Stellenausschreibung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin.
- Bauingenieurwesen (Fachrichtung Tief- und Straßenbau oder Straßenentwurf) oder
- ein anderes gleichwertiges Studium
Bewerbende, die einen nächsthöheren Abschluss nachweisen, welcher gleichzeitig inhaltlich gleichwertig zum geforderten Abschluss entsprechend der formalen Voraussetzungen ist, können für das Verfahren berücksichtigt werden.
Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.
Bezirksingenieur/-in für die Straßenunterhaltung (m/w/d)
22_336_BezIng
Entgeltgruppe: E11 TV-L
Besetzbar ab sofort
Verlängerte Bewerbungsfrist: 10.02.2023
Entgeltgruppe: E11 TV-L
Besetzbar ab sofort
Verlängerte Bewerbungsfrist: 10.02.2023
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Bezirksingenieur/-in für die Straßenunterhaltung einschließlich Straßenerhaltungsmanagement
- Erstellung einer Unterhaltungs- und Instandsetzungsstrategie für das Neuköllner Straßennetz
- Erstellung von Kriterien und diesbezügliche Ableitung von Maßnahmen auf der Grundlage der Straßenzustandserfassung nach Prioritäten (Auswertung der Zustandsdaten)
- Auswertung von technischen Gutachten zu Fahrbahnqualitäten und Erstellung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen zur Vorbereitung von Entscheidungen über Unterhaltungs-, Instandsetzungs- oder Neubaumaßnahmen
- Wahrnehmung und Erfüllung der Aufgaben des Straßenbaulastträgers
- Überwachung des baulichen und verkehrssicheren Zustands der öffentlichen Straßen
- Aufstellen von Ausschreibungsunterlagen (Leistungsverzeichnisse, Vorbemerkungen usw.)
- Wertung von Angeboten und Nachträgen
- Vergabe von Leistungen an Firmen
- Prüfung von Bauausführungs- und Verdingungsunterlagen
- Bauleitung von Straßenbauunterhaltungsarbeiten und Maßnahmen für Dritte
- Betreuung von Ingenieurbüros bei Maßnahmen, die nicht durch den Fachbereich Tiefbau in eigener Regie geplant und durchgeführt werden
- Bearbeitung von Sondernutzungen nach § 11 und 12 BerlStrG
- Überwachung von Arbeiten der Ver- und Entsorgungsbetriebe sowie anderer Leitungsträger, z. B. Telekommunikationsunternehmen nach TKG § 68, einschließlich der Wiederherstellung der öffentlichen Straßen
- Koordinierung von Straßenunterhaltungsarbeiten und Arbeiten der Leitungsträger
- Sonderaufgaben (z.B. Wahrnehmung der Bauüberwachung/ Baubetreuung und Projektsteuerung von Straßeninstandsetzungsmaßnahmen und Maßnahmen aus Konjunkturprogrammen usw.)
- Wahrnehmung der Straßenaufsicht einschließlich Erteilung von Anordnungen nach § 45 StVO
- Bearbeitung und Mitwirkung von BVV-Angelegenheiten
- Anordnungsbefugnis i. H. v. 50.000,- Euro und rechtsgeschäftliche Vertretung Berlins gem. § 22 AZG
Hinweise:
Der Dienst- bzw. Arbeitsort befindet sich (zurzeit) in der Gradestraße 36, 12347 Berlin.
- Erstellung einer Unterhaltungs- und Instandsetzungsstrategie für das Neuköllner Straßennetz
- Erstellung von Kriterien und diesbezügliche Ableitung von Maßnahmen auf der Grundlage der Straßenzustandserfassung nach Prioritäten (Auswertung der Zustandsdaten)
- Auswertung von technischen Gutachten zu Fahrbahnqualitäten und Erstellung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen zur Vorbereitung von Entscheidungen über Unterhaltungs-, Instandsetzungs- oder Neubaumaßnahmen
- Wahrnehmung und Erfüllung der Aufgaben des Straßenbaulastträgers
- Überwachung des baulichen und verkehrssicheren Zustands der öffentlichen Straßen
- Aufstellen von Ausschreibungsunterlagen (Leistungsverzeichnisse, Vorbemerkungen usw.)
