Weihnachten in Corona-Zeiten: Was in Berlin möglich ist
Trotz Corona-Einschränkungen zeigt sich die Hauptstadt zum Jahresende von ihrer märchenhaften Seite.
© leszekglasner - stock.adobe.com
Zur Weihnachtszeit zeigt sich Berlin von ihrer schönsten Seite und lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Adventszeit 2020 anders als gewohnt ausfallen. Sofern die geltenden Abstands- und Hygieneregeln eingehalten und durchgesetzt werden, müssen Berliner und Besucher jedoch nicht ganz auf weihnachtliche Highlights verzichten.
Wichtige Hinweise zu dieser Seite
Bitte beachten Sie: Bis zum Ablauf des 10. Januar gelten umfangreiche Beschränkungen: Museen und Kultureinrichtungen müssen schließen, Veranstaltungen und Weihnachtsmärkte dürfen nicht stattfinden. Viele Geschäfte müssen geschlossen bleiben. Auch an Orten, die trotz Corona geöffnet sind, müssen sich Besucher an Hygienevorschriften halten und den Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einhalten. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist erforderlich. Wer Erkältungssymptome zeigt, akut erkrankt ist oder zu den besonderen Risikogruppen gehört, sollte Kontakte grundsätzlich meiden.
Die Daten werden regelmäßig überprüft. Aufgrund des dynamischen Infektionsgeschehens kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen und Absagen kommen. So können Berliner und Besucher die Weihnachtszeit in der Hauptstadt trotz Corona genießen (Redaktionelle Auswahl. Stand: 14. Dezember 2020):

© Blume 2000
Amaryllis, Weihnachtsstern oder Christrosen: In der Weihnachtszeit wird emsig geschmückt und dekoriert. Was auf keiner Adventstafel fehlen darf, ist ein weihnachtliches Arrangement mit duftendem Tannengrün!
mehr
Weihnachtsfeier im kleinsten Kreis
So schwer es auch fällt: Grundsätzlich sollte auch während der Weihnachtsfeiertage der Fokus auf Abstand liegen. Im kleinen Kreis sind Treffen jedoch erlaubt. Zusammenkünfte dürfen unter folgenden Umständen stattfinden:
- Es treffen sich nur Personen aus einem Haushalt.
- Es treffen sich maximal fünf Personen aus unterschiedlichen Haushalten (Kinder bis 14 Jahre nicht mit einberechnet)
- Es treffen sich enge Verwandte. Hierbei gilt, dass sich eine Person inkl. der Mitglieder ihres Hausstands mit bis zu vier Verwandten aus der direkten Linie oder Geschwister sowie deren Haushalte und Kinder treffen dürfen.
Darüber hinaus ist das gemeinsame Singen von Weihnachtslieder wegen der erhöhten Infektionsgefahr verboten.
Konzerte und Ballett im Livestream
Ob Weihnachtsoratorium, Nussknacker, Schwanensee oder Gospel-Chöre: Weihnachten ist die Zeit der klassischen Konzerte und Opern. Dem Coronavirus zum Trotze finden auch in diesem Jahr Vorführungen in den Konzertsälen und Opernhäusern Berlins statt - allerdings müssen diese aus der Ferne der eigenen Wohnzimmer aus genossen werden.
NussknackerDie berühmte Geschichte des
Nussknackers ist so weihnachtlich wie der Duft von Bratäpfeln oder das Glitzern von Lametta. Das Moscow Classic Ballet zeigt den Nussknacker als Weihnachts-Spezial im Livestream.
Weihnachtskonzert des KonzerthausesEin weiterer Klassiker ist das
Weihnachtskonzert aus dem Konzerthaus Berlin, welches ist diesem Jahr live aus dem festlich geschmückten Saal gestreamt wird.
SchwanenseeMit sinnlicher Anmut gleiten die Schwäne über das Parkett – so kraftvoll und doch fast schwerelos. Sanft verlieren sich ihre Bewegungen im Rhythmus der Musik. Für viele gehört es zur Weihnachtstradition, sich von
Schwanensee in eine märchenhafte Welt entführen zu lassen. Das Moscow Classic Ballett zeigt die Oper im Livestream.

