Wie hat sich Neukölln seit der Eingemeindung zu Groß-Berlin 1920 verändert? Anhand von acht markanten Schauplätzen wird die städtebauliche Entwicklung im Großstadtbezirk Neukölln in der Ausstellung visuell erlebbar. Das gelingt, indem die Besucher*innen Großfotos mit historischen Motiven der acht Orte mit Würfeln selbst zusammenbauen können – wie in einem Puzzle. Wer die Fotografien sorgfältig „liest“, wird angeregt, auf feinste Veränderungen im Stadtbild zu achten und kann so verschiedene Epochen miteinander vergleichen. Informieren Sie sich darüber hinaus über die Entwicklung und Vernetzung von Verkehrswegen, Straßen und Plätzen, die Erschließung von Flächen für Wohnsiedlungen und Industrie, die Entstehung von zentralen Orten des Konsums und des Vergnügens sowie die Nutzung von städtischen Grün- und Erholungsflächen. Das heutige Neukölln wird durch eine Fotoserie von Gundula Friese eindrucksvoll in Szene gesetzt. Leon Kopplow hat Passagier*innen der U8 in Neukölln porträtiert. Sie begegnen Ihnen mitten in der Ausstellung!
Zur Ausstellung erscheint der Begleitband „Großstadt Neukölln. 1920 – 2020 “, herausgegeben von Dr. Udo Gößwald, 176 Seiten, 17,60 €.
Kategorien: Ausstellungen, Kunst, Kultur, Bildung, Schule
Bezirk: Neukölln
Veranstaltungsort
Museum Neukölln
Alt-Britz 81
12359 Berlin
Veranstalter
Museum Neukölln
Alt-Britz 81
12359 Berlin
Nächste Termine
- 26.02.2021 um 10:00 - 18:00 Uhr
- 27.02.2021 um 10:00 - 18:00 Uhr
- 28.02.2021 um 10:00 - 18:00 Uhr
- 01.03.2021 um 10:00 - 18:00 Uhr
- 02.03.2021 um 10:00 - 18:00 Uhr
Kontakt
E-Mail
Weitere Informationen
Homepage