste Termine

  • 24.03.2023 um 10:00 - 17:00 Uhr
  • 25.03.2023 um 11:00 - 18:00 Uhr
  • 26.03.2023 um 11:00 - 18:00 Uhr
  • 27.03.2023 um 10:00 - 17:00 Uhr
  • 28.03.2023 um 10:00 - 17:00 Uhr

Weitere Informationen

Homepage

Zurück zur Suche

Kontakt

Senatsverwaltung für Kultur und Europa

Abteilungsleitung

Martina Petri (m.d.W.d.A.b.)
Kontaktinformationen

Leitung Europareferat Berlin

Leitung Berliner Büro Brüssel

Berliner Europakalender

voriger Monat März 2023 nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23
24
25
26
27
28
29
30
31