- Wertung von Angeboten und Nachträgen
- Vergabe von Leistungen an Firmen
- Prüfung von Bauausführungs- und Verdingungsunterlagen
- Bauleitung von Straßenbauunterhaltungsarbeiten und Maßnahmen für Dritte
- Betreuung von Ingenieurbüros bei Maßnahmen, die nicht durch den Fachbereich Tiefbau in eigener Regie geplant und durchgeführt werden
- Bearbeitung von Sondernutzungen nach § 11 und 12 BerlStrG
- Überwachung von Arbeiten der Ver- und Entsorgungsbetriebe sowie anderer Leitungsträger, z. B. Telekommunikationsunternehmen nach TKG § 68, einschließlich der Wiederherstellung der öffentlichen Straßen
- Koordinierung von Straßenunterhaltungsarbeiten und Arbeiten der Leitungsträger
- Sonderaufgaben (z.B. Wahrnehmung der Bauüberwachung/ Baubetreuung und Projektsteuerung von Straßeninstandsetzungsmaßnahmen und Maßnahmen aus Konjunkturprogrammen usw.)
- Wahrnehmung der Straßenaufsicht einschließlich Erteilung von Anordnungen nach § 45 StVO
- Bearbeitung und Mitwirkung von BVV-Angelegenheiten
- Anordnungsbefugnis i. H. v. 50.000,- Euro und rechtsgeschäftliche Vertretung Berlins gem. § 22 AZG
Hinweise:
Der Dienst- bzw. Arbeitsort befindet sich (zurzeit) in der Gradestraße 36, 12347 Berlin.
Formale Voraussetzungen:
Abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium (Fachhochschule/ Universität):- Bauingenieurwesen (Fachrichtung Tief- und Straßenbau oder Straßenentwurf) oder
- ein anderes gleichwertiges Studium
Bewerbende, die einen nächsthöheren Abschluss nachweisen, welcher gleichzeitig inhaltlich gleichwertig zum geforderten Abschluss entsprechend der formalen Voraussetzungen ist, können für das Verfahren berücksichtigt werden.
Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.
Wir bieten:
- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- individuelle Förderung, berufliche und persönliche Entwicklungschancen und Perspektiven
- langfristige Übernahme- und Karrierechancen in allen Handlungsfeldern
- ein attraktives Fortbildungsangebot und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- flexible Gleitzeitregelungen
- eine Jahressonderzahlung bzw. jährliche Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld)
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Rund um das Aufgabengebiet:
Herr Folger
Telefon: 030/90239-2190
Rund um das Bewerbungsverfahren:
Herr Jost
Telefon: 030/90239-1255
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Der Bewerbung ist beizufügen:
- ein Bewerbungsschreiben
- ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis
- Ihr Abschlusszeugnis
- das Diploma Supplement bzw. die Modulübersicht
Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen können nur dann Berücksichtigung finden, soweit diese auch mit Nachweisen belegt werden.
Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen.
Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (anabin.de) belegt werden.
Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin-Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei.
Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.
Das Einreichen eines Bewerbungsfotos bzw. eines Passfotos ist nicht zwingend erforderlich.
Allgemeine Hinweise:
Die allgemeinen Hinweise entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können.
Rund um das Aufgabengebiet:
Herr Folger
Telefon: 030/90239-2190
Rund um das Bewerbungsverfahren:
Herr Jost
Telefon: 030/90239-1255
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Der Bewerbung ist beizufügen:
- ein Bewerbungsschreiben
- ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis
- Ihr Abschlusszeugnis
- das Diploma Supplement bzw. die Modulübersicht
Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen können nur dann Berücksichtigung finden, soweit diese auch mit Nachweisen belegt werden.
Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen.
Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (anabin.de) belegt werden.
Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin-Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei.
Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.
Das Einreichen eines Bewerbungsfotos bzw. eines Passfotos ist nicht zwingend erforderlich.
Allgemeine Hinweise:
Die allgemeinen Hinweise entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können.