Die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) ist die größte öffentliche Bibliothek in Deutschland. An zwei Standorten – Amerika-Gedenkbibliothek und Berliner Stadtbibliothek – stehen für unsere Nutzer*innen gut 3,4 Millionen Medien zur Verfügung. Zugleich erfüllt die Stiftung Aufgaben als Berliner Landesbibliothek. Mit rd. 1,5 Millionen Besucher*innen jährlich sind wir die am besten besuchte Kultur- und Bildungseinrichtung Berlins.
In ihrer Funktion als Landesbibliothek übt die ZLB das Berliner Pflichtexemplarrecht aus und beteiligt sich mit der Sammlung, Archivierung und Bereitstellung von Veröffentlichungen aus und über Berlin sowie mit ihren umfangreichen Altbeständen, zu denen auch kulturhistorisch wertvolle Nachlässe und Sammlungen gehören, an der Bewahrung des kulturellen Erbes in der Region und macht dieses der Öffentlichkeit zugänglich.
In der Landesbibliothek digital finden Sie digitale Veröffentlichungen und Quellen zu Berliner Landeskunde und Stadtentwicklung sowie zur Regional- und Kulturgeschichte Berlins. Die Aufgaben der Digitalen Landesbibliothek umfassen die retrospektive Digitalisierung, die Einarbeitung der Grauen Literatur in elektronischer Form sowie der elektronischen Pflicht (E-Pflicht) und die Sicherstellung der Langzeitverfügbarkeit dieser digitalen Medienwerke.
Werden Sie Teil unseres Teams! Verstärken Sie das Referat Landesbibliothek digital als engagierte*r
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste
Sind Sie so jemand? Dann brauchen wir Sie!
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.08.2022. Bitte bewerben Sie sich online über das Berliner Karriereportal. Klicken Sie dazu auf den Button "Jetzt bewerben!" am Ende der Stellenausschreibung.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich. Die zu übernehmenden Publikumsdienste sind in Dienstplänen organisiert. Die Bereitschaft zur Übernahme wechselnder Dienste inkl. Spät- und Samstagsdienste ist daher erforderlich.
Weitere Informationen über die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin erhalten Sie unter www.zlb.de.
Telefon: +49-30-90226-504
E-Mail: stellenausschreibung@zlb.de
In ihrer Funktion als Landesbibliothek übt die ZLB das Berliner Pflichtexemplarrecht aus und beteiligt sich mit der Sammlung, Archivierung und Bereitstellung von Veröffentlichungen aus und über Berlin sowie mit ihren umfangreichen Altbeständen, zu denen auch kulturhistorisch wertvolle Nachlässe und Sammlungen gehören, an der Bewahrung des kulturellen Erbes in der Region und macht dieses der Öffentlichkeit zugänglich.
In der Landesbibliothek digital finden Sie digitale Veröffentlichungen und Quellen zu Berliner Landeskunde und Stadtentwicklung sowie zur Regional- und Kulturgeschichte Berlins. Die Aufgaben der Digitalen Landesbibliothek umfassen die retrospektive Digitalisierung, die Einarbeitung der Grauen Literatur in elektronischer Form sowie der elektronischen Pflicht (E-Pflicht) und die Sicherstellung der Langzeitverfügbarkeit dieser digitalen Medienwerke.
Werden Sie Teil unseres Teams! Verstärken Sie das Referat Landesbibliothek digital als engagierte*r
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste
mit dem Schwerpunkt E-Publikationen
Ihr Aufgabengebiet:
- Betreuung der Ablieferung elektronischer Pflichtpublikationen (gemäß des Pflichtexemplagesetzes)
- Recherche zu ablieferungspflichtigen elektronischen Publikationen
- Information der Verantwortlichen über die gesetzliche Ablieferungspflicht
- Unterstützung der Abliefernden beim Upload der Dateien und der Metadateneingabe
- Erwerbung von elektronischen Publikationen für die Landesbibliothek
- Formalerschließung und Pflege von Nachweissystemen, z. B. Katalogpflege (ZLB-Repositorium)
- Publikumsdienste (bis zu 30 % der Arbeitszeit), u. a.:
- Anmeldung, Betreuung und Beratung von Nutzer*innen einschließlich Recherchieren und Aufbereiten von Informationen und Medien
- Bearbeitung der Rückgaben von Medien vor Ort und im VÖBB-Lieferservice; Magazinbedienung
Ihre Qualifikationen:
Sie haben Ihre Berufsausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste erfolgreich abgeschlossen oder verfügen über eine gleichwertige Qualifikation.Zu Ihren Fachkompetenzen zählen:
- gute Fachkenntnisse in der Erwerbung und Formalerschließung von Medien
- Kenntnisse im Hinblick auf elektronische Publikationen und deren Vervielfältigung, insbesondere des Urheberrechts
- Kenntnisse der Berliner Regelungen zur Ablieferung von Pflichtexemplaren (PflExG) und amtlichen Veröffentlichungen an Bibliotheken
- Erfahrung mit einer Bibliothekssoftware, vorzugsweise aDIS/BMS
- Anwendungskenntnisse des Katalogisierungsregelwerks (RDA)
- digitale Affinität und guter Umgang mit IT-Anwendungen
- Kenntnisse von Methoden und Instrumenten in der Auskunftsarbeit im Publikumsbereich
- Verständnis für landesbibliothekarische Aufgaben und die Zielgruppen Öffentlicher Bibliotheken
Folgende außerfachliche Kompetenzen zeichnen Sie aus:
- hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- gute Arbeitsorganisation verbunden mit Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Interesse an neuen Entwicklungen und Technologien im Bibliotheks- und Medienbereich
Sind Sie so jemand? Dann brauchen wir Sie!
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.08.2022. Bitte bewerben Sie sich online über das Berliner Karriereportal. Klicken Sie dazu auf den Button "Jetzt bewerben!" am Ende der Stellenausschreibung.
Hinweise:
Die ZLB fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, geschlechtlicher oder sexueller Identität. Anerkannt schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich. Die zu übernehmenden Publikumsdienste sind in Dienstplänen organisiert. Die Bereitschaft zur Übernahme wechselnder Dienste inkl. Spät- und Samstagsdienste ist daher erforderlich.
Weitere Informationen über die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin erhalten Sie unter www.zlb.de.
Ansprechpartnerin:
Yvonne GüntherTelefon: +49-30-90226-504
E-Mail: stellenausschreibung@zlb.de