Publikationen
Seit 1997 erscheint – bis auf einige Ausnahmen im Zusammenhang der Produktion von Ausstellungskatalogen – zu jeder Ausstellung ein Kunstblatt (KBL). Die Kunstblätter tragen als Werbe- und Kommunikationsmittel dokumentarischen und programmatischen Charakter und sind üblichen Ausstellungsflyern nicht gleichzusetzen. Sie enthalten auf der Vorderseite acht bis zehn Abbildungen, einen eigens dafür verfassten Einführungstext, Biographie(n), Ausstellungs- und Literaturhinweise.
Auf der Rückseite sind sie das Plakat zur Ausstellung. Die Kunstblätter im Format A2 kosten in der Galerie 1,- EUR (gefalzt) bzw. 2,50 EUR. (ungefalzt). Seit der Ausstellung „Manfred Böttcher – Zeichnungen“ im Jahr 2001 sind sie als PDF im Galerie-Archiv hinterlegt.
2022
-
Arbeitsheft XXXIV
good reason
mit Texten von Franz Landspersky, Gregor Wiest und Scott Pfaffman
sowie biographischen Angaben; Französische Broschur, 28 × 21 cm,
40 Seiten, zahlreiche Abbildungen | Berlin 2022
ISBN: 978-3-943244-60-1 | 10,- Euro -
Schönhauser Allee
mit einem Text von Candice M. Hamelin sowie biographischen Angaben; Französische Broschur, 28 × 21 cm, 72 Seiten, zahlreiche Abbildungen | Berlin 2022
ISBN: 978-3-943244-597-5 | 10,- Euro -
Arbeitsheft XXXIII
It’s Brutal Out Here
mit Texten in deutscher und englischer Sprache, Fotografien aus der Ausstellung und Abbildungen weiterer Arbeiten der drei Künstler:innen; Französische Broschur, 28 × 21 cm, 54 Seiten | Berlin 2022
ISBN 978-3-943244-58-8 | 10,- Euro -
Arbeitsheft XXXII
Havin Al-Sindy
Egmont-Schaefer-Preis für Zeichnung 2022
mit einem Text von Sven Beckstette sowie biographischen Angaben; Französische Broschur, 28 × 21 cm, 64 Seiten, zahlreiche Abbildungen | Berlin 2022
ISBN: 978-3-943244-57-1 | 10,- Euro -
Arbeitsheft XXXI
Hermann Bachmann – Die Berliner Jahre
mit einem Text von Dorit Litt sowie Biographie, Ausstellungs- und Literaturhinweisen; Französische Broschur, 28 × 21 cm, 48 Seiten; zahlreiche Abbildungen | Berlin 2022
ISBN 978-3-943244-56-4 | 10,- €
2021
-
Arbeitsheft XXX-III
Eva Niemann
Mit einem Text von Anita Kühnel sowie biografischen Daten
Französische Broschur, 28 × 21 cm; 48 Seiten; zahlreiche Abbildungen | Berlin 2021
ISBN 978-3-943244-53-5 | 10,- € -
Arbeitsheft XXX-II
Bernhard Leue
Mit einem Text von Anita Kühnel sowie biografischen Daten
Französische Broschur, 28 × 21 cm; 48 Seiten; zahlreiche Abbildungen | Berlin 2021
ISBN 978-3-943244-53-4 | 10,- € -
Arbeitsheft XXX-I
Volker Henze
Mit einem Text von Anita Kühnel sowie biografischen Daten
Französische Broschur, 28 × 21 cm; 48 Seiten; 36 farbige Abbildungen | Berlin 2021
ISBN 978-3-943244-53-3 | 10,- € -
Arbeitsheft XXIX
Lyonel Feininger (1871–1956) in Berlin mit einem Exkurs zu Heinrich Zille (1858–1929)
Sonderband der Arbeitshefte der Galerie Parterre Berlin (Band XXIX) herausgegeben von Kathleen Krenzlin für das Bezirksamt Pankow von Berlin unter Mitarbeit von Sebastian Ehlert mit Beiträgen von Sebastian Ehlert, Matthias Flügge, Kathleen Krenzlin, Roland März und Achim Moeller
Hardcover, 28 × 21 cm; 136 Seiten, zahlreiche Abbildungen | Berlin 2021
ISBN 978-3-943244-52-6 | 25 ,- € -
Katalog ohne Nummerierung zur Ausstellung Zeichnungen XVI / Welten der Galerie Parterre Berlin in Zusammenarbeit mit dem Berliner Kabinett e.V.
Mit Texten von Jeannette Brabenetz und Jan-Philipp Fruehsorge, außerdem Biographien zu den Künstler:innen und zahlreiche Abbildungen.
Französische Broschur, 52 Seiten | 28 × 21 cm, 52 Seiten
ISBN 978-3-943244-51-9 | 10,- €
2020
-
Núria Quevedo: »Mit leichtem Gepäck / Ligero de equipaje«
Reprint der MappeNúria Quevedo: »Mit leichtem Gepäck«, 2008, Künstlerbuch mit 12 Kaltnadelradierungen
Text: Núria Quevedo mit Versen von Antonio Machado, Bertolt Brecht, Volker Braun; deutsch / spanisch; Chemnitz / Berlin 2020; 24 Seiten; Auflage: 250
ISBN 978-3-9820489-9-4 | 7,- € (zzgl. Versand) | Zu bestellen unter: https://eine-art-fabrik.de/produkt/nuria-quevedo-mit-leichtem-gepaeck-ligero-de-equipaje/ -
Arbeitsheft XXVIII
Núria Quevedo – Unferne
Mit Beiträgen von Eckhart J. Gillen, Erich Hackl, Matthias Zwarg sowie Biographie, Ausstellungs- und Literaturhinweisen; 64 Seiten, zahlreiche Abbildungen; Auflage 300 | Berlin 2020
ISBN 978-3-943244-50-2 | 15,- € -
Arbeitsheft XXVII
Kazuki Nakahara – Egmont-Schaefer-Preis für Zeichnung 2020
Inhalt: Andreas Schalhorn, Landschaft und Gewebe. Zu den aktuellen Zeichnungen von Kazuki Nakahara; Biografie, Literaturhinweise
Französische Broschur, 49 Seiten, zahlreiche Abbildungen | Berlin 2020
ISBN 978-3-93244-49-6 | 10,- € -
Arbeitshefte XXVI/I-III
CONRAD . HEGEWALD . STILLE – Drei Maler in Berlin -
Arbeitsheft XXVI/I
REGINA CONRAD
Anita Kühnel, Gemalte Klangräume; Biografie, Literaturhinweise
48 Seiten, zahlreiche Abbildungen | Berlin 2020
ISBN 978-3-943244-46-5 | 10,- € -
Arbeitsheft XXVI/II
MICHAEL HEGEWALD
Christoph Tannert, Aufbauten unter lichten und schweren Himmeln; Biografie, Literaturhinweise
40 Seiten, zahlreiche Abbildungen | Berlin 2020
ISBN 978-3-943244-47-2 | 10,- € -
Arbeitsheft XXVI/III
MARION STILLE
Jens Semrau, Aus der Emotion strukturiert und rhythmisiert; Biografie, Literaturhinweise
48 Seiten, zahlreiche Abbildungen | Berlin 2020
ISBN 978-3-943244-48-9 | 10,-€ -
Ausstellungskatalog: Carbon Dreams
Ursula Achternkamp, Yvonne Andreini, Elena Gavrisch, Jaroslaw Grulkowski, David Krippendorff, Ulrike Mohr, Diana Legel, Juliane Schmidt, Alexandra Wolframm und Werke aus der Kunstsammlung Pankow
Inhalt: Alexandra Wolframm, Zwischen Endlichkeit und Zukunft; Daniela Guhr, Kultur im alten Gaswerk; Elena Gavrisch, Pausenräume der Geschichte; Alexandra Wolframm und Franziska Schmidt zu den Kunstwerken
Französische Broschur, 48 Seiten, zahlreiche Abbildungen | Berlin 2020
ISBN 978-3-943244-45-8 | 5,- €
2019
-
Arbeitsheft XXV
Mal wieder was Farbiges | Michael Diller (1950–1993) und sein Kreis
Mit Textbeiträgen von Matthias Flügge, Ronald Galenza, Lothar Kowalke, Kathleen Krenzlin, Franziska Schmidt, Christoph Tannert und Joerg Waehner, außerdem Erinnerungen an Michael Diller von Rolf Biebl, Goran Djurovic, Lutz Friedel, Hartmut Hornung, Barbara Metselaar Berthold, Susanne Rast, Anett Stuth und Norbert Thiel sowie einer Biografie zu Michael Diller, und Ausstellungs- und Literaturhinweisen.
