Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal
  • Arbeitgeber Land Berlin
  • Einstieg
  • Berufsvielfalt
  • Stellensuche

Barrierefreiheit

Einstellungen

  • Symbol leichte Sprache Leichte Sprache
  • Symbol Gebärdensprache Gebärdensprache

Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Digitale Barrierefreiheit

Wen können Sie bei Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit (Feedbackoption) kontaktieren?

Name: Ralf Meyer
E-Mail: e-government@senfin.berlin.de
Telefon: (030) 9020 2073

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Symbol leichte Sprache Leichte Sprache
  • Symbol Gebärdensprache Gebärdensprache
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
 

Sachbearbeitung in der Prüfung und Anweisung von Pflegedienstrechnungen im Bereich Hilfe zur Pflege (m/w/d)

22_100_Soz-Rechnungsstelle
Entgeltgruppe: E5 TV-L
Besetzbar ab sofort, unter der Berücksichtigung aktueller haushaltsrechtlicher Bestimmungen bzw. Voraussetzungen

Bewerbungsfrist: 03.06.2022
 
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Prüfung und Anweisung von Pflegedienstrechnungen im Bereich Hilfe zur Pflege (HzP) gem. Siebtes Kapitel SGB XII, Soz 22, in zentralisierter Form
- Zuständigkeitsprüfung der Rechnungen anhand des Eintrags im J-Laufwerk
- Mit Hilfe einer speziellen Excel-Datei („Woltmann-Liste“) Abgleich der abgerechneten Leistungskomplexe, des Zeitraums und der Anzahl der Tage, an denen Pflegeleistungen erbracht worden sind
- Kontrolle der eingegebenen Punktwerte und Beträge
- Erkennen und Zuordnen der einzelnen Leistungen auf der Rechnung zu den verschiedenen Produkten
- Abgleich der auf der Rechnung aufgeführten Leistungskomplexe (LK) mit der „Ergebnisliste“
- Abgleich der (Eigenanteils-) berechnungen mit Rechnungsforderungen
- Abgleich der Rechnungsforderungen mit tatsächlichen Heimaufenthalten
- Bei Abweichungen zwischen Rechnung und Leistungsbewilligung eigenständige Klärung der Abweichung, in Einzelfällen mit der zuständigen Sachbearbeitung oder dem Pflegedienst, und ggf. Änderung
- Bei Übereinstimmung der Rechnung mit der Leistungsbewilligung Durchführung des Anweisungsverfahrens
- Überprüfung der Auszahlungsdaten auf richtige Übernahme (Empfänger, Zahlungsweg, Kontoverbindung)
- Bescheinigung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit
- Einhaltung und Durchführung des "Vier-Augen-Prinzips"
- Anbringen des Vermerks „OPEN/PROSOZ erfasst“ auf dem Rechnungsbeleg
- Listenausdruck der Anweisungsgrundlage („Woltmann-Liste“) für die Akte
- Zuleitung der angewiesenen Rechnung an die zuständige Sachbearbeitung

Hinweise:
Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.)  vorausgesetzt.

Der Dienst- bzw. Arbeitsort befindet sich in der Karl-Marx-Str. 83 (Rathaus Neukölln).
Formale Voraussetzungen:
Abgeschlossene Berufsausbildung zur/ zum/ als:
- Verwaltungsfachangestellten oder
- Verwaltungslehrgang VL I (mit IHK Abschluss wünschenswert) oder
- Kauffrau/-mann für Büromanagement oder
- Fachangestellte/-r bzw. Kauffrau/-mann für Bürokommunikation oder
- Bürokauffrau/-mann oder
- Fachangestellte/-r für Arbeitsmarktdienstleistungen oder
- Justizfachangestellte/-r oder
- Sozialversicherungsfachangestellte/-r oder
- Rechtsanwaltsfachangestellte/-r oder
- Notarfachangestellte/-r oder
- Stadtassistent/-innen bzw. Regierungsassistent/-innen oder
- Bürogehilfe/-in oder
- eine abgeschlossene kaufmännische bzw. verwaltungsnahe Ausbildung und mind. dreijährige Verwaltungstätigkeit im öffentlichen Dienst nach Abschluss der Ausbildung oder
- achtjährige Verwaltungserfahrung im öffentlichen Dienst



Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.
Wir bieten:
  • einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
  • individuelle Förderung, berufliche und persönliche Entwicklungschancen und Perspektiven
  • langfristige Übernahme- und Karrierechancen in allen Handlungsfeldern
  • ein attraktives Fortbildungsangebot und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
  • flexible Gleitzeitregelungen
  • eine Jahressonderzahlung bzw. jährliche Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld)
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Rund um das Aufgabengebiet:
Herr Noack
Telefon: 030/90239-2428
Rund um das Bewerbungsverfahren:
Frau Marangoz
Telefon: 030/90239-2051



Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Der Bewerbung ist beizufügen:
- ein Bewerbungsschreiben
- ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis
- Ihr Abschlusszeugnis

Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
 
Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen können nur dann Berücksichtigung finden, soweit diese auch mit Nachweisen belegt werden.
 
Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen.
Eine Gleichwertigkeitsbescheinigung können Sie über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei.
 
Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden.
 
Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden.
 
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. 
 
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.
 
Das Einreichen eines Bewerbungsfotos bzw. eines Passfotos ist nicht zwingend erforderlich.



Allgemeine Hinweise:
Die allgemeinen Hinweise entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können.
WWW.TYPISCHNEUKÖLLN.DE

 
weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Digitale Barrierefreiheit
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Online-Dienstleistungen
    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
    • Ehrenamt
  • Aktuelles

    • Ukraine
    • Covid-19
    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
  • Themen

    • Grundsteuer
    • Mobilitätswende
    • Moderne Verwaltung
    • Berliner Mauer
    • Berlin im Überblick
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • BerlinFinder
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Impressum.