Der Equal Pay Day markiert symbolisch den Tag, bis zu welchem Frauen seit Jahresbeginn im Vergleich zu Männern umsonst arbeiten. 2021 fällt er auf den 10. März.
Menschen nehmen am 18.03.2016 an einer Kundgebung des Deutschen Frauenrats, des Sozialverbands Deutschland und des DGB zum Equal Pay Day «Recht auf mehr!» vor dem Brandenburger Tor in Berlin teil.
Menschen nehmen am 18.03.2016 an einer Kundgebung des Deutschen Frauenrats, des Sozialverbands Deutschland und des DGB zum Equal Pay Day "Recht auf mehr!" vor dem Brandenburger Tor in Berlin teil.
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten in Berlin umfangreiche Beschränkungen sowie Abstands- und Hygieneregeln. Veranstaltungen im Freizeit- und Unterhaltungsbereich dürfen bis zum Ablauf des 18. April 2021 nicht stattfinden. Museen und Galerien dürfen unter strengen Auflagen öffnen. Besucher müssen einen aktuellen negativen Corona-Test vorweisen. Weitere Kultureinrichtungen bleiben derzeit geschlossen. Weitere Informationen »
Equal Pay Day 2021: Aktionen der Berliner Bezirke (Auswahl)
In Lichtenberg findet vom 08. bis 13. März die zweite Lichtenberger Frauenwoche statt. Im Rahmen der Aktionswoche beschäftigt sich am 10. März die digitale Veranstaltung «Von der Utopie der Vorstandsfrauen und Vollzeitpapas» mit dem Gender Pay Gap, Erziehung, Stereotype, Rollenzuschreibungen.
mehr
Zum Equal Pay Day findet am Rathaus Schöneberg eine feierliche Fahnenhissung mit Mitgliedern der Bezirksverordnetenversammlung und des Frauen- und Mädchennetzwerks Tempelhof-Schöneberg.
mehr
Gleichstellungsbeauftragte Anke Armbrust und Bezirksbürgermeister Oliver Igel hissen am 10. März 2021 die Equal Pay Day Fahne und setzen damit öffentlich ein Zeichen.
mehr
Mit der unverkennbaren und leicht einprägsamen Berlin-Mail zeigst Du auf unaufdringliche Weise Deine Zugehörigkeit zum schillernden und weltoffenen Berlin.
mehr
Der Internationale Frauentag am 8. März ist ein arbeitsfreier gesetzlicher Feiertag in Berlin: Tipps für einen unterhaltsamen und ereignisreichen Frauentag in der Hauptstadt.
mehr
Gehalt, Aufstiegschancen, Diskriminierung: Frauen sind im Berufsleben immer noch benachteiligt. Der Grund lässt sich auf einen Punkt bringen: Die Berufswelt ist eine Männerwelt.
mehr