112 Seiten, zahlreiche Abbildungen
ISBN 978-3-943244-44-1 | 18,- € -
Arbeitsheft XXIV
Louise Rösler – Bilder und Blätter
Inhalt: Kathleen Krenzlin, Zum Geleit; Katrin Arrieta, Die Existenz – ein unerhörtes Wunderwerk. Louise Röslers Arbeiten auf Papier; Gabriele Himmelmann, Louise Rösler als Malerin; Ilka Voermann, »An Aura of Hope«. Louise Rösler in der Sammlung des Busch-Reisinger Museums in Harvard; Anke Matelowski, Das Familienarchiv Rösler-Kröhnke
Anhang: Biografie, Werke in Museen und Sammlungen, Weiterführende Literatur
Französische Broschur, 56 Seiten, zahlreiche Abbildungen | Berlin 2019
ISBN 978-3-943244-43-4 | 14,- € -
Arbeitsheft XXIII
Claudia Busching – Papierarbeiten aus 34 Jahren
Inhalt: Dorothée Bauerle-Willert “Eigenwillig und frei. Die Papierarbeiten von Claudia Busching”
Französische Broschur, 40 Seiten, zahlreiche Abbildungen | Berlin 2019
ISBN 978-3-943244-42-7 | 10,- € -
Arbeitshefte XXII/I-III
BERGELT · FLIERL · KUTZNER – Drei Maler in BerlinArbeitsheft XXII/I
CHRISTIANE BERGELT
Beate Düber zu Bildern von Christiane Bergelt | Biografie, Literaturhinweise
24 Seiten, zahlreiche Abbildungen | Berlin 2019
ISBN 978-3943244-39-7 | 10,- €Arbeitsheft XXII/II
PETRA FLIERL
Anke Paula Böttcher: “Spuren des vergessenen Menschlichen am Menschen”
Gedanken zu den Bildern von Petra Flierl | Biografie, Literaturhinweise
24 Seiten, zahlreiche Abbildungen | Berlin 2019
ISBN 978-3943244-40-3 | 10,- €Arbeitsheft XXII/III
MICHAEL KUTZNER
Joachim “Himi” Burmeister: Gespenstige Feinkost | Biografie, Literaturhinweise.
24 Seiten, zahlreiche Abbildungen | Berlin 2019
ISBN 978-3943244-41-0 | 10,- € -
Edition IN/SU/LA_ECO.O
MitTexten von Gianpaolo Cacciottolo und Yvonne Andreini
70 Abbildungen, 90 Seiten | Berlin 2019
18,- €
2018
-
Arbeitsheft XXI
Hans Brosch – Ein Zwischenreich der Zeichen.
Frühe Arbeiten auf Papier und Bilder
Gespräch zwischen Hans Brosch und Friedrich Dieckmann | Wiederabdruck eines Textes von Wolfgang Max Faust | Biografie, Literaturhinweise.
40 Seiten, zahlreiche Abbildungen | Berlin 2018
ISBN 978-3-943244-37-3 | 10,- € -
Arbeitsheft XX
Zeichnung der Gegenwart (II)
Inhalt: Beiträge von Dorothée Bauerle-Willert, Lucie Beppler, Tijs Goldschmidt, Inga Kondeyne und Kathleen Krenzlin, außerdem aktuellen Gesprächen mit den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern, Biografien und Literaturhinweisen.
116 Seiten, zahlreiche Abbildungen | Berlin 2018
ISBN978-3-943244-36-6 | 18,- € -
Arbeitsheft XIX/I
Ingmar Bruhn
Inhalt: Christoph Tannert, “PINSELABDRÜCKE GEFORMT WIE TATZENSPUREN”
Biographie, Ausstellungsverzeichnis
Französische Broschur, 24 Seiten, 16 Abbildungen | Berlin 2018
ISBN 978-3-943244-35-9 | 10,- € -
Arbeitsheft XIX/II
René Neuer
Inhalt: Christoph Tannert, “MÖGLICHKEITEN ORNAMENTALER ANVERWANDLUNG”
Biographie, Ausstellungsverzeichnis
Französische Broschur, 32 Seiten, 23 Abbildungen | Berlin 2018
ISBN 978-3-943244-34-2 | 12,- € -
Arbeitsheft XVIII
Joachim John – Egmont-Schaefer-Preis für Zeichnung 2018
Inhalt: Kathleen Krenzlin, “Zum Geleit”; Friedrich Dieckmann, “ALTERSWEISHEIT? ALTERSKÜHNHEIT! Zum Werk Joachim Johns”; Joachim John und Volker Braun “Briefwechsel”; Wolfgang Leber “Für Joachim John”; Frank Diersch, “Unterwegs in Joachim Johns später Zeichnung”
Biographie
Französische Broschur, 56 Seiten, 40 Abbildungen | Berlin 2018
ISBN 978-3-943244-33-5 | 12,- €
2017
-
Arbeitsheft XVII
Zeichensprachen – Zeichnerinnen und Zeichner aus Weißensee
in Zusammenarbeit mit der Kunsthochschule Berlin-Weißensee.
Mit zahlreichen Abbildungen, Texten von Nicola von Velsen, Stefan Koppelkamm und Christian Schiebe, und Kurzbiographien der beteiligten Künstlerinnen und Künstler.
