Inhaltsspalte

Gremien und Arbeitsgruppen

In unterschiedlichen Veranstaltungsformaten werden Überlegungen und Konzepte für ein Qualitätsmanagement Unterbringung vorgestellt und diskutiert. Die Anregungen aus der InklusionsWerkstatt, der AG Qualitätsstandards/Unterbringungs-TÜV, dem Expertinnen-Talk und den Workshops Beschwerdemanagement fließen in die Diskussion für künftige Berliner Modelle eines Qualitätsmanagements Unterbringung ein und sind im “Eckpunktepapier 2.0 Qualitäts- und Beschwerdemanagement” dargestellt.

ExpertInnenrunde vietnamesiche AsylbewerberInnen

Ende 2020 wurde die berlinweite ExpertInnenrunde zur Zielgruppe der vietnamesischen AsylbewerInnen durch die Koordinierungsstelle Flüchtlingsmanagement (KoordFM) initiert, die 6 Mal bis Ende 2021 mit AkteurInnen der Stadtgesellschaft und BehördenvertrerInnen getagt hat.
Weitere Informationen können Sie bei KoordFM erfragen.

Im Newsletter Nummer 13 Seite 35 finden Sie einen aktuellen Beitrag zum gesamten Prozess des Austausches.

Hier geht es direkt zur Webseite mit den Newsletter.

Hier geht es direkt zur Webseite von VIA Berlin/Brandenburg.

InklusionsWerkstatt

Qualitätszirkel Sicherheitsdienstleistung

Die Arbeitsgruppe unter Federführung des Staatssekretärs für Integration befasst sich mit den Rahmenbedingungen für die Sicherheit in den Ubnerkünften desd LAF. Teilnehmende aus LAF, BDSW, SenIAS, LADS, SenGPG, Betreibervertretungen, Bezirksverwaltungen und Projekte.

Runder Tisch zu „Alternativen zur öffentlichen Unterbringung geflüchteter Menschen“

Am 4. Juni tagte der Runde Tisch zum ersten Mal. Er wird bis Ende des Jahres vier Mal tagen und sich mit der Frage beschäftigen, welche Probleme es gibt und welcher Handlungsbedarf daraus folgt, um den Übergang geflüchteter Menschen aus den Unterkünften in Mietwohnungen zu erleichtern. Weitere Informationen

Unterbringungs-TÜV

In der temporären Arbeitsgruppe Qualitätsstandards/Unterbringungs-TÜV wurden bereits Konzepte für Qualitätsstandards und Kontrollsysteme für Unterkünfte Geflüchteter vorgestellt und diskutiert. Weitere Informationen

Fokusgruppen

Im “Eckpunktepapier” ist der Rahmen für ein künftiges Qualitäts- und Beschwerdemanagement beschrieben. Die partizipativen Formate werden im Setting “Fokusgruppe” zu diesen Themen aufgegriffen:

  • Anforderungen Hausordnung am 21.03.2019
  • Anforderungen Unabhängige Beschwerdestelle, Geschäftsstelle und Fachbeirat am 11.04.2019
  • Anforderungen für besonders Schutzbedütftige am 15.05.2019

Gremien und Arbeitsgruppen

  • Name

    Informationen

  • InklusionsWerkstatt

  • Arbeitsgruppe Qualitätsstandards/Unterbringungs-TÜV

    1. Treffen 16.04.2018

    2. Treffen 03.05.2018

  • Expertinnen Talk

  • Workshop Beschwerdemanagement 26.06.2018

  • Workshop Beschwerdemanagement 20.09.2018