Der Polizeipräsident in Berlin sucht eine
Besoldungsgruppe: A 15
Vollzeit mit 40 Wochenstunden
(Teilzeitbeschäftigung ist gegebenenfalls möglich)
besetzbar: sofort
AP-Nr. 3038-20-68
Das Aufgabengebiet wird zunächst gemäß § 97 Landesbeamtengesetz (LBG) im Beamtenverhältnis auf Probe übertragen.
Als Leitung des Referats sind Sie für die Sicherstellung der Mobilität der Polizei Berlin verantwortlich.
Die rund 400 Mitarbeitenden der Dienstelle unterstützen Sie - an insgesamt 15 Standorten - dabei, den Fuhrpark der Polizei Berlin zu managen und bei der Gewährleistung eines umfangreichen logistischen Serviceangebots für die rund 26.000 Beschäftigten.
Zu dem Aufgabenspektrum des Referats gehören neben der Beschaffung neuer Fahrzeuge auch der Unterhalt, die Instandhaltung und Instandsetzung der knapp 3.000 Autos, Nutzfahrzeuge, Motorräder, Anhänger, Boote bis hin zum Wasserwerfer. Zugleich bietet die Dienststelle tagtäglich ein großes Spektrum an Serviceleistungen an, wie z. B. im Bereich der Personenbeförderung, beim Transport und der Steuerung der gesamten Dienstpost, durch Kurierdienste für Akten, Beweismittel oder auch Fundsachen sowie beim Transfer und der Bergung von Dienstfahrzeugen.
Interessant und abwechslungsreich ist die Aufgabe, weil sie die vielfältigen polizeilichen Tätigkeitsgebiete abdeckt. Hierfür sind die spezifischen Anforderungen einer Sicherheitsbehörde, insbesondere die einsatztaktischen Belange, mit den rechtlichen, technischen und finanziellen Rahmenbedingungen sowie mit den (behörden-) politischen Zielsetzungen zu vereinbaren.
Das Referat innerhalb der Abteilung Technik und Logistik gliedert sich in die Gruppen Fuhrparkmanagement, Werkstattwesen und Fahrzeuglogistik und –service und gehört zur Direktion Zentraler Service.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a. folgende Aufgaben:
Ihre Qualifikation:
Ihr Profil:
Wir bieten Ihnen:
Allgemeine Hinweise:
Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist Ihre aktuelle Beurteilung bzw. Leistungsaussage (nicht älter als 1 Jahr) zu berücksichtigen. Bitte veranlassen Sie daher rechtzeitig die Erstellung einer Beurteilung. Um eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht wird gebeten.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind willkommen.
Bewerbungen sind unter Angabe der Kennzahl an den Polizeipräsidenten in Berlin, Polizeipräsidium Stab, PPr St III 111, Platz der Luftbrücke 6, 12101 Berlin bis zum 09.03.2021 zu richten.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: www.polizei.berlin.de oder zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal.
Leitung des Referats Mobilität ("Mobilitätsmanagement" mit den Gruppen Fuhrparkmanagement, Werkstattwesen, Fahrzeuglogistik und -service) der Direktion Zentraler Service in der Polizei Berlin (Dir ZS TL A) (w/m/d)
1-067/20
Besoldungsgruppe: A 15
Vollzeit mit 40 Wochenstunden
(Teilzeitbeschäftigung ist gegebenenfalls möglich)
besetzbar: sofort
AP-Nr. 3038-20-68
Das Aufgabengebiet wird zunächst gemäß § 97 Landesbeamtengesetz (LBG) im Beamtenverhältnis auf Probe übertragen.
Als Leitung des Referats sind Sie für die Sicherstellung der Mobilität der Polizei Berlin verantwortlich.
Die rund 400 Mitarbeitenden der Dienstelle unterstützen Sie - an insgesamt 15 Standorten - dabei, den Fuhrpark der Polizei Berlin zu managen und bei der Gewährleistung eines umfangreichen logistischen Serviceangebots für die rund 26.000 Beschäftigten.