Broschur, 128 Seiten | Berlin 2017
ISBN 978-3-943244-32-8 | 15,- € -
KÄTHE KOLLWITZ und BERLIN – Sonderband der Arbeitshefte der Galerie (XVI)
herausgegeben von Kathleen Krenzlin
mit Beiträgen von Michael Bienert, Eugen Blume, Elke Linda Buchholz, Thomas Flierl, Annett Gröschner / Ralf S. Werder, Alexander Haeder, Kathleen Krenzlin, Anke Matelowski, Ulrike Möhlenbeck, Gudrun Schmidt, Jens Semrau, Andreas Teltow, Sonya Winterberg und Yury Winterberg
Deutschen Kunstverlag | Hardcover, 28 × 21 cm, 320 Seiten, 267 Abbildungen | Berlin 2017
ISBN 978-3-422-07424-8 | 25,- € -
Arbeitsheft XV/III
NIEMANN SEIDEMANN ZOLLER – Drei Maler in Berlin
- Manfred Zoller –
Anita Kühnel “Welche Lichter und Schatten, Höhen und Tiefen”; Klaus Hammer “Bilder finden”; Helmut Hirsch “Begegnungen mit dem Dichter Jean Paul”
Französische Broschur, 48 Seiten, 44 Abbildungen | Berlin 2017
ISBN 978-3-943244-30-4 -
Arbeitsheft XV/II
NIEMANN SEIDEMANN ZOLLER – Drei Maler in Berlin
- Martin Seidemann –
Anita Kühnel “Den Impulsen eine Form geben”
Französische Broschur, 24 Seiten, 17 Abbildungen | Berlin 2017
ISBN 978-3-943244-29-8 -
Arbeitsheft XV/I
NIEMANN SEIDEMANN ZOLLER – Drei Maler in Berlin
- Achim Niemann -
Anita Kühnel “Zeichen im Gegenlicht”
Französische Broschur, 24 Seiten, 18 Abbildungen | Berlin 2017
ISBN 978-3-943244-28-1
2016
-
Arbeitsheft XIV
MOMENT UND DAUER – Hegenbarth + 14
Werke von Josef Hegenbarth, Otto Dix, Karl Hubbuch, Heino Jaeger, Horst Janssen, Wilhelm Rudolph, Egmont Schaefer, Fritz Wrampe, Laura Bruce, Agnes Grambow, Dieter Goltzsche, Marc Gröszer, Joachim John, Michael Kutzner, Micha Reich
Inhalt: Kathleen Krenzlin, „Das Wunder ist eine Frage des Trainings“; Jens Semrau, „Wertschätzung ohne Hierarchien“; Christian Ulrich, „Moment und Dauer“; Christian Zwang, „Begegnung mit Josef Hegenbarth“; Joachim Menzhausen, „Hegenbarth zeichnet“
Französische Broschur, 96 Seiten, ca. 80 Abbildungen, Kurzbeiträge von oder zu den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern | Berlin 2016
ISBN 978-3-943244-27-4 | 18,- € -
Arbeitsheft XIII
Wolfgang Leber – Malerei. Zeichung. Skulptur
Inhalt: Fritz Jacobi, “Figur und Raum zwischen Verästelung und Imagination”; Anita Kühnel “Urbane Räume. Der Grafiker Wolfgang Leber” Textauszug, Nachdruck; Karl Heinz Zillman “Besuche im Atelier”; Barbara Schervier-Legewie, Heiner Legewie, Wolfgang Leber “Im Atelier”, Gespräch (3. November 2009)
Französische Broschur, 64 Seiten, 52 Abbildungen | Berlin 2016
ISBN 978-3-943244-26-7 | 15,- € -
Arbeitsheft XII
Egmont-Schaefer-Preis für Zeichnung 1998-2016
herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Berliner Kabinett e.V.
Inhalt: Grußworte von Jens Semrau und Frank Diersch, Kurzvorstellung der 10 Preisträger mit je 2 Werkabbildungen
Französische Broschur, 24 Seiten, 21 Abbildungen
ISBN 978-3-943244-24-3 | 10,- € -
Arbeitsheft XI
Vent – Der Maler
Inhalt: Kathleen Krenzlin, “VENT. Der Maler”; Roland März, “Unterwegsgestalten”; Claude Keisch, “Malerische Zwischenwelten”; Matthias Flügge, Hans Vent “Im Atelier”, Gespräch (17. Oktober 2015)
Französische Broschur, 104 Seiten, 61 Abbildungen
ISBN 978-3-943244-23-6 | 18,- €
2015
-
Arbeitsheft X
Aus einer Berliner Privatsammlung.
Die Sammlung Linde und Michael de Maizière
Inhalt:
Kathleen Krenzlin “Zu dieser Ausstellung”; Ulrich Kavka, Jörg Makarinus und Harald Metzkes
Französische Broschur, 72 Seiten, 72 Abbildungen, Berlin 2015
ISBN 978-3-943244-22-9 | 14,- € -
Arbeitsheft IX
Berliner Dialog: Musik aus Gägelow.
Horst Hussel, Arbeiten auf Papier
Im Kabinett: Bilder von Albert Wigand (1890-1978)
Inhalt:
Kathleen Krenzlin “Musik aus Gägelow”; Horst Hussel “Mein Lebenslauf”; Friedrich Dieckmann, Horst Hussel “Ein Gespräch” (11. September 2014); Brigitta Milde “Das Vergangene im Jetzt”; Klaus Ferentschik “Der Schatten des Echos”; Lothar Trolle “Vier Geschichten des Herrn Hussel”; Anke Paula Böttcher “Nicht korrekt, nicht schön, sondern richtig” Biographien, Literaturhinweise
Französische Broschur, 96 Seiten, 77 Abbildungen, Berlin 2015
ISBN 978-3-943244-21-2 | 18,- € -
Arbeitsheft VIII
Eine Frau für Großvater!
