Inhaltsspalte
Projekte in der Erinnerungskultur

Eine Kultur des Erinnerns als kollektiv geteiltes Wissen
Für den Bezirk Mitte, Ursprungsort der Stadt, Machtzentrum, aber auch sozialer Brennpunkt, Zentrum der Wissenschaften und Kultur, Frontlinie im Kalten Krieg und symbolischer Ort der deutschen Einheit umfasst Erinnerungskultur naturgemäß ein breites Themenspektrum. Dabei sind gerade authentische Orte der Geschichte Ausgangspunkt für eine aktive Erinnerungspraxis. Das Erinnerungskonzept des Bezirksamts Mitte von Berlin möchte den vielfältigen Anlässen historischen Gedenkens gerecht werden. Geschichtsbewusstsein ist stets im Wandel begriffen. Das kritische Reflektieren dieses Prozesses ist die Grundlage der Arbeit des Fachbereiches Geschichte des Amtes für Weiterbildung und Kultur.
Der Fachbereich Geschichte mit dem Mitte Museum nimmt an stadtübergreifenden Geschichtsprojekten teil. Er bearbeitet selbstgesetzte Themen in Form von Ausstellungen, Veranstaltungen, museumspädagogischen Projekten, Workshops, Vorträgen und Lesungen. Darüber hinaus gehen vom Fachbereich Geschichte die Konzeption und Recherche zu Straßennamen, Informationstafeln und Gedenkorten aus.
Der Fachbereich Geschichte ist bemüht, unter Einbeziehung der Bevölkerung, der Schulen des Bezirks und in Kooperation mit Fachinstitutionen, einen Beitrag zur Auseinandersetzung mit historischen Prozessen zu leisten. Er fördert damit das Bewusstsein für die Tradition und die Besonderheiten der Region in einer kulturell vielfältigen und pluralen Gesellschaft.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Amt für Weiterbildung und Kultur
Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte
Erinnerungskultur und Geschichte
Mitte Museum
Museumsstandort Pankstr. 47
So – Fr: 10 – 18 Uhr
Ausstellungen im Rathaus Tiergarten:
Mo – Fr: 10 – 17 Uhr
Das Mitte Museum ist weitestgehend barrierefrei!
Museumsleitung Sachgebiet Erinnerungskultur:
Nathan Friedenberg
Museumsleitung Sammlungen und Archiv:
Sigrid Schulze
Museumsleitung:
Kerstin Sittner-Hinz
- Tel.:
- (030)460601916
- Tel.:
- (030)460601924
- Tel.:
- (030)460601922
Bildung und Vermittlung:
Michael Mohr
Kommunikation:
Bernd Mannhardt
Bibliothek:
Liane Wilhelm
Wissenschaftliches Volontariat:
Felix Fuhg
Daniel Heimbach
Stephan Strunz
- Tel.:
- (030)460601912
- Tel.:
- (030)460601928
- Tel.:
- (030)460601923
- Tel.:
- (030)460601925
- Tel.:
- (030)460601927
- Tel.:
- (030)460601917
Stadtkultur:
Mathilde-Jacob-Platz 1
10551 Berlin
Programmleitung:
Judith Laub
(in Elternzeit)
Kommissarische Programmleitung:
Hauke Ziessler
- Tel.:
- (030) 9018-37462