Einschränkungen im Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo)
Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) Berlin öffnet Schritt für Schritt seinen Dienstbetrieb und damit auch die Einrichtungen mit Publikumsverkehr. Um soziale Kontakte zu beschränken und Risikogruppen zu schützen, gelten weiterhin folgende Einschränkungen.
Corona in Berlin
Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie hier: berlin.de/corona
Zentrale Meldestelle Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Informationen und Formulare zur Einrichtungsbezogenen Impfpflicht gemäß § 20a IfSG finden Sie hier:
https://www.berlin.de/sen/gesundheit/themen/gesundheitsschutz-und-umwelt/infektionsschutz/corona/
Bitte drucken Sie folgende Formulare aus:
Benachrichtigungsformular einrichtungsbezogene Impfpflicht Berlin und das Selbsteinschätzungsformular
Die Meldungen (ausgefüllte Formulare) können ausschließlich an folgende Postanschrift gesendet werden:
Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin, Zentrale Meldestelle, Postfach 31 09 29, 10639 Berlin
Ukraine
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів:
berlin.de/ukraine
Inhaltsspalte
Städtepartnerschaft Berlin-Moskau - Fachseminar für die Moskauer Stiftung Lebensqualität
Im Juli 2019 organisierte das LAGeSo Hospitationen für sechs Journalismus-Studierende der Moskauer Lomonossow-Universität.
Bei den Hospitantinnen handelte es sich um Gewinnerinnen des innovativen Wettbewerbs „Challenge the Paradigm“, den die Moskauer Stiftung Lebensqualität an drei Universitäten der Russischen Föderation durchführte. Vorrangiges Ziel des sozialen Pilotprojekts war es, einen öffentlichen Diskurs über die Bedeutung des Sozialjournalismus – insbesondere unter dem Einfluss des digitalen Strukturwandels – in der Gesellschaft anzustoßen. Am Beispiel des Schwerpunktthemas „Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen“ sollten Journalismus-Studierende mediale Methoden zur Überwindung von Vorurteilen entwickeln und einen diskriminierungsfreien Dialog in der Öffentlichkeit initiieren.
Die Hospitationen zum modernen Sozialjournalismus fanden auf der Basis von drei Ausbildungsstätten statt: Verlag Der Tagesspiegel, Verlag Berliner Morgenpost und DuMont Berliner Verlag. Die erfahrenen Berliner Projektleiter boten den angehenden russischen Sozialjournalistinnen Führungen in ihren Häusern sowie vielseitige Fachprogramme, die die Einbeziehung der Gäste vorsahen.
Besiegelt wurden die Hospitationen in Berlin mit der Aushändigung von Zertifikaten der renommierten Verlage – verbunden mit dem kollegialen Auftrag, Menschen in schwierigen Situationen zu helfen.
Nelli Stanko
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo)
Dienstgebäude
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.4km
Goslarer Platz
- M27
-
0.5km
Ilsenburger Str.
- M27
-
0.5km
Helmholtzstr.
- 101
- 245
-
0.6km
Guerickestr.
- 101
-
0.6km
Dovebrücke
- 245
-
0.7km
U Mierendorffplatz
- M27
-
0.7km
Neues Ufer
- M27
-
0.7km
Wiebestr./Huttenstr.
- M27
-
0.4km
Goslarer Platz
Postanschrift
(für alle Dienstgebäude)
Postfach 31 09 29
10639 Berlin