Die Zeichengruppe des Hauses Maria-Frieden in Berlin-Niederschönhausen mit Cosima Blaurock, Horst Damaschun, Alexandra Fink, Petra Gluth, Doris Grund, Edith Kleinmichel, Marianne Mühlberg, Erika Müller (1930-2010), Beatrix Schubert, Karin Schwedersky, Fritz Thiele, Corinna Voißel, Hella Weidlich, Gabriele Werner
Im Kabinett: Blätter von Kurt Wanski (1922-2012) aus dem Besitz der Kunstsammlung Pankow
Inhalt:
Kathleen Krenzlin “Zu dieser Ausstellung”; Achim Niemann “Die Zeichengruppe Maria Frieden”; Jürgen Köhler “Kurt Wanski”; Biographien, Ausstellungsverzeichnisse, Literaturhinweise
Französische Broschur, 56 Seiten, 44 Abbildungen, Berlin 2015
ISBN 978-3-943244-20-5 | 12,- € -
Arbeitsheft VII
Katharina Worring
Erinnerte Landschaft
Inhalt:
Robert Kudielka, Katharina Worring “Landschaft als Gestalt”, Gespräch (12. Februar 2015); Biographie, Ausstellungsverzeichnis
Französische Broschur, 40 Seiten, 33 Abbildungen, Berlin 2015
ISBN 978-3-943244-19-9 | 10,- €
2014
-
Arbeitsheft VI
Dieter Goltzsche
Florett
Inhalt:
Eugen Blume “Der Zeichner Dieter Goltzsche”; Michael Lüthy, Dieter Goltzsche “Im Atelier”, Gespräch (6. August 2014); Biographie, Literaturhinweise
Französische Broschur, 40 Seiten, 31 Abbildungen, Berlin 2014
ISBN 978-3-943244-18-2 | 10,- € -
Arbeitsheft V
Berliner Dialog
Jörg-Uwe Jacob – Malerei
Im Kabinett: Sieben Bilder von Alexander Camaro (1901–1992)
Inhalt:
Kathleen Krenzlin “Vorwort zum Fünften Arbeitsheft”; Ulrich Kavka “Wechselworte”; Anna Krüger “Alexander Camaro. Überlegungen zur künstlerischen Position in der Nachkriegszeit”; Biographien, Literaturhinweise
Französische Broschur, 40 Seiten, 23 Abbildungen, Berlin 2014
ISBN 978-3-9943244-17-5 | 10,- € -
Arbeitsheft IV
Zeichnung der Gegenwart
Frank Badur, Hans Baschang, Joachim Böttcher, Jens Elgner, Horst Hussel, Jürgen Köhler, Rolf Lindemann, Pia Linz, Nanne Meyer, Malte Spohr, Sam Szembek
Inhalt:
Kathleen Krenzlin “Zu dieser Ausstellung”; Michael Lailach “Zeichnung der Gegenwart”;
Frank Badur* “Jede Zeichnung ist eine unvermutet langsame visuelle Abenteuerreise.”; Lothar Romain “Körper und Raum – die Bilder im gläsernen Kopf. Über den Zeichner Hans Baschang” (Auszug); Joachim Böttcher* “… eine Äußerung, die durch die Hand kommt und dadurch alles Gefühlsmäßige und Geistige transportiert”; Jens Elgner* “Es muss von innen kommen.”; Horst Hussel* “Es ist ein Spiel, das stimmt.”; Jürgen Köhler* “Es gibt den Punkt, an dem die Zeichnung die Initiative übernimmt.”; Jens Semrau “Die Empfindung verselbständigt sich. Zu den Zeichnungen Rolf Lindemanns”; Pia Linz* “Die Bleistiftzeichnungen sind das, was mich im Augenblick am meisten fesselt.”; Nanne Meyer* “Zeichnen ist elementar, einfach und vielschichtig zugleich.”; Malte Spohr* “… eine Forschungsarbeit zum Thema Linie in Auseinandersetzung mit der Natur.”; Inga Kondeyne “Anwesende Abwesenheit. Über den Zeichner Sam Szembek”; *im Gespräch mit Kathleen Krenzlin; Biographien, Literaturhinweise
Französische Broschur, 96 Seiten, 55 Abbildungen, Berlin 2014
ISBN 978-3-943244-16-8 | 18,- € -
Katalog
Hans Scheib
Egmont-Schaefer-Preis für Zeichnung 2014
Publikation des Vereins Berliner Kabinett in Zusammenarbeit mit der Galerie Parterre Berlin und Hans Scheib
Inhalt:
Katja Lange-Müller “Hans Scheib als Zeichner”
Berlin 2014 -
Kunstblatt
unfix.
Ka Bomhardt, Elisabeth Sonneck
Ursula Ströble “Ortsgespräch. Ka Bomhardt und Elisabeth Sonneck in der Galerie Parterre Berlin”, 8 Abbildungen, Berlin 2014
ISBN 978-3-943244-14-4 | 2,50 € -
Arbeitsheft III
MATHIAS WILD. VERTIGO der Blicke Fleck.
Malerei & Zeichnung
Inhalt:
Andreas Schalhorn “Im Bild denken. Zur Malerei von Mathias Wild”; Biographie, Literaturhinweise
32 Seiten, 21 Abbildungen, Format und Verarbeitung außer der Reihe, Berlin 2014
ISBN: 978-3-943244-13-7 | 8,- €
2013
-
Arbeitsheft II
Kontainer Berlin
Einar Schleef
Zeichnungen
Der Band ergänzt alle bisher vorliegenden Publikationen zu Schleefs Werk.
Inhalt:
Kathleen Krenzlin “Kontainer Berlin”; Sibylle Wirsing “Keine Angst vor Einar Schleef”; Manfred Butzmann “Erinnerung”; Ricarad Bethke “Stimme für einen Toten”; Lothar Trolle, Kathleen Krenzlin “Es war völlig ungewohnt, wie er war”, Gespräch (8. Juli 2013); Florian Havemann “Schleef 1-8”; Einar Schleef “Unruhe”; Biographie, Literaturhinweise
Französische Broschur, 144 Seiten, 150 Abbildungen, Berlin 2013
ISBN 978-3-943881-68-4 | 18,- € -
Kunstblatt
Quadrophonie
Martin Colden, Marc Gröszer, Petra Flierl, Micha Reich
Christoph Tannert “Akute ästhetische Aufmerksamkeit”
12 Abbildungen, Berlin 2013
ISBN 978-3-943244-12-0 | 2,50 € -
Arbeitsheft I
Lothar Böhme 75
Inhalt:
Eugen Blume “Im Pathos der Distanz”; Lothar Böhme, Eugen Blume, Roland März “Verdichtung hin zum Ausdruck”, Gespräch in der Galerie Parterre Berlin (18. Juli 2013); Christa Lichtenstern, Lothar Böhme “Im Atelier”, Gespräch (27. Mai 2013); Biographie, Literaturhinweise
Französische Broschur, 40 Seiten, 18 Abbildungen, Berlin 2013
ISBN 978-3-943244-11-3 | 10,- € -
Kunstblatt
X – Tennis Elephant
Patrick Gutschmidt, Saskia Buwert, Tammo Winkler, Moritz Schleime, Hanna Hennenkemper, Henning Hennenkemper, Marcus Wittmers, Alexander Klenz, Andreas Koletzki
Texte: Thilo Mischke, 9 Abbildungen, Berlin 2013
ISBN 978-3-943244-10-6 | 2,50 € -
Kunstblatt
bartnig – konkret
Eugen Blume “Das befreite Nichts als Bild einer Ursprungsordnung”
10 Abbildungen, Berlin 2013
vergriffen -
Kunstblatt
“ … das gehört doch eng zusammen – Kunst und eine moralische Haltung “
Arbeiten aus der Sammlung des
Kunsthistorikers Diether Schmidt (1930-2012), Andreas Hüneke “Diether David Schmidt”
23 Abbildungen, Berlin 2013
ISBN 978-3-943244-08-3 (laut KBL-Druck: ISBN 978-943244-08-3) | 2,50 €
2012
-
Kunstblatt
Ein Temperament, mir selbst fast unbekannt. Charlotte E. Pauly (1886-1981)
Arbeiten auf Papier
Text: Anita Kühnel
ISBN 978-3-943244-07-6 -
Kunstblatt
…summertime!
