Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal
  • Arbeitgeber Land Berlin
  • Einstieg
  • Berufsvielfalt
  • Stellensuche

Barrierefreiheit

Einstellungen

  • Symbol leichte Sprache Leichte Sprache
  • Symbol Gebärdensprache DGS

Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Digitale Barrierefreiheit

Wen können Sie bei Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit (Feedbackoption) kontaktieren?

Name: Ralf Meyer
E-Mail: e-government@senfin.berlin.de
Telefon: (030) 9020 2073

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
Stellenausschreibung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin.

LEBENSMITTELKONTROLLSEKRETÄRANWÄRTER/-IN

(m/w/d)

23_008_LeKo
Anwärter/-innenbezüge des 2. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 (mittlerer Dienst – aktuell 1.267,66 €)
Besetzbar ab 01.08.2023 - Der Vorbereitungsdienst dauert 24 Monate
Bewerbungsfrist: 17.02.2023
 
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Als Lebensmittelkontrollsekretär/-in sind Sie auf dem Gebiet der amtlichen Lebensmittelüberwachung tätig.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit überwachen Sie Betriebe vor allem in Bezug auf die Einhaltung von lebensmittelrechtlichen Vorschriften, entnehmen Proben, gehen Verbraucherbeschwerden nach, beraten und belehren Mitarbeiter/innen entsprechender Betriebe und veranlassen, sofern notwendig, auch Verwarnungs- oder Bußgelder bis hin zur Schließung von Betrieben. Die im Rahmen der Betriebsbesuche gewonnenen Erkenntnisse werden ausgewertet und dokumentiert.
Der Vorbereitungsdienst besteht aus einer berufspraktischen Unterweisung von insgesamt 18 Monaten in den jeweiligen Ausbildungsstellen und einem fachtheoretischen Unterricht von sechs Monaten. Ausbildungsdienststellen für den berufspraktischen Teil des Vorbereitungsdienstes sind:
  • die bezirklichen Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsbehörden in Berlin
  • das Landeslabor Berlin-Brandenburg am Standort Berlin sowie ggf. Frankfurt/Oder
  • die bezirklichen Gesundheitsämter in Berlin
  • die für die Lebensmittelüberwachung zuständige oberste Landesbehörde
 
Ausbildungsdienststelle für den fachtheoretischen Teil des Vorbereitungsdienstes ist die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen Düsseldorf. Der Lehrgang zur Ausbildung ist am Standort Berlin vorgesehen.

Hinweise: Im Zusammenhang mit der Tätigkeit sind auch Lasten von 10-15 kg zu transportieren, was eine körperliche Belastung mit sich bringt. Die Tätigkeit umfasst zudem einen hohen Außendienstanteil (Witterungseinflüsse, Temperaturunterschiede, etc.) und im Bedarfsfall Dienst zu ungünstigen Zeiten (an Wochenenden/Feiertagen, in den Abendstunden).
Formale Voraussetzungen:
In den Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des mittleren Lebensmittelkontrolldienstes kann eingestellt werden, wer
1. die allgemeinen Voraussetzungen für die Ernennung zur Beamtin oder zum Beamten gemäß § 7 Beamtenstatusgesetz erfüllt,
2. einen Berufsabschluss mit zusätzlicher Fortbildungsprüfung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes, der Handwerksordnung oder als Technikerin oder Techniker mit staatlicher Prüfung in einem Lebensmittelberuf besitzt und
3. noch nicht das vollendete Lebensjahr erreicht hat, welches 20 Jahre vor der nach den jeweiligen gesetzlichen Regelungen vorgesehene Altersgrenze für den Eintritt in den Ruhestand liegt.
 
Bewerberinnen und Bewerber aus dem mittleren Dienst der allgemeinen Verwaltung, die mindestens drei Jahre in einer für die amtliche Lebensmittelüberwachung zuständigen Behörde beschäftigt waren, sind den unter 2. genannten Personen gleichgestellt.
 

Hinweis zur Altersgrenze
Die Höchstaltersgrenze gilt für Einstellungen in ein Beamtenverhältnis auf Probe. Die Verbeamtung auf Probe ist 2 Jahre nach der Verbeamtung auf Widerruf möglich. Die unter 3. genannte Höchstaltersgrenze für eine mögliche Ernennung auf Widerruf liegt nach dem zugrunde gelegten Pensionseintrittsalter von 67 Jahren (vsl. ab 2024) bei ca. 45 Jahren und wird jeweils einzelfallbezogen auf Grundlage des Gesetzes zur Neuregelung dienstrechtlicher Einstellungshöchstaltersgrenzen und des §8a LBG im Zuge des Auswahlverfahrens geprüft.
 

Ablauf des Bewerbungsverfahrens:
Die fachliche und persönliche Eignung wird auf Grundlage der eingereichten Bewerbungsunterlagen und im Rahmen eines Bewerbungsgespräches festgestellt.


Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.
Wir bieten:
  • einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
  • individuelle Förderung, berufliche und persönliche Entwicklungschancen und Perspektiven
  • langfristige Übernahme- und Karrierechancen in allen Handlungsfeldern
  • ein attraktives Fortbildungsangebot und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
  • flexible Gleitzeitregelungen
  • eine Jahressonderzahlung bzw. jährliche Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld)
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Rund um das Bewerbungsverfahren

Herr Karasch
030 / 90239 1224

Rund um das Aufgabengebiet
Herr Wilcken
Telefon: 030/90239–3443
E-Mail: vetleb@bezirksamt-neukoelln.de



Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Der Bewerbung ist beizufügen:
  • ein Bewerbungsschreiben
  • ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
  • Unterlagen über den geforderten Berufsabschluss / die Fortbildungsprüfung bzw. Unterlagen über die erfolgreich bestandene staatliche Abschlussprüfung als Techniker
  • ggf. weitere aussagekräftige Nachweise
 
Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
 
Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen können nur dann Berücksichtigung finden, soweit diese auch mit Nachweisen belegt werden.
 
Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen.
Eine Gleichwertigkeitsbescheinigung können Sie über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei.
 
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. 
 
Das Einreichen eines Bewerbungsfotos bzw. eines Passfotos ist nicht zwingend erforderlich.


 


Allgemeine Hinweise:
Die allgemeinen Hinweise entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können.


WWW.TYPISCHNEUKÖLLN.DE

 
weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Digitale Barrierefreiheit
    • Symbol GebärdenspracheDGS
    • Symbol leichte SpracheLeichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Online-Dienstleistungen
    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
    • Ehrenamt
  • Aktuelles

    • Energiekrise
    • Ukraine
    • Covid-19
    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
  • Themen

    • Gemeinsam Digital
    • Grundsteuer
    • Mobilitätswende
    • Moderne Verwaltung
    • Berliner Mauer
    • Berlin im Überblick
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • BerlinFinder
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Impressum.