Workshops der Haba Digitalwerkstatt
In der Haba Digitalwerkstatt lernen Kinder und Familien spielerisch die digitale Welt kennen. Während des Lockdowns bietet sie vielfältige Workshops und Kurse für Zuhause an.
© dpa
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten in Berlin umfangreiche Beschränkungen sowie Abstands- und Hygieneregeln. Veranstaltungen im Freizeit- und Unterhaltungsbereich dürfen bis zum Ablauf des 28. März 2021 nicht stattfinden. Museen und Galerien dürfen unter strengen Auflagen öffnen. Weitere Kultureinrichtungen bleiben derzeit geschlossen. Weitere Informationen »
Die Workshops und Kurse helfen Kindern dabei, die digitale Welt spielerisch zu entdecken. Sie vermitteln eine umfangreiche Medienbildung, ein ganzheitliches Technologieverständnis und wichtige Kompetenzen für die Zukunft.
Um auch sozioökonomisch benachteiligten Familien den Zugang zu den Workshops zu ermöglichen, bietet die Haba Digitalwerkstatt ein Soliticket zu einem frei wählbaren Preis an.
Programm
Di, 19. Januar:
15:30 Uhr - Medienbildung: Märchen-Bingo
Do, 21. Januar:
15:00 Uhr - Programmieren: Unterwasserschreck mit Scratch animieren
16:30 Uhr - Programmieren: Let's Dance mit Scratch
Di, 26. Januar:
16:00 Uhr - Minecraft-Kurs: Stadt der Zukunft
16:30 Uhr - Medienbildung: Mit BookCreator deine eigene digitale Geschichte schreiben
Do, 28. Januar:
15:00 Uhr - Ein eigenes digitales Buch erstellen - angehende Autor*innen gesucht!
Weitere Veranstaltungen folgen.

© dpa
Viele Veranstaltungsorte bleiben im November geschlossen. Bildung gibt es aber dennoch: Im virtuellen Raum wird fleißig gelernt, gebastelt und gespielt.
mehr

© fizkes - stock.adobe.com
Konzerthäuser, Theater, Sportvereine und Bildungseinrichtungen haben die Herausforderung angenommen, die Berliner Bevölkerung trotz Social Distancing mit Kultur- und Lehrangeboten zu versorgen.
mehr
Aktualisierung: 20. Januar 2021