Sachbearbeitung Technischer Umweltschutz-Umwelttechnik (m/w/d)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem...
- Überprüfung technischer Anlagen, Verfahren und Abläufe sowie Beratung und Beurteilung im Innen- und Außendienst in Bezug auf 1.1. – 1.5.
1.2. Überwachung der Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen i. S. § 62 Wasserhaushaltsgesetz und zum Einleiten von
Abwässern in öffentl. Abwasseranlagen
1.3. Ordnungsaufgaben nach Abfallrecht
1.4. Stellungnahmen in Genehmigungsverfahren nach BImSchG und BauO Bln
1.5. Bewertung von technischen Gutachten
- Beratung von Unternehmen im Hinblick auf Verfahrensentwicklung zur Umweltentlastung
- Qualifizierte Schallpegel- und Lichtmessungen (auch zu ungünstigen Zeiten) u. Auswertung
Sie haben...
als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter:
ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Dipl.-Ing (FH) oder Bachelor) in den Fachrichtungen Umwelttechnik, technischer Umweltschutz, Verfahrenstechnik oder mit Studienschwerpunkt im Bereich Wasserreinhaltung
oder
als staatlich geprüfte/r Techniker/in mindestens eine drei jähriger nachweisbaren Erfahrung im ausgeschriebenen Aufgabengebiet.
oder
als sonstige Beschäftigte, die gleichwertige nachweisbare Fähigkeiten und aufgrund ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausgeübt.
Hinweis:
Die tarifliche Eingruppierung, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben, erfolgt gem. persönlichen Voraussetzungen.
...folgende fachliche Kompetenzen:
- Kenntnisse von Technische Anlagen im Hinblick auf den Immissionsschutz
- Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgrundlagen: BWG, VAwS, IndV, UIG, WHG , AwSV
- Kenntnisse von Technische Anlagen im Hinblick das Abfallrecht Umfassende Kenntnisse der erforderlichen Fachverfahren: UNIS, Datenbanksystemen und GIS-Anwendungen
...folgende außerfachliche Kompetenzen:
- Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
- Ziel- und Ergebnisorientierung
- Kommunikationsfähigkeit
- Dienstleistungsorientierung
- Durchsetzungsfähigkeit
Wir bieten...
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)
- Möglichkeit zur Mobilen Arbeit
- eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team
- eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement)
- ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements
- ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei
- ein vergünstigtes Jobticket
- die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe"
- Bildungsurlaub
- eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.
Über den Button „weitere Informationen“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung.
Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Frau Schmidt, Stellenzeichen: UmNat 2 , Tel.: .(030) 90299 7934
Interesse? Bewerben Sie sich jetzt! Oder spätestens bis zum 03.06.2022 ausschließlich über das Karriereportal der Berliner Verwaltung.
Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein. Sofern Ihnen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, weisen Sie bitte in Ihrer Bewerbung darauf hin.
Für aktuell bzw. ehemalig im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese Ihrer Bewerbung bei.
Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, da in den Aufgabengebieten dieser Wertigkeit eine Unterrepräsentanz besteht.
Bei der Besetzung werden Frauen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
(The minimum we expect is competent use of the German language at a level corresponding to C1 of the Common European Framework for languages.)
Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland sowie innerhalb der Europäischen Union vor der Bologna-Reform erlangt wurden, ist ein Nachweis über die Anerkennung und eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen.
Qualifizierungen, die im europäischen Ausland im Rahmen der Bologna-Reform erlangt wurden, ist eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Beachten Sie auch dringend die Hinweise bezüglich der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland auf den Seiten des Bundesinstitutes für Berufsbildung (BiBb).
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die o.a. Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.
Etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen, wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten, können nicht erstattet werden.