Inhaltsspalte
Qualitätsmanagement
Der Senat hat sich in den Richtlinien der Regierungspolitik 2016 – 2021 dazu bekannt, die Lebensbedingungen in den Berliner Flüchtlingsunterkünften zu verbessern. Die Standards in den Unterkünften sollen einem würdigen Aufenthalt und selbstbestimmten Leben entsprechen. Bewohnerinnen und Bewohner von Unterkünften müssen über ihre Rechte informiert sein. Fragen, Anregungen und Beschwerden zu Unterkünften müssen kompetent, schnell und transparent beantwortet werden.
Dazu soll ein unabhängiges Beschwerde- und Kontrollmanagement eingeführt werden.
Abschluss-Expert*innen-Talk 10.11.2021: "Perspektiven für geflüchtete Menschen in Berlin vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Lage und Menschenrechtssituation"
Nach fünfjähriger Legislatur mit Senatorin Elke Breitenbach und Staatssekretär Daniel Tietze haben wir mit dem Thema “Perspektiven für geflüchtete Menschen in Berlin vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Lage und Menschenrechtssituation” den Abschluss unserer Expert*innen-Talk-Reihe gebildet.
Aufgrund der gestiegenen Inzidenzzahlen wurden wir die Präsenzveranstaltung am 10.11.21, 17-20 Uhr die 2 G-Regel anwendet und und die Teilnehmer*innenzahl auf 70 Personen begrenzt.
Die Veranstaltung wurde jedoch aufgezeichnet und nun in auf dem Youtube-Kanal der Senatsverwaltung veröffentlicht.
Aufzeichnung der Veranstaltung vom 10.11.2021
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Koordinierungsstelle Flüchtlingsmanagement
- Raum:
- Raum 2.017
- Tel.:
- 030 9028-1168
- Fax:
- 030 9028-3170
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.1km
Berlin, Lindenstr./Oranienstr.
- M29
- 248
- N42
-
0.1km
Waldeckpark
- M29
-
0.1km
Berlin, Lindenstr./Oranienstr.