© karepa - fotolia.com
Gans to go: Die Weihnachtsgans oder Entenbraten in verschiedenen Variationen fertig nach Hause bestellen - eine Auswahl an Restaurants und Lieferservices mit Gänse-Angeboten in Berlin.
mehr
Lichterglanz in Berlin
Die Adventszeit sorgt in der Hauptstadt nicht nur für leuchtende Augen: Auch Berlin selbst hüllt sich in ein glitzerndes Gewand. Der weihnachtlich geschmückte Kurfürstendamm und die erleuchtete Prachtstraße Unter den Linden sind nur zwei der leuchtenden Highlights. Bei einem Streifzug durch die festlichen Straßen kommt so richtig Weihnachtsstimmung auf.
KurfürstendammSeit Mitte November ist die
Weihnachtsbeleuchtung am Ku'damm eingeschaltet. Neben den 550 funkelnden Bäumen sind die übergroßen Figuren des Nussknackers und des Schneemann besondere Hingucker.
Unter den LindenMit zahlreichen Lichterketten geschmückt erstrahlt die Allee auf dem
Prachtboulevard Unter den Linden im warmen Weihnachtslicht und lädt zu einem festlichen Spaziergang ein.
Pariser PlatzDer
Weihnachtsbaum am Pariser Platz, direkt vor dem Brandenburger Tor ist in diesem Jahr 15 Meter hoch und seit Ende November festlich geschmückt. Der Pariser Platz bietet somit den perfekten Abschluss für einen gemütlichen Streifzug entlang der Straße Unter den Linden.
Weihnachtsgottesdienste online
Im Corona-Jahr ist alles anders - so auch der traditionelle Besuch eines Weihnachtsgottesdienstes. Religiöse Veranstaltungen dürfen gerade und auch in der Coronakrise stattfinden. Allerdings ist der physische Besuch eines Gottesdienstes während der Feiertage nicht vielen Berlinern möglich: Es gelten umfangreiche Hygienevorgaben und strenge Personenobergrenzen in den einzelnen Kirchen. Wer keinen Platz bekommt, kann aber dennoch an den zahlreichen Weihnachtsgottesdiensten teilnehmen: Viele Christvespern und Andachten werden live übertragen.
Gottesdienste im Berliner DomChristvesper und Gottesdienste an den Feiertagen: Zu Weihnachten finden im
Berliner Dom mehrere Gottesdienste statt, an welchen jeder dank Livestream-Übertragung auch von den eigenen vier Wänden aus teilnehmen kann.
Gottesdienst vor der GedächtniskircheEin
Open Air-Gottesdienst besonderer Art findet an Heiligabend vor der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche statt. Mit dabei sind unter anderem Samuel Koch und The Real Life Guys. Der Gottesdienst wird im Livestream übertragen.
Filmgenuss der anderen Art
Wer Weihnachten in Berlin sagt, sagt üblicherweise auch «Weihnachtsfilmfestival». Das Festival mit außergewöhnlichen Weihnachtsfilmen hat sich im Laufe der Jahre zu einer beliebten Tradition unter Cineasten entwickelt. Das Weihnachtsfilmfestival 2020 wurde abgesagt. Doch es gibt Alternativen.
Horrormomente für jeden TagAdventskalender für Mutige: Hinter jedem Türchen des
Horror Shorts Adventskalenders lauert keine Schokolade, sondern ein Horror-Kurzfilm.
Internationale Kurzfilme zu WeihnachtenGezeigt bei der Online-Veranstaltung «
Playlist of Presents» werden zwölf internationale Kurzfilme, die sich auf unkonventionelle Art und Weise mit dem Thema Weihnachten befassen. Die Filme werden in Originalsprache mit englischen Untertiteln gezeigt.
Maßnahmen an Weihnachten und Silvester. Die offiziellen Informationen des Landes Berlin zum Coronavirus (SARS-CoV-2).
mehr
Das könnte Sie auch interessieren

© dpa
So können Berliner Silvester auch in Corona-Zeiten feiern und genießen.
mehr

© Drobot Dean - stock.adobe.com
Mit der unverkennbaren und leicht einprägsamen Berlin-Mail zeigst Du auf unaufdringliche Weise Deine Zugehörigkeit zum schillernden und weltoffenen Berlin.
mehr

© fizkes - stock.adobe.com
Konzerthäuser, Theater, Sportvereine und Bildungseinrichtungen haben die Herausforderung angenommen, die Berliner Bevölkerung trotz Social Distancing mit Kultur- und Lehrangeboten zu versorgen.
mehr

© Felix Löchner / Sichtkreis
Ausstellungen, Events und Konzerte: Eine Übersicht der Highlights im Berliner Kulturkalender 2021.
mehr
Aktualisierung: 14. Januar 2021