Kreuzberger CSD
25. Juni 2016
Der Kreuzberger CSD findet in diesem Jahr erstmals unter dem neuen Namen X*CSD statt. Die Abschlusskundgebung beendet den Zug wie üblich am Heinrichplatz.
© dpa
Seit 1998 findet der Kreuzberger CSD, auch als Transgenialer CSD bekannt, regelmäßig statt. Queer-Personen aus Kreuzberg und anderen Bezirken, die sich vom großen CSD und damit der Kommerzialisierung des Christopher Street Days abgrenzen wollen, nehmen jährlich daran teil.

© dpa
Teilnehmer des alternativen Kreuzberger Christopher Street Days (CSD) zogen am 25. Juni 2016 in Berlin durch Kreuzberg.
mehr
Kreuzberger CSD trotz EM am dritten Samstag im Juni
Während sich die zentrale CSD-Parade in diesem Jahr wegen der Fußball-Europameisterschaft um einen Monat verschiebt, bleibt der Kreuzberger CSD bei seinem gewohnten Termin am dritten Samstag im Juni. Die Veranstaltung ist politischer und richtet sich gegen Homophobie sowie Diskrimierung aller anderen Minderheiten.
Route des Kreuzberger CSD
Die X*CSD-Demonstration startet um 16 Uhr am Oranienplatz. Von dort aus geht es weiter durch Kreuzberg, vorbei an Mariannenplatz, Görlitzer Park, Kreuzkölln und Kottbusser Tor. Am Heinrichplatz findet ab 18 Uhr die traditionelle Abschlusskundgebung mit einem umfangreichen Polit- und Performanceprogramm statt. Am Abend der Veranstaltung gibt es eine große X*CSD-Party im Südblock und im SO36.
Auf einen Blick
Was: Kreuzberger CSD
Wann: Samstag, 25 Juni 2016
Wann genau: ab 16 Uhr
Start: Oranienplatz
Ende: Heinrichplatz
Eintritt: frei
Start des Kreuzberger CSD am Oranienplatz
-
Adresse
-
Oranienplatz
1
10999 Berlin

© dpa
22. Juli 2023
Bei der CSD-Demo in Berlin gehen Menschen für die Rechte von Schwulen, Lesben, Transsexuellen und Transgendern, Inter- und Bisexuellen auf die Straße.
mehr

© dpa
Die Schwulen- und Lesben-Szene in Berlin ist riesig. Es gibt eine Vielzahl an Shops, Bars, Clubs, Kinos, Museen und Saunen.
mehr