Aktuelle Sprache: Deutsch

Valentinstag in Berlin

Valentinstag

Der Valentinstag am 14. Februar ist der traditionelle Tag der Verliebten. Wer die Liebe an diesem besonderen Tag feiern möchte, findet in Berlin dazu einige Veranstaltungen.

Im Jahr 2024 fällt der Valentinstag auf einen Mittwoch. Wer an diesem Tag etwas Besonderes unternehmen möchte, wird in Berlin fündig: Zahlreiche Sonderprogramme drehen sich rund um das Thema Liebe.

Veranstaltungen am 14. Februar 2024

Der zweite Blick: Spielarten der Liebe

„Spielarten der Liebe“, der erste in Kooperation mit dem Schwulen Museum entwickelte Teil der Reihe, ermöglicht einen zweiten Blick auf Sammlungswerke, die sich mit der Vielfalt sexueller Identitäten, ihrer Wahrnehmung, Bewertung und künstlerischer Verarbeitung... mehr

"One Billion Rising" Tanz-Aktion in Berlin

One Billion Rising

14. Februar 2024

Die Kampagne «One Billion Rising» möchte Frauen und Männer öffentlichen Orten zusammenbringen, um gegen Gewalt gegen Frauen und damit für Respekt für alle zu tanzen.  mehr

- Liste im Aufbau, weitere Veranstaltungen folgen -

Ausstellungen

Gerhard Richter: Gemäldeserie «Birkenau»

Gerhard Richter: 100 Werke für Berlin

01. April 2023 bis 2026

Der Maler, Bildhauer und Fotograf Gerhard Richter hat der Nationalgalerie in Berlin 100 seiner Kunstwerke überlassen. Ab April haben die Besucher:innen erstmalig die Gelegenheit, diese Werke in Gänze in Augenschein zu nehmen.  mehr

- Liste im Aufbau, weitere Ausstellungen folgen -

Über den Valentinstagsbrauch

Warum beschenken sich Verliebte jedes Jahr am 14. Februar? Bis heute gibt es verschiedene Mythen über den Ursprung des Valentinstagsbrauches.

Der Mythos vom Bischof Valentin von Terni

Nach christlicher Überlieferung hat der Valentinstag seinen Namen vom Bischof Valentin von Terni aus Rom. Dieser widersetzte sich dem Willen des Kaisers in Zeiten des Krieges, traute heimlich Paare und musste dafür am 14. Februar 268 den Märtyrertod sterben. Durch seine Taten soll die Verbindung zwischen dem Valentinstag und der Liebe entstanden sein. In seiner heutigen Form existiert der Tag der Liebenden, an dem Paare als Zeichen ihrer Liebe kleine Geschenke austauschen, in Deutschland erst seit Anfang der 1950er Jahre. Die häufigsten Geschenke sind nach wie vor Blumen, aber mittlerweile auch Pralinen, Valentinskarten, Parfums und Schmuck.

Stählerner Treueschwur

Seit einiger Zeit lässt sich auch ein neuer Valentinstagstrend beobachten: Als Zeichen ihrer Liebe hängen Verliebte mit Gravuren versehene Vorhängeschlösser an Brückengeländer. Den Schlüssel werfen sie anschließend gemeinsam in den Fluss, um so die ewige Liebe zu symbolisieren. Dieser Brauch findet mittlerweile auf der ganzen Welt sogar das ganze Jahr über statt, doch gerade am Valentinstag kommen jährlich hunderte Schlösser als ein besonderes Geschenk hinzu.

Das könnte Sie auch interessieren

Frankfurt Marathon 2018

Berliner Valentinslauf

18. Februar 2024

Der Valentinslauf in den Gärten der Welt ist eine relativ neue Erweiterung des Berliner Laufkalenders: 2024 findet der Paarlauf zum vierten Mal statt.  mehr

Romantischer Sonnenuntergang

Berlin für Romantiker

Berlin für Romantiker, Schwärmer, Himmelsstürmer, Phantasten, Träumer und Weltverbesserer: Ideen, Orte und  mehr

Aktualisierung: 13. März 2023