Die Neue Synagoge in der Berliner Oranienburger Straße mit dem Centrum Judaicum ist eines der 58 vorgestellten Objekten.
Mit 58 Objekten, die vorgestellt und in einem Zeitstrahl eingeordnet werden zeichnet die Ausstellung die komplexe Koexistenz von jüdischem und nichtjüdischem Leben in Deutschland über die letzten 1700 Jahre. Durch die Zusammenstellung umfangreicher Materialen verdeutlicht die Ausstellung anschaulich, wie Geschichte durch Vorurteile, Ausgrenzung und Verfolgung verzerrt werden kann. Dem gegenüber stehen jedoch Akzeptanz, Inklusion und Widerstandsfähigkeit.
Die Ausstellung wird im Paul-Löbe-Haus gezeigt, sobald die Corona-Pandemie dies zulässt. Nach der digitalen Eröffnung am 28. Februar 2021 kann die virtuelle Galerie des Shared History Projekts online besichtigt werden.
Konzerthäuser, Theater, Sportvereine und Bildungseinrichtungen haben die Herausforderung angenommen, die Berliner Bevölkerung trotz Social Distancing mit Kultur- und Lehrangeboten zu versorgen.
mehr