Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile - so unterschiedlich sind auch unsere rund 309.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
Der Fachbereich Grünflächen des Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab 01.04.2021 und unbefristet eine
Leitung der Inspektion Straßenbaumpflege und Straßenbegleitgrün (m/w/d)
Kennziffer: 3810-T007.1
Entgeltgruppe: EG 11 TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem...
- Leitung der Inspektion Straßenbaumpflege und Straßenbegleitgrün
- Einsatz und Verteilung der Arbeitskräfte, Kraftfahrzeuge, Maschinen und Geräte und deren Kontrolle bezüglich dessen Wirtschaftlichkeit für die Baumkolonne
- Erstellen von Pflegeplänen für die Straßenbaumpflege und für das Straßenbegleitgrün
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Pflege und Unterhaltung der Straßenbäume und des Straßenbegleitgrüns
- Entscheidung über Maßnahmen der Verkehrssicherheit
- Umsetzung und Überwachung der Anforderungen, Auflagen und Vorschriften nach dem Arbeitssicherheitsgesetz
- Zuarbeit für Stellungnahmen politischer Anfragen
- Analyse der Betriebsdaten des GRIS und daraus resultierender Auftragsbearbeitung für die Inspektion
Weitere interessante Tätigkeiten und Aufgaben finden Sie im Anforderungsprofil.
Sie haben...
- Bachelor bzw. Dipl.-Ing. (FH) in einem Studiengang des Garten- und Landschaftsbaus oder einem vergleichbaren Studiengang (z.B. Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur)
- nachweisbare mindestens 2-jährige Berufserfahrung als Bachelor bzw. Dipl.-Ing. auf dem Gebiet des Garten- und Landschaftsbaus oder vergleichbarem Arbeitsgebiet (z.B. Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur)
- Fahrerlaubnisklasse B
...folgende fachliche Kompetenzen:
- Fundierte Kenntnisse des Grünanlagengesetzes, der Baum-schutzverordnung sowie des Berliner Straßengesetz mit Aus-führungsvorschriften
- Kenntnisse im Haushalts-, Vertrags- und Vergaberecht
- Kenntnisse über Aufbau und Ablauforganisationen der Berliner Verwaltung, Kenntnisse der Gemeinsamen Geschäftsordnung des Landes Berlin
- IuK-Kenntnisse: Word, Excel, ProFiskal, ORCA (branchenspezifische Software für Kostenplanung, Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung) und Grünflächeninformationssystem
...folgende außerfachliche Kompetenzen:
- Personalentwicklungskompetenz
- Selbstentwicklungskompetenz
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Entscheidungsfähigkeit
- Ziel- und Ergebnisorientierung
- Organisationsfähigkeit
- Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
Wir bieten...
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)
- eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team
- eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement)
- ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements
- ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei
- ein vergünstigtes Jobticket
- die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe"
- Bildungsurlaub
- eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte
- eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.
Wichtig:
Über den Button „weitere Informationen“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung.
Über den Button „weitere Informationen“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung.
Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Herr Lentz, Stellenzeichen: Grün 2, Tel.: (030) 90299 6218
Interesse? Bewerben Sie sich jetzt! Oder spätestens bis zum 06.02.2021 ausschließlich über das Karriereportal der Berliner Verwaltung.
Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein. Sofern Ihnen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, weisen Sie bitte in Ihrer Bewerbung darauf hin.
Für aktuell bzw. ehemalig im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese Ihrer Bewerbung bei.
Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, da in den Aufgabengebieten dieser Wertigkeit eine Unterrepräsentanz besteht.
Bei der Besetzung werden Frauen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland sowie innerhalb der Europäischen Union vor der Bologna-Reform erlangt wurden, ist ein Nachweis über die Anerkennung und eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen.
Qualifizierungen, die im europäischen Ausland im Rahmen der Bologna-Reform erlangt wurden, ist eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Beachten Sie auch dringend die Hinweise bezüglich der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland auf den Seiten des Bundesinstitutes für Berufsbildung (BiBb).
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die o.a. Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.
Etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen, wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten, können nicht erstattet werden.
Weitere Informationen zum Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/