BEZIRKSAMT SPANDAU VON BERLIN
Spandau ist die Heimat von rund 246.000 Menschen. Wir im Bezirksamt Spandau von Berlin gestalten unseren Bezirk für mehr Lebensqualität. Rund 2.000 Charaktere in mehr als 40 Berufsgruppen. Menschen mit Ideen und Visionen für die Zukunft. Mit Engagement und Leidenschaft. Mit Talenten und Fähigkeiten. Persönlichkeiten mit eigenen Geschichten und Erfahrungen. Vielfältig und einzigartig. Das ist das Team Spandau.
Die Abteilung Bürgerdienste, Ordnung und Jugend sucht für das Jugendamt
ab sofort unbefristet sowie befristet gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als
Sozialarbeiter/in bzw. Sozialoberinspektor/in im Regionalen Sozialpädagogischen Dienst (RSD)
KENNZIFFER
227/2021
ARBEITSZEIT
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden
227/2021
ARBEITSZEIT
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden
BESOLDUNGSGRUPPE/ENTGELTGRUPPE
A10/S14 TV-L
BEWERBUNGSFRIST
31.05.2022
A10/S14 TV-L
BEWERBUNGSFRIST
31.05.2022
IHR AUFGABENGEBIET
- Betreuung einer Fallrate des sozialpädagogischen Dienstes einschließlich Dokumentation und Statistiken
- Aufgabenwahrnehmung im Rahmen des Kinderschutzes
- Beratung, Hilfen und Maßnahmen nach SGB VIII, BGB und angrenzenden Rechtsgebieten
- Hilfeplanung gemäß § 36 SGB VIII
- Mitwirkung im familiengerichtlichen und vormundschaftsgerichtlichen Verfahren
- Berichte und Stellungnahmen an andere Dienststellen
- Amtshilfe
- Kooperation und Vernetzung mit anderen Dienststellen wie z.B. Kita, Schule, fachdiagnostischen Diensten
- Zusammenarbeit und Vernetzung mit Freien Trägern
- Gremienteilnahme
zusätzlich für den Krisendienst:
- Bearbeitung von Neufällen bei Kindeswohlgefährdungen
- Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft von 8:00 – 18:00 Uhr gewährleisten.
- Erste Anlaufstelle für die zentralen Berliner Notdienste und für andere Meldende im Rahmen des Kinderschutzes.
SIE HABEN...
- einen Bachelor-Abschluss im Studiengang Soziale Arbeit jeweils mit staatlicher Anerkennung oder ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialarbeiterin/Diplom-Sozialarbeiter bzw. Diplom-Sozialpädagogin/Diplom-Sozialpädagoge mit staatlicher Anerkennung bzw.
- einen Studienabschluss als Erziehungswissenschaftler/in /Diplom-Pädagoge/ Pädagogin mit dem Studienschwerpunkt "Soziale Arbeit und/oder Sozialpädagogik“ oder
- erfüllen die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt in der Laufbahngruppe 2 für die Laufbahnrichtung Soziales
- Eine zusätzliche Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen."
WIR BIETEN...
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
- Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
- kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
- jährliche Sonderzahlung
- Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
- Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Falk | Personalmanagement | 030 90279 2512
Frau Schmeißer | Büroleitung Jugendamt | 030 90279 3935
Rund um das Aufgabengebiet
Frau Müller | RSD-Leitung | 030 90279 8229
Herr Scheibe | RSD-Leitung | 030 90279 2079
ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos)
3. Nachweis über die geforderte Qualifikation
4. Aktuelles Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich möglichst online über den "Jetzt bewerben!"-Button oder das Berliner Karriereportal.
Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie dieses zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen.
Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig waren/sind, fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
HINWEISE
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte entsprechenden Nachweis beifügen.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.
Im Rahmen dieser Stellenbesetzung kann es zu einem mehrstufigen Auswahlverfahren kommen.
Wir weisen darauf hin, dass die weitere Kontaktaufnahme im Bewerberverfahren per E-Mail bzw. telefonisch erfolgt.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.
Bitte beachten Sie unsere Informationen zum Datenschutz.