Inhaltsspalte
Straßenbenennungen im Bezirk Mitte

Sobald es im öffentlichen Interesse erforderlich ist, sind öffentliche Straßen, Wege oder Plätze zu benennen. Vorschläge zu Neu- oder Umbenennungen von Straßen, Wegen und Plätzen im öffentlichen Straßenland können grundsätzlich von allen Bürger*innen beim Bezirksamt eingereicht werden. Benennungsvorschläge sind gebührenfrei.
Die Vorschläge werden im Ausschuss für Bildung und Kultur der Bezirksverordnetenver- sammlung Mitte von Berlin nach vorheriger fachlicher Überprüfung im Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Geschichte, beraten und abgestimmt. Nach positiver Abstimmung wird der jeweilige Name auf eine Liste für mögliche Straßenbenennungen gesetzt. Die Zahl der Listeneinträge übersteigt deutlich die Zahl der zu benennenden Straßen, Wege und Plätze. Die Bezirksverordnetenversammlung kann dem Bezirksamt die Be- oder Umbenennung einer Straße empfehlen. Erst wenn dieses mit Beschluss der Empfehlung folgt, wird die Veröffentlichung im Amtsblatt für Berlin eingeleitet.
Auch Privatstraßen sind auf Antrag des Grundstückseigentümers öffentlich zu benennen, soweit dies zur Sicherstellung ausreichender Orientierungsmöglichkeiten notwendig ist.
Der Eigentümer der Privatstraße schlägt den Namen vor, wobei die Bestimmungen für die Benennung öffentlicher Straßen einzuhalten sind. Sollte der Eigentümer keinen eigenen Namenswunsch vorweisen, besteht die Möglichkeit, dass ihm ein Name aus der vorgehaltenen Liste vorgeschlagen wird. Der Eigentümer trägt die Kosten des Benennungsverfahrens.
Die rechtliche Grundlage jeder Neu- oder Umbenennung sind das Berliner Straßengesetz und seine Ausführungsbestimmungen. Außerdem gelten verschiedene Grundsätze, die von der BVV in folgenden Beschlüssen festgelegt wurden:
- 2002 beschloss die BVV Mitte einen Kriterienkatalog für die Neu- bzw. Umbenennung von Straßen (siehe Beschluss 0384/II).
- 2004 entschied die BVV Mitte, dass bei der Neubenennung von Straßen und Plätzen im Bezirk Namen von Frauen besondere Berücksichtigung finden sollen (siehe Beschluss 1367/II). Dies soll so lange geschehen, bis ein Gleichstand zwischen den Geschlechtern bei der Benennung erreicht ist.
- 2014 wurden diese Grundsätze an die Gleichbehandlungsrichtlinie der Europäischen Union und an die europäische Rechtsprechung angepasst. Demnach werden Frauennamen weiterhin vorrangig berücksichtigt, Straßen und Plätze werden aber nicht ausschließlich nur nach Frauen benannt (siehe Beschluss 1763/IV).
Berliner Straßengesetz (BerlStrG) zuletzt geändert 4.12.2008 und Ausführungsvorschriften zu § 5 vom 1.2.2017
PDF-Dokument (14.7 MB)
BVV-Beschluss 0384/II Verfahrensweise bei Straßen (Plätzen) und deren Neu- bzw. Umbenennungen vom 20.06.2002
PDF-Dokument (23.7 kB) - Stand: 20.06.2002
BVV-Beschluss 1367/II "Vergabe von Frauennamen bei der Benennung neuer Straßen und Plätze" vom 17.06.2004
PDF-Dokument (11.8 kB) - Stand: 17.06.2004
BVV-Beschluss 1763/IV „Genderquote bei Benennungen und Umbenennungen von Straßen und Plätzen“ vom 11.11.2014
PDF-Dokument (59.7 kB) - Stand: 20.02.2015
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Amt für Weiterbildung und Kultur
Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte
Erinnerungskultur und Geschichte
Mitte Museum
Museumsstandort Pankstr. 47
So – Fr: 10 – 18 Uhr
Ausstellungen im Rathaus Tiergarten:
Mo – Fr: 10 – 17 Uhr
Das Mitte Museum ist weitestgehend barrierefrei!
Museumsleitung Sachgebiet Erinnerungskultur:
Nathan Friedenberg
Museumsleitung Sammlungen und Archiv:
Sigrid Schulze
Museumsleitung:
Kerstin Sittner-Hinz
- Tel.:
- (030)460601916
- Tel.:
- (030)460601924
- Tel.:
- (030)460601922
Bildung und Vermittlung:
Michael Mohr
Kommunikation:
Bernd Mannhardt
Bibliothek:
Liane Wilhelm
Wissenschaftliches Volontariat:
Felix Fuhg
Daniel Heimbach
Stephan Strunz
- Tel.:
- (030)460601912
- Tel.:
- (030)460601928
- Tel.:
- (030)460601923
- Tel.:
- (030)460601925
- Tel.:
- (030)460601927
- Tel.:
- (030)460601917
Stadtkultur:
Mathilde-Jacob-Platz 1
10551 Berlin
Programmleitung:
Judith Laub
(in Elternzeit)
Kommissarische Programmleitung:
Hauke Ziessler
- Tel.:
- (030) 9018-37462