Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal
  • Arbeitgeber Land Berlin
  • Einstieg
  • Berufsvielfalt
  • Stellensuche

Barrierefreiheit

Einstellungen

  • Symbol leichte Sprache Leichte Sprache
  • Symbol Gebärdensprache DGS

Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Digitale Barrierefreiheit

Wen können Sie bei Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit (Feedbackoption) kontaktieren?

Name: Ralf Meyer
E-Mail: e-government@senfin.berlin.de
Telefon: (030) 9020 2073

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!

Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) hat als größte Öffentliche Bibliothek Deutschlands und als bestbesuchte Kulturinstitution Berlins eine außergewöhnlich große Reichweite in die Bevölkerung. Keine andere Kultureinrichtung erreicht so viele und so viele unterschiedliche Menschen, die in Berlin leben. Die ZLB repräsentiert die Vielfalt der Stadt.
 
Als ZLB kümmern wir uns ums Teilen von Informationen und Wissen und um Zugänge zu Bildung und Kultur. Die bibliothekarische Programmarbeit bietet die Chance, die gesellschaftlichen Diskurse in einer sich rapide verändernden Gesellschaft aufzugreifen, sie zum Leben zu erwecken und Menschen medial zu unterstützen, dabei werden Medien- und Informationskompetenzen, Selbsterfahrungs- aber auch gesellschaftliche oder Demokratiekompetenzen vermittelt. In diesem Bereich der Bibliotheksarbeit brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns Programm und werden Sie Teil unseres Teams!
 
Sie arbeiten gern mit Menschen und Ihnen macht es Freude, Wissen zu vermitteln oder mit anderen neue Fähigkeiten zu erlernen? Zugleich möchten Sie sich für die Demokratie einsetzen und an einem vielfältigen Ort dafür Veranstaltungen entwickeln? Sie suchen ein sinnstiftendes Betätigungsfeld? Dann verstärken Sie unser Referat Programm zum nächstmöglichen Zeitpunkt als engagierte*r
 

Bibliothekarische*r Programm- und Community-Manager*in mit Schwerpunkt Demokratiebildung

Organisationseinheit: Abteilung Publikumsdienste, Referat Programm
Kennziffer: 02/23
   
Entgeltgruppe: E10 TV-L    
Arbeitszeitumfang: Teilzeit oder Vollzeit (75 bis 100 %)
Befristung: zunächst befristet bis zum 31.12.2024

Ihr Aufgabengebiet:

Als engagierter Mensch verstärken Sie unser Team im Bereich Bibliothekseinführungen und vermitteln Recherchetechniken, Methoden der Informationsbewertung und -verarbeitung. Sie unterstützen im Bereich der Vermittlung von digitalen Fähigkeiten und unterschiedlichen Lerntechniken. Zudem entwickeln Sie eigene Programmideen im Bereich Demokratiebildung, sprechen potentielle Partner*innen an und/oder arbeiten mit Communities aus der Nachbarschaft und der Stadt Berlin. In unserem bibliothekarischen Auskunftsdienst lotsen Sie unsere Besucher*innen durch die Angebote und den Medienbestand unserer Bibliothek und sind bei der Recherche behilflich.
 
Diese Aufgaben übernehmen Sie auch gern vereinzelt an den Wochenenden und gleichen diese Arbeitszeit unter der Woche wieder aus!

Ihre Qualifikationen:

Sie haben Ihr Hochschulstudium im Bereich Bibliothekswissenschaften, Kultur, Bildung, Kunst oder Verlage erfolgreich abgeschlossen oder können eine gleichwertige Qualifikation vorweisen und verfügen über einschlägige Berufserfahrung in den oben genannten Bereichen.

Zu Ihren Fachkompetenzen zählen:

  • anwendungsbereite Kenntnisse teilhabeorientierter Kulturarbeit, Formate und Methoden sowie zielgruppenorientierter Ansprache und Präsentation
  • Kenntnisse neuer Entwicklungen im Bereich Programmarbeit und Bestandsvermittlung im Bibliotheks- und Kulturbereich
  • Kenntnisse neuer Entwicklungen und aktueller Politik-, Kultur- und Bildungsschwerpunkte im Land Berlin
  • Projektmanagementkenntnisse und Fähigkeit zum konzeptionellen Denken und Arbeiten
  • Fähigkeit, Netzwerke zu relevanten Akteur*innen und Organisationen aufzubauen und zu pflegen
  • didaktische Kenntnisse
  • Kenntnisse der englischen Sprache und idealerweise weitere Fremdsprachen (gern Türkisch, Polnisch, Arabisch)
  • anwendungsbezogene IT-Kenntnisse und Netzkompetenz

Folgende außerfachliche Kompetenzen zeichnen Sie aus:

  • Begeisterungsfähigkeit
  • Offenheit und Freude an Innovationen im Kultur- und Medienbereich, geistige Flexibilität
  • strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise
  • hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung, Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende
  • ausgeprägte Kommunikationskompetenz
  • hohes Maß an Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
     

Sind Sie so jemand? Dann brauchen wir Sie!

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 05.02.2023. Bitte bewerben Sie sich online über das Berliner Karriereportal. Klicken Sie dazu auf den Button "Jetzt bewerben!" am Ende der Stellenausschreibung.

Hinweise:

Die ZLB fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, geschlechtlicher oder sexueller Identität. Anerkannt schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Personen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.

Die zu übernehmenden Publikumsdienste sind in Dienstplänen organisiert. Die Bereitschaft zur Übernahme wechselnder Dienste inkl. Spät- und Samstagsdienste ist daher erforderlich.
 
Die Befristung erfolgt nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Die Ausschreibung richtet sich daher ausschließlich an Personen, die bisher weder in einem befristeten noch unbefristeten Arbeitsverhältnis mit der Zentral- und Landesbibliothek gestanden haben. Ausbildungszeiten stellen kein Arbeitsverhältnis in diesem Sinne dar.

Weitere Informationen über die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin erhalten Sie unter www.zlb.de.

Ansprechpartner*in:

Yvonne Günther
Telefon: +49-30-90226-504
E-Mail: stellenausschreibung@zlb.de

Tim Leik (für fachbezogene Auskünfte)
Telefon: +49 30 90 226 159
E-Mail: tim.leik@zlb.de
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Digitale Barrierefreiheit
    • Symbol GebärdenspracheDGS
    • Symbol leichte SpracheLeichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Online-Dienstleistungen
    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
    • Ehrenamt
  • Aktuelles

    • Energiekrise
    • Ukraine
    • Covid-19
    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
  • Themen

    • Gemeinsam Digital
    • Grundsteuer
    • Mobilitätswende
    • Moderne Verwaltung
    • Berliner Mauer
    • Berlin im Überblick
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • BerlinFinder
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Impressum.