Arbeiten von Michael Augustinski, Volker Barthmuß, Marlene Gaßmann, Karsta Lipp, Marco Kaufmann und Sabine Peuckert
Text: Ulrich Kavka
ISBN 978-3-943244-06-9 -
Kunstblatt
Fiktionen – Ficciones
Semir Alschausky und Heinz Handschick
Text: Eugen Blume
ISBN 978-3-943244-05-8 -
Kunstblatt
Eine Berliner Künstlerfamilie. Zeichnungen und Graphiken von Waldemar Rösler, Walter Kröhnke und Louise Rösler
Text: Katrin Arrieta
ISBN 978-3-943244-04-5 -
Katalog
herta müller. neue bilder
Text: Eugen Blume, 28 Seiten, 16 Abbildungen
Hrsg. Galerie Parterre und Galerie Georg Nothelfer, Berlin 2012
ISBN 978-3-943244-03-8 | 10,- €
2011
-
Begleitheft zur Ausstellung
„Und was heißt schon New York …“
Eine Ausstellung um Arno Schmidt im Spannungsfeld von Provinz und Metropole
mit Beiträgen von Kathleen Krenzlin, Bernd Rauschenbach, Eugen Blume, Günter Agde, Reinhard Jirgl u.v.a., der Erzählung „Trommler beim Zaren“ von Arno Schmidt, Auszügen aus seinen Erzählungen „Schwarze Spiegel“ und „Aus dem Leben eines Fauns“, farbigen Abbildungen, Biographien und Kommentaren aller beteiligten Künstler und der am Veranstaltungsprogramm beteiligten Akteure
34 × 24 cm, 64 Seiten, gedruckt auf Alsterwerkdruck/Munken, Fadenknotenheftung
8,- € -
Kunstblatt
Herbert Behrens-Hangeler – In unserem Jahrhundert
Text: Herbert Behrens-Hangler
ISBN 978-3-943244-02-1 -
Kunstblatt
Angelika von Schwedes
Text: Robert Kudielka
ISBN 978-3-943244-01-4 -
Kunstblatt
Walter Libuda – Rücken zum Fenster
Text: Fritz Jacobi
ISBN 978-3-943244-00-7 -
Kunstblatt
Dorit Barach – Guten Tag und wiedersehen
Text: Ulrich Kavka -
Kunstblatt
Paul Holz
Text: Dieter Goltzsche
2010
-
Faltblatt
Modulationen. Zeichnungen von Andrea Engelmann
Text: Jens Semrau -
Faltblatt
Aspekte des Zeichnens
Lothar Böhme, Jens Hanke, Erika John, Christiane Klatt, Jürgen Köhler, Jacqueline Merz, Nadja Schöllhammer
Text: Susanne Greinke -
Faltblatt
Wellen und Teilchen.
Thomas Müller
Zeichnungen
Text: Eugen Blume -
PROLOG – Heft für Zeichnung und Text
PROLOG 6 – Liebe, Sex, Sucht
mit Texten der beteiligten Künstler und Autoren
7,- € -
Faltblatt
x auf y abgerollt / x in y eingewickelt
Anke Becker, Veronike Hinsberg, Juliane Laitzsch
Arbeiten auf Papier und raumbezogene Einbauten
Text: Roland Berg -
Faltblatt
Henning Kürschner
Malerei und Arbeiten auf Papier
Text: Ursula Prinz -
Faltblatt
Zeichnung – Liniendenken
Sam Szembek – Zeichnungen
Text: Inga Kondeyne
2009
-
Faltblatt
präsent _ Susanne Fleischhacker und Sabine Laidig
Text: Birgit Möckel -
Faltblatt
Übergang ins Freie. Der Zeichner und Bildhauer Henry Stöcker
Text: Ulrich Kavka -
Faltblatt
Die grüne Tür: Klaus Werner in Berlin
Text: Kathleen Krenzlin -
Faltblatt
Baldur Schönfelder und Absolventen der Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Text: Fritz Jacobi -
PROLOG – Heft für Zeichnung und Text
PROLOG 4 – Das Tier als Modell und das Schwein als Liebe
mit Texten der beteiligten Künstler und Autoren
7,- € -
Faltblatt
Meine Muse hat einen Cowboyhut. Oskar Manigk zum 75. Geburtstag
Text: Christoph Tannert -
Faltblatt
Kunst aus Privatsammlungen – Die Sammlung Gierig
Text: Katrin Arrieta -
Faltblatt
Color Exchange: Berlin – New York
Gabriele Evertz, Julian Jackson, Susanne Jung, Gabriele Schade-Hasenberg
Text: Matthias Bleyl
2008
-
Faltblatt
Egmont Schaefer – Zeichnen als Lebensform
Eine Ausstellung anläßlich des 100. Geburtstages in Zusammenarbeit mit dem Berliner Kabinett e.V.
Texte: Anita Kühnel, Gudrun Schmidt, Jens Semrau -
Monographie
Egmont Schaefer. 1908-2004
Mit Beiträgen von Jens Semrau, Gudrun Schmidt, Anita Kühnel, Wolfgang Leber, Karsten Bartels, Frank Diersch, Katharina Köpping, 128 Seiten, 93 Abbildungen
Hrsg. Jens Semrau im Auftrag des Berliner Kabinett e.V., Berlin 2008
20,- € -
Katalog
Vollendete Zukunft
Mit Beiträgen von Knut Ebeling, Jule Reuter, Christa Juretzka, 76 Seiten, 124 Abbildungen
Hrsg. Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Kultur und Bildung, Berlin 2008
10,- € -
Faltblatt
Robert Rehfeldt – Versuch einer Annäherung
Text: Eugen Blume
2007
-
Faltblatt
Gruppe GEFLECHT
Hans Matthäus Bachmayer, Lothar Fischer, Reinhold Heller, Florian Köhler, Heino Naujoks, Heimrad Prem, Helmut Rieger, Helmut Sturm, HP Zimmer
Text: Kathleen Krenzlin -
Katalog
Sylvia Hagen. Skulpturen und Zeichnungen 2002-2007
Ausstellungsverzeichnis
Mit einem Interview zwischen Sylvia Hagen und Kathleen Krenzlin, außerdem Beiträgen von Michael Freitag, Christoph Hein, Dorit Bearach, Hans Georg Wagner, Wolfgang Kohlhaase und Werner Stötzer, 64 Seiten, 60 Abbildungen, Biographie, Bibliographie
Hrsg. Sylvia Hagen und Edition Beyer, Dresden 2007
15,- € -
Faltblatt
Stephanie Krumbholz – Unter dem Aspahlt liegt der Strand
Text: Matheos Pontikos -
Faltblatt
Johannes Lacher
Text: Christoph Bauer -
Faltblatt
Konrad Knebel – Straße und Haus
Text: Gudrun Schmidt -
Faltblatt
Das Dritte Gesicht – Freunde erinnern an den Maler Philipp Schack.