Zu dem Aufgabenspektrum des Referats gehören neben der Beschaffung neuer Fahrzeuge auch der Unterhalt, die Instandhaltung und Instandsetzung der knapp 3.000 Autos, Nutzfahrzeuge, Motorräder, Anhänger, Boote bis hin zum Wasserwerfer. Zugleich bietet die Dienststelle tagtäglich ein großes Spektrum an Serviceleistungen an, wie z. B. im Bereich der Personenbeförderung, beim Transport und der Steuerung der gesamten Dienstpost, durch Kurierdienste für Akten, Beweismittel oder auch Fundsachen sowie beim Transfer und der Bergung von Dienstfahrzeugen.
Interessant und abwechslungsreich ist die Aufgabe, weil sie die vielfältigen polizeilichen Tätigkeitsgebiete abdeckt. Hierfür sind die spezifischen Anforderungen einer Sicherheitsbehörde, insbesondere die einsatztaktischen Belange, mit den rechtlichen, technischen und finanziellen Rahmenbedingungen sowie mit den (behörden-) politischen Zielsetzungen zu vereinbaren.
Das Referat innerhalb der Abteilung Technik und Logistik gliedert sich in die Gruppen Fuhrparkmanagement, Werkstattwesen und Fahrzeuglogistik und –service und gehört zur Direktion Zentraler Service.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a. folgende Aufgaben:
- Betriebswirtschaftliche Steuerung des Referats, auch mittels moderner Methoden zur Erfassung, Analyse und Auswertung aller relevanten Daten im Interesse einer effizienten Ressourcenverwendung,
- Die individuellen Anforderungen und Ausstattungsbedürfnisse der verschiedenen Gliederungseinheiten der Polizei Berlin erheben, bündeln, bewerten und durch Initiierung entsprechender Abstimmungsprozesse mit den Rahmenbedingungen in Einklang bringen,
- Beratung der Behördenleitung, Vertretung und Repräsentation des Referates behördenintern und nach außen (Unternehmen, Senatsverwaltungen etc.), inklusive Öffentlichkeitsarbeit (Artikel, Präsentationen, Intranet-/Internetauftritt),
- Erstellung der Personalbedarfsplanung und Entwicklung von Personalmaßnahmen zur Qualifizierung, Weiterentwicklung und Fortbildung der Mitarbeitenden
Ihre Qualifikation:
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes bzw. der Laufbahnfachrichtung Technische Dienste,
- Erfahrungen hinsichtlich der Methoden einer mitarbeiterorientierten Personalführung,
- Kenntnisse über Struktur, Aufbau und Arbeitsweise der Berliner Verwaltung,
- Kenntnisse im Arbeitsrecht/Beamtenrecht und des Berliner Haushaltsrechts
Ihr Profil:
- Führungskompetenz und Mitarbeiterorientierung,
- Offenheit und Gestaltungswillen, um neue Lösungen und Wege zu erarbeiten,
- hohe Auffassungsgabe und ausgeprägtes kommunikatives Geschick,
- souveränes und professionelles Auftreten,
- Sozialkompetenz und Verhandlungsfähigkeit,
- Interesse und Aufgeschlossenheit für die Polizei Berlin.
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Polizei Berlin leisten.
- Spielraum für eigene, innovative Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten, wobei Ihnen Ihre Gruppenleitungen fachkundig zur Seite stehen,
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen,
- einen Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe zum Bergmannkiez mit einer guten Verkehrsanbindung (Dienstgebäude Jüterboger Str. 3),
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung (HomeOffice etc.) im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten,
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
Allgemeine Hinweise:
Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist Ihre aktuelle Beurteilung bzw. Leistungsaussage (nicht älter als 1 Jahr) zu berücksichtigen. Bitte veranlassen Sie daher rechtzeitig die Erstellung einer Beurteilung. Um eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht wird gebeten.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind willkommen.
Bewerbungen sind unter Angabe der Kennzahl an den Polizeipräsidenten in Berlin, Polizeipräsidium Stab, PPr St III 111, Platz der Luftbrücke 6, 12101 Berlin bis zum 09.03.2021 zu richten.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: www.polizei.berlin.de oder zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal.