Virtueller Rundgang durch den me Collectors Room
Der me Collectors Room beherbergt eine der umfangreichsten privaten Sammlungen Europas. Dank verschiedener virtueller Angebote kann das Ausstellungshaus auch von zuhause aus besucht werden.
© me Collectors Room Berlin/Jana-Ebert
Die beiden Ausstellungen «Moving Energies - 10 Jahre me Collectors Room Berlin» und «Gerhard Richter - Abstrakte Werke aus der Olbricht Collection» können mithilfe eines virtuellen Rundgangs ausgiebig erkundet werden. Erstere bietet einen persönlichen Einblick in die Welt von Thomas Olbricht, seiner Freude am Sammeln und am Teilen. Darüber hinaus werden über 75 abstrakte Werke - Gemälde, Tapisserien, Farbfelder - des Künstlers Gerhard Richter gezeigt.
Zum Virtuellen Rundgang
Videotour durch die Wunderkammer Olbricht
Bei der Videoführung können Berliner Sammler Thomas Olbricht und Kurator Georg Laue virtuell durch die Wunderkammer begleiten. Sie erhalten dabei spannende Einblicke in die Sammlung allgemein. Zu bestimmten Highlights geben Thomas Olbricht und Georg Laue nebst Hintergrundinformationen auch persönliche Erfahrungen und Geschichten Preis.
Digitale Schnitzeljagden für Kinder
Sowohl für den virtuellen Rundgang als auch für die Videotour durch die Wunderkammer wurden digitale Schnitzeljagden entwickelt. Die Kids werden durch gezielte Fragen durch die Ausstellung geführt, ohne den Spaß zu verlieren. Indem sie etwa bunte Quadrate zählen, nach Tieren suchen oder Wörter im Buchstabensalat finden, fokussieren sie sich auf bestimmte Kunstwerke und entdecken die Sammlung aus einer ganz eigenen Perspektive.
Zu den Schnitzeljagden
Auf einen Blick
Was: Virtueller Rundgang durch den me Collectors Room
Wann: Dauerhaft

© Drobot Dean - stock.adobe.com
Mit der unverkennbaren und leicht einprägsamen Berlin-Mail zeigst Du auf unaufdringliche Weise Deine Zugehörigkeit zum schillernden und weltoffenen Berlin.
mehr

© fizkes - stock.adobe.com
Konzerthäuser, Theater, Sportvereine und Bildungseinrichtungen haben die Herausforderung angenommen, die Berliner Bevölkerung trotz Social Distancing mit Kultur- und Lehrangeboten zu versorgen.
mehr

© dpa
Kontakt reduzieren, Abstand halten: Nur so lässt sich die Ausbreitung des Coronavirus eindämmen. Doch was bedeutet das genau? Was ist jetzt noch in Ordnung, was nicht mehr?
mehr
Aktualisierung: 25. März 2020