Philipp Schack, Oliver Berndt, Matthias Heidenreich, Hans Hoepfner, Ute Krause, Felix Müller, Thomas K. Müller, Wolfgang Peuker, Sibylle Prange, Frank Räthel, Anne Rosin, Stefanie Roth, Manuela Sambo, Daniel Sambo-Richter, Christian Thoelke, Martin Wilke, Winfried Wolk -
Faltblatt
Peter Riek – Im Gehäus
Text: Susanne Buckesfeld
2006
-
Katalog
Kathleen Krenzlin: Wochenmarkt und Knochengeld. Aus dem Kunstbesitz des Bezirksamtes Pankow von Berlin
240 Seiten, 100 Abbildungen, 100 Biographien, Literaturhinweise zu jedem der vorgestellten Künstler
Einführung: Kathleen Krenzlin
Texte zu den Künstlern von Sybille Badstübner-Gröger, Eugen Blume, Matthias Flügge, Michael Freitag, Fritz Jacobi,. Marie Karge, Katharina Köpping, Reinhard Kraetzer, Anita Kühnel, Roland März, Dana Mühlmann, Michael Nungesser, Ada Raev, Jule Reuter, Gudrun Schmidt, Jens Semrau, Christoph Tannert, Astrid Volpert, Anke Zeisler
Hrsg. Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Kultur und Bildung, Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Berlin 2005
25,- € -
Faltblatt
Und der Haifisch der hat Zähne …
Internationale Plakate zur Dreigroschenoper
Text: Peter Zimmermann -
Faltblatt
Lichtungen – Reale Malerei und Erkenntnisraum
Bettina van Haaren, Lothar Böhme, Horst Bartnig, Volker Henze
Text: Volker Henze -
Faltblatt
Berliner Kabinett – Zwiegespräch – Künstler sehen Kunst
Dietrich Becker, Manfred Böttcher, Dieter Goltzsche, Sabina Grzimek, Friedrich B. Henkel, Sabine Peuckert, Hanfried Schulz, Claus Weidensdorfer, Karla Woisnitza, Horst Zickelbein -
Faltblatt
Bettina van Haaren – Fadenstücke. Hochdrucke 1997-2005
Text: Christoph Kivelitz -
Faltblatt
Kunst aus Berliner Privatsammlungen: Dreischritt – westöstliche Resonanzen
Text: Inga Kondeyne -
Faltblatt
Horst Zickelbein
Text: Anita Kühnel
2005
-
Faltblatt
Andreas Küchler
Text: Michael Freitag -
Faltblatt
Berliner Kabinett – Blätter zur Literatur
Gerhard Altenbourg, Ingrid Goltzsche-Schwarz, Sabina Grzimek, Peter Herrmann, Gerhard Marcks, Nuria Quevedo, Christian Ulrich
Text: Kathleen Krenzlin -
Faltblatt
Tête a tête
Antes, Altenbourg, Birkas, Böhme, Colden, C.Gröszer, M.Gröszer, Hagen, Henning, Jakobsen, Kutzner, Lammert, Marwan, Niemann, Rademacher, Schleime, Vent
Text: Christoph Tannert -
Faltblatt
In anderen Wahrheiten
Cosima Blaurock, Alexandra Fink, Doris Grund, Katharina Knopp, Erika Müller, Beatrix Schubert, Fritz Thiele, Corinna Voißel
Text: Björn Krenzlin -
Faltblatt
HOW Toppel – decor murmure
Text: HOW Toppel -
Faltblatt
Klaus Roenspieß
Text: Matthias Flügge
2004
-
Faltblatt
Dieter Goltzsche
Text: Kathleen Krenzlin -
Faltblatt
Otto Niemeyer-Holstein
Zeichnungen
Text: Wulff Sailer -
Faltblatt
Monika Meiser, Frank Diersch
Malerei, Graphik, Zeichnungen
Texte: Volker Henze, Frank Diersch -
Faltblatt
Tennis-Elephant. intro: die Welt ist groß!
Saskia Buwert, Patrick Gutschmidt, Hanna Hennenkemper, Henning Hennenkemper, Alexander Klenz, Andreas Koletzki, Moritz Schleime, Tammo Winkler, Marcus Wittmers
Text: Bettina Friedli -
Faltblatt
Annedore Dietze, Lutamyo Leonhard
Text: Michaela Nolte -
Faltblatt
Irene Fastner, Menno Fahl
Text: Jens Martin Neumann -
Katalog
TRY 9 – Arbeiten von Künstlern um dreißig
Julia Burkert, René Faber, Hanna Hennenkemper, Jan Klopfleisch, Anton Schwarzbach, Antje Taubert, Tammo Winkler, Tian Yuan
Hrsg.: Kulturamt Pankow / Galerie parterre, Berlin 2004
5,- €
2003
-
Faltblatt
Von Altenbourg bis Zickelbein – Die Kabinettpresse Berlin 1965-1974
Text: Lothar Lang -
Faltblatt
Pomona Zipser
Text: Fritz Jacobi -
Faltblatt
Joachim John – Zeichnungen und Radierungen
Text: Volker Braun, Rosemarie Thurneysen -
Faltblatt
Michael Kain – Neue Arbeiten
Texte: Johannes Jannsen, Achim Niemann -
Faltblatt
Claudia Grabarse, Anja Billing
Malerei und Zeichnung
Text: Christoph Tannert -
Katalog
Anja Billing – flow
Text: Kathrin Bettina Müller,
36 Seiten, 24 Abbildungen, Biographie, Bibliographie
Hrsg.: Anja Billing,Berlin 2003
5,- € -
Faltblatt
Brigitte Handschick
Text: Jens Semrau -
Monographie
Brigitte Handschick
Herausgegeben von Bernd Kuhnert und Jens Semrau im Auftrag der Ernst-Schroeder-Gesellschaft, Berlin ohne Jahr [2003]
25,- € -
Faltblatt
Seltmann
Text: Jörg Sperling
2002
-
Faltblatt
Berliner Kabinett – Zeichnungen X
Herrmann Bachmann, Charles Crodel, Paul Holz, Franz Johannknecht, Alfred Kubin, Ewald Mataré -
Faltblatt
Jan Voss – Die enthäutete Malerei
Text: Manfred de la Motte -
Faltblatt
Uta Zaumseil
Holzschnitte -
Faltblatt
Michael Kutzner – Die Melancholie als Utopie
Text: Matthias Flügge -
Faltblatt
Margot Sperling
Malerei und Zeichnungen
Text: Jens Semrau -
Faltblatt
Ev Pommer, Friedemann Grieshaber
Zeichnungen, Objekte und Skulpturen
Text: Manuela Lintl -
Katalog
TRY 8 – Arbeiten von Künstlern um dreißig
Ina Geißler, Marc Gröszer, Uwe Gumper, Henning Hennenkemper, Susanne Jung, Hagen Klennert, Denise Richardt, Sandra Zinke
Einführung: Annabelle Bakic, Karen Mildeberger und Beiträge zu und von den beteiligten Künstlern, 30 Seiten, 16 Abbildungen, Biographien, Ausstellungsverzeichnisse, Literaturhinweise
Hrsg.: Kulturamt Pankow / Galerie parterre, Berlin 2002
5,- € -
Monographie
Manfred Böttcher. 1933 – 2001
184 Seiten, 80 Abbildungen, ausführliche Biographie, Ausstellungsverzeichnis, Bibliographie
Herausgegeben im Auftrag der Ernst-Schroeder-Gesellschaft von Kathleen Krenzlin, Bernd Kuhnert und Jörg Makarinus, Verlag der Kunst, Dresden 2002
30,- €
2001
-
Faltblatt
Manfred Böttcher
Zeichnungen
Text: Kathleen Krenzlin -
Faltblatt
Gisela Rieffert, Rolf Szymanski
Radierungen, Zeichnungen, Skulpturen
Text: Lothar Klünner -
Katalog
Gerhard Hillich 1944-2000
Text: Michael Freitag, Biographie: Kathleen Krenzlin, weitere Beiträge von Künstlerfreunden und Kollegen, 80 Seiten, 51 Abbildungen, ausführliche Biographie, Ausstellungsverzeichnis, Bibliographie
Hrsg.: Galerie parterre des Kulturamtes Pankow von Berlin und Lukas Verlag Berlin, Berlin 2001
18,- € -
Katalog
Gerd Sonntag – Arbeit am Aufsteh
Text: Gert Neumann, Textcollage: Kleines Glossar-Quartett zusammengestellt von Maximilian Barck, Wolfgang Dubiel, Gerd Sonntag, 114 Seiten, 47 Abbildungen, biographische Notizen, Ausstellungsverzeichnis, Bibliographie
Hrsg.: für den „Kunstverein Herzattacke e.V.“ von Maximilian Barck und Rainer Tschernay, Berlin 2001
18,40 € -
Faltblatt
Peter Mell
Malerei und Zeichnungen
Text: Peter Mell -
Faltblatt
Jens Elgner
Zeichnungen
Text: Norbert Eisold -
Faltblatt
Christian Ebert, Daniel Friedrich Schlemme
Malerei und Objekte -
Katalog
TRY 7 – Arbeiten von Künstlern um dreißig
Daniela Ehemann, Jörn Gerstenberg, Detlef Hagenbäumer, Matthias Heinz, Bernd Klause, Christoph Mertens, Norbert Poredda, Sandra Schmidt
Einführung: Künstlerleben zwischen Illusion und Realität, ein Gespräch der Journalistin Anita Wünschmann in der Galerie parterre mit Teilnehmern der vorigen Ausstellungen, Selbstzeugnisse und Beiträge zu den Künstlern von verschiedenen Autoren, 36 Seiten, 18 Abbildungen, Biographien, Ausstellungsverzeichnisse, Literaturhinweise
Hrsg.: Kulturamt Prenzlauer Berg / Galerie parterre, Berlin 1997
5,- €
2000
-
Faltblatt
Walter Stöhrer – Die Radierungen
Text: Günter Bose -
Faltblatt
Wolfgang Leber – Lithographien 1965–2000
Text: Kathleen Krenzlin -
Faltblatt
Stewens Ragone, Franz Burkhard – trés
Malerei und Objekte
Texte: Ulrich Krempel, Myriam Wierschowski, Gerrit Bartels -
Faltblatt
Michael Lapuks – Rasant 1996 – 1998
Text: Max Gregerek -
Faltblatt
Petra Flierl
Malerei und Graphik
Text: Rudolf Schäfer -
Faltblatt
Thomas K. Müller, René Neuer
Skulpturen und Bilder
Texte: Jens Semrau, Baldur Schönfelder -
Katalog
TRY 6 – Arbeiten von Künstlern um dreißig
Bernd Aury, Jörg Hamann, Lena Jacob, Hans Georg Köhler, Kyung – A Lee, Lutamyo Leonhard, Natascha Mitfessel, Jörg Schmidt, Karsten Wenzel
Einführung: Katrin Bettina Müller, Selbstzeugnisse und Beiträge zu den Künstlern von verschiedenen Autoren, 34 Seiten, 18 Abbildungen, Biographien, Ausstellungsverzeichnisse, Literaturhinweise
Hrsg.: Kulturamt Prenzlauer Berg / Galerie parterre, Berlin 2000
5,- € -
Katalog
Veronika Wagner – Arbeiten aus den neunziger Jahren
Text: Christoph Tannert, 42 Seiten, 31 Abbildungen, Biographie, Ausstellungsverzeichnis
Hrsg.: Veronika Wagner, Berlin 2000
8,- €
1999
-
Faltblatt
Albert Wigand
Malerei und Zeichnungen -
Faltblatt
Joachim Böttcher
Skulpturen und Bilder
Text: Michael Freitag -
Faltblatt
Lothar Böhme
Malerei und Arbeiten auf Papier
Text: Fritz Jacobi -
Faltblatt
Hans Vent – Die Radierungen
Text: Gudrun Schmidt -
Faltblatt
Olaf Wegewitz – Der Sprachforscher Hans Conon von der Gabelentz. Eine Reflexion.
Text: Andreas Hüneke -
Faltblatt
Andreas Bindl, Walter Raum, Peter Zeiler
Radierungen
Text: Konrad Oberländer -
Katalog
TRY 5 – Arbeiten von Künstlern um dreißig
Christian Ebert, Dave‘ – Cornelia Fiss, Friedemann Grieshaber, Jörn Grothkopp, Gudrun Lydike, Eva Pietzcker, Gudrun Poetzsch, Ev Pommer, Dorothee Scheer, Ulrike Paula Seyboth
Einführung: Astrid Volpert, Selbstzeugnisse und Beiträge zu den Künstlern von verschiedenen Autoren, 36 Seiten, 20 Abbildungen, Biographien, Ausstellungsverzeichnisse, Literaturhinweise
Hrsg.: Kulturamt Prenzlauer Berg / Galerie parterre, Berlin 1997
5,- €
1998
-
Faltblatt
Markus Daum
Skulpturen und Radierungen
Texte: Rolf Szymanski, Andreas Pfeiffer, Petra Joos -
Faltblatt
Gabi Streile, Rainer Braxmaier, Werner Schmidt – südlich
Malerei
Text: Bernd Künzig -
Faltblatt
Sati Zech, albertrichard pfrieger
Malerei und Arbeiten auf Papier
Texte: Albert Beedi, Ulrich Schlotmann -
Faltblatt
Doris Leue, Kerstin Grimm
Zeichnungen und Skulpturen
Texte: Gerhard Hillich, Ralf Bartholomäus -
Faltblatt
Berliner Kabinett
Radierungen
Dorit Bearach, Ralf Hentrich, Jürgen Köhler, Marwan, Monika Meiser, Werner Stötzer, Ekkehard Thieme, HOW Toppel, Olaf Wegewitz, Frank Zeidler
Text: Gudrun Schmidt -
Katalog
TRY 4 – Arbeiten von Künstlern um dreißig
Beate Daniel, Menno Fahl, Rocco Hettwer, Matthias Kanter, Thomas K. Müller, René Neuer, Henrik Rustmeier, Sabine Selmke, Andreas Töpfer
Text: Ottmar Bergmann, Selbstzeugnisse und Beiträge zu den Künstlern von verschiedenen Autoren, 36 Seiten, 18 Abbildungen, Biographien, Ausstellungsverzeichnisse, Literaturhinweise
Hrsg.: Kulturamt Prenzlauer Berg / Galerie parterre, Berlin 1998
5,- €
1997
-
Faltblatt
Walter Libuda – Römische Falle
Arbeiten auf Papier
Text: Bernd Storz -
Faltblatt
Volker Henze
Malerei
Texte: Eugen Blume, Anita Kühnel -
Faltblatt
Heiko Zolchow
Malerei, Graphik, Theaterarbeiten
Texte: Hans Brosch, Reinhard Kraetzer, Lothar Böhme, Herbert König, Wolfgang Leber, Sabine Zolchow, Interview zwischen Inge Harms und Heiko Zolchow -
Katalog
TRY 3 – Arbeiten von Künstlern um dreißig
Anja Billing, Christian Hückstädt, Karnik, Annekatrin Klump, Daniel Sambo-Richter, Philipp Schack, Cornelia Thielemann, Christian Ulrich, Eva-Maria Wilde
Text: Stefan Pohl, außerdem Selbstzeugnisse und Beiträge zu den Künstlern von verschiedenen Autoren, 38 Seiten, 18 Abbildungen, Biographien, Ausstellungsverzeichnisse, Literaturhinweise
Hrsg.: Kulturamt Prenzlauer Berg / Galerie parterre, Berlin 1997
5,- €
1996
-
Katalog
TRY 2 – Arbeiten von Künstlern um dreißig
Matthias Ebert, Anton Henning, Silke Krumbein, Annette Küchenmeister, Astrid Lange, Robert Lippok, Ronald Lippok, Simone Neidhardt, Anne Rosin, Manuela Warstat
Texte: Georg Spielhaus, Ulf Schleth, Selbstzeugnisse und Beiträge zu den Künstlern von verschiedenen Autoren, 40 Seiten, 18 Abbildungen, Biographien, Ausstellungsverzeichnisse, Literaturhinweise
Hrsg.: Kulturamt Prenzlauer Berg / Galerie parterre, Berlin 1996
5,- € -
Katalog
Achim Niemann – käfig
Text: Hans Lehmann, 12 Seiten, 8 Abbildungen, Biographie, Ausstellungs- und Literaturverzeichnis
Hrsg.: Kulturamt Prenzlauer Berg / Galerie parterre, Berlin 1996
4,- €
1995
-
Katalog
Sylvia Hagen
Skulpturen und Zeichnungen
Heidi Woitinek
Arbeiten auf Papier und Seide
Texte: Bernd Kuhnert, Kathleen Krenzlin, 24 Seiten, 12 Abbildungen, Biographien, Ausstellungsverzeichnisse
Hrsg.: Kulturamt Prenzlauer Berg / Galerie parterre, Berlin 1995
4,- € -
Katalog
Holzschnitte
Georg Baselitz, Martin Enderlein, Petra Flierl, Bernd Kommnick, Wolfgang Leber, Klaus Roenspieß, Karin Sakrowski, Vera Schwelgin, Siegfried Völker, Heidi Vogel, Werner Wittig
Texte von und zu den Künstlern, Einführung: Anita Kühnel, 32 Seiten, 22 Abbildungen, Biographien, Ausstellungs- und Literaturverzeichnisse
Hrsg.: Kulturamt Prenzlauer Berg / Galerie parterre, Berlin 1995
5,- € -
Katalog
TRY 1 – Arbeiten von Künstlern um dreißig
Semir Alschauski, Jens Böttcher, Frank Diersch, Käthe Ebner, Claudia Grabarse, Agnes Grambow, Holger John, Hinrich Kröger, Frank Nitsche, Mideele Schade, Regina Stender
Texte: Kathleen Krenzlin, Anke Scharnhorst, Selbstzeugnisse und Beiträge zu den Künstlern von verschiedenen Autoren, 40 Seiten, 22 Abbildungen, Biographien, Ausstellungsverzeichnisse, Literaturhinweise
Hrsg.: Kulturamt Prenzlauer Berg / Galerie parterre, Berlin 1995
5,- €
1994
-
Katalog
Radierungen
Michael Augustinski, Falko Behrendt, Christa Böhme, Michael Diller, Dieter Goltzsche, Sylvia Hagen, Bernd Kerkin, Wolfgang Leber, Walter Libuda, Monika Meiser, Hans Vent, Karla Woisnitza
Texte: Kathleen Krenzlin und verschiedene Autoren zu den einzelnen Künstlern, 32 Seiten, 24 Abbildungen, Biographien, Ausstellungs- und Literaturhinweise
Hrsg.: Kulturamt Prenzlauer Berg / Galerie parterre, Berlin 1994
5,- € -
Katalog
Berlin – Tel Aviv – Jerusalem – Dresden
6 Maler – 6 painters
Dorit Bearach, Asaf Ben Zvi, Tsibi Geva, Thomas Habedank, Petra Kasten, Ryoram Merose
Vorwort: Thomas Flierl, Text: Jens Semrau, 28 Seiten, 12 Abbildungen, Kurzbiographien, Literaturhinweise
Hrsg.: Kulturamt Prenzlauer Berg / Galerie parterre, Berlin 1994, deutsch/englisch
5,- € -
Katalog
Manfred Zoller – Malerei und Objekte
Text: Kathleen Krenzlin, 12 Seiten, 8 Abbildungen, Biographie, Ausstellungs- und Literaturverzeichnis
Hrsg.: Kulturamt Prenzlauer Berg / Galerie parterre, Berlin 1994
4,- € -
Katalog
Jürgen Köhler – Zeichnungen
Text: Matthias Flügge, 32 Seiten, 12 Abbildungen, Biographie, Ausstellungsverzeichnis
Hrsg.: Jürgen Köhler und Matthias Flügge, Berlin 1994
5,- € -
Katalog
Hans Vent
Malerei
Text: Matthias Flügge
72 Seiten, 36 Abbildungen, Biographie, Ausstellungsverzeichnis, Bibliographie
Hrsg.: Reison Verlag, Berlin 1994
7,50 € -
Katalog
Sabine Herrmann – In Rot
Text: Matthias Flügge, 20 Seiten, 10 Abbildungen, Biographie, Ausstellungsverzeichnis, Bibliographie
Hrsg.: Kulturamt Prenzlauer Berg / Galerie parterre, Berlin 1994
4,- €
1993
-
Katalog
Künstler der Edition Ulrich Grimm
Siebdrucke von Johanna Bartl, Joachim Böttcher, Andreas Dress, Frank Gottsmann, Volker Henze, Veit Hofmann, Dieter Ladewig, Mark Lammert, Jochen Senger, Otto Sander Tischbein, Olaf Wegewitz, Rainer Zille
Texte der beteiligten Künstler, Texte: Kathleen Krenzlin, Anke Scharnhorst,
32 Seiten, 24 Abbildungen, Biographien, Ausstellungs- und Literaturverzeichnisse
Hrsg.: Kulturamt Prenzlauer Berg / Galerie parterre, Berlin 1993
5,- € -
Katalog
Jörg-Uwe Jacob – Malerei
Text: Jule Reuter, 8 Seiten, 4 Abbildungen, Biographie, Ausstellungsverzeichnis
Hrsg.: Kulturamt Prenzlauer Berg / Galerie parterre, Berlin 1993
2,- €
Galerie Parterre Berlin
Leitung:
Björn Brolewski
Verkehrsanbindungen
-
S-Bahn
-
S Greifswalder Str.
0.6km
- S2
- S41
- S8
- S85
-
S Prenzlauer Allee
0.8km
- S2
- S41
- S8
- S85
- S42
-
S Greifswalder Str.
0.6km
-
Bus
-
Rietzestr.
0.6km
- 156
- 158
-
S Greifswalder Str.
0.7km
- 158
-
S Prenzlauer Allee
0.8km
- 156
-
Rietzestr.
0.6km
-
Tram
-
Winsstr.
0.1km
- M10
-
Berlin, Greifswalder Str./Danziger Str.
0.3km
- M4
- M10
-
Prenzlauer Allee/Danziger Str.
0.4km
- M10
- M2
-
Winsstr.
0.1km