Die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) ist die größte öffentliche Bibliothek in Deutschland, die am besten besuchte Kultur- und Bildungseinrichtung Berlins und Teil des Verbundes Öffentlicher Bibliotheken Berlins (VÖBB). Die öffentlichen Bibliotheken entwickeln sich dabei zunehmend zu Plattformen für die Communities der Stadtgesellschaft. Hier teilen die Bürger*innen ihr Wissen, hier wird die Teilhabe am digitalen Leben genauso wie an informierten städtischen Diskursen ermöglicht. Diese Entwicklung soll konzeptionell und in der täglichen Arbeit weiter ausgebaut werden.
In der ZLB werden derzeit Projekte und Programme zur Förderung gesellschaftlicher Teilhabe – digital, kulturell und (stadt-)politisch – aufgelegt. Die Projekte sind interdisziplinär angelegt und unterliegen zum Teil komplexen kulturellen, rechtlichen, administrativen, finanziellen und politischen Rahmenbedingungen.
Für die Gesamtleitung eines dieser Projekte brauchen wir Sie: Als stresserprobte und gestaltungsfreudige Projektmanagementpersönlichkeit mit Organisationsgeschick tragen Sie zum Erfolg des Projektes „Bürger*innenterminals“ bei. Bei diesem Projekt geht es um die Befähigung von Berliner*innen zur (selbständigen) Nutzung von digitalen (Verwaltungs-)Dienstleistungen; beispielsweise online Bürgeramtstermine und Arztbesuche buchen über den Stromanbieter wechseln bis hin zu allem, was Menschen heutzutage online und digital so herausfordert. Die Vermittlung hierzu soll in den öffentlichen Bibliotheken stattfinden. Die Aufgabe der Projektleitung ist es, die technischen, räumlichen, personellen Voraussetzungen (zunächst an 15 Pilot-Standorten) dafür zu schaffen. Kooperationsfähigkeit u. a. mit regionalen, nationalen und internationalen Projektpartner*innen, Teamfähigkeit und Durchsetzungskraft sind dabei genauso gefordert wie die Fähigkeit, Prozesse zur Projektentwicklung anzustoßen, zu moderieren, in konkrete Planungen zu überführen und zu realisieren.
Werden Sie Teil unseres Teams! Verstärken Sie uns mit Ihrer fachlichen und methodischen Expertise als
(Hinweis: Bachelorabsolvent*innen mit langjähriger Projektmanagementerfahrung können sich ebenfalls bewerben; die Entgeltgruppe ist dann jedoch die EG12 TV-L.)
Sind Sie so jemand? Dann brauchen wir Sie!
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.07.2022. Bitte bewerben Sie sich online über das Berliner Karriereportal. Klicken Sie dazu auf den Button "Jetzt bewerben!" am Ende der Stellenausschreibung.
Weitere Informationen über die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin erhalten Sie unter www.zlb.de.
Telefon: +49-30-90226-504
E-Mail: stellenausschreibung@zlb.de
Juliana Pranke (für fachbezogene Auskünfte)
Telefon: +49-30-90226-483
E-Mail: publikumsdienste@zlb.de
In der ZLB werden derzeit Projekte und Programme zur Förderung gesellschaftlicher Teilhabe – digital, kulturell und (stadt-)politisch – aufgelegt. Die Projekte sind interdisziplinär angelegt und unterliegen zum Teil komplexen kulturellen, rechtlichen, administrativen, finanziellen und politischen Rahmenbedingungen.
Für die Gesamtleitung eines dieser Projekte brauchen wir Sie: Als stresserprobte und gestaltungsfreudige Projektmanagementpersönlichkeit mit Organisationsgeschick tragen Sie zum Erfolg des Projektes „Bürger*innenterminals“ bei. Bei diesem Projekt geht es um die Befähigung von Berliner*innen zur (selbständigen) Nutzung von digitalen (Verwaltungs-)Dienstleistungen; beispielsweise online Bürgeramtstermine und Arztbesuche buchen über den Stromanbieter wechseln bis hin zu allem, was Menschen heutzutage online und digital so herausfordert. Die Vermittlung hierzu soll in den öffentlichen Bibliotheken stattfinden. Die Aufgabe der Projektleitung ist es, die technischen, räumlichen, personellen Voraussetzungen (zunächst an 15 Pilot-Standorten) dafür zu schaffen. Kooperationsfähigkeit u. a. mit regionalen, nationalen und internationalen Projektpartner*innen, Teamfähigkeit und Durchsetzungskraft sind dabei genauso gefordert wie die Fähigkeit, Prozesse zur Projektentwicklung anzustoßen, zu moderieren, in konkrete Planungen zu überführen und zu realisieren.
Werden Sie Teil unseres Teams! Verstärken Sie uns mit Ihrer fachlichen und methodischen Expertise als
Projektleiter*in für das Kooperationsprojekt „Bürger*innenterminals“ des Verbundes der Öffentlichen Bibliotheken Berlins
Ihr Aufgabengebiet:
- Gesamtleitung des Projekts nach Vorgaben eines Steuerungsgremiums und unter Einbezug der Mitarbeiter*innen der Öffentlichen Bibliotheken Berlins und in Abstimmung mit den Projektpartner*innen bei verschiedenen Senatsverwaltungen
- Koordination und Ausrollung an den 15 Projektstandorten innerhalb des Landes Berlin
- Überwachung und Steuerung des Projektes insbesondere hinsichtlich der organisatorischen und verwaltungstechnischen Prozessabläufe
- Bewirtschaftung des Projektbudgets
- Erstellung von Förderanträgen und fördertechnische Abwicklung
- Betreuung von Vergaben
- Unterstützung bei der Konzeption und Erstellung von zielgruppengerechten Vermittlungsformaten und Kommunikationsmaterialien für Projektbeteiligte und im Rahmen des internen Wissenstransfers auf Verbundebene
Ihre Qualifikationen:
Sie haben Ihr wissenschaftliches Hochschulstudium z. B. in einer Geistes-, Kultur-, oder Sozialwissenschaft erfolgreich abgeschlossen und verfügen über langjährige Berufserfahrung im Projektmanagement. Berufserfahrung im öffentlichen Dienst, in der kulturellen Programm- und Bildungsarbeit und/oder im Bereich Erwachsenenpädagogik sind von Vorteil.(Hinweis: Bachelorabsolvent*innen mit langjähriger Projektmanagementerfahrung können sich ebenfalls bewerben; die Entgeltgruppe ist dann jedoch die EG12 TV-L.)
Zu Ihren Fachkompetenzen zählen:
- ausgewiesene Erfahrungen im Projektmanagement, insbesondere in einem heterogenen Kooperationsumfeld und bei komplexen Projektstrukturen
- Erfahrung in der Bewirtschaftung von Drittmittelprojekten sowie Grundkenntnisse im öffentlichen
Haushalts- und Vergaberecht - Erfahrung in der Gremienarbeit, auch mit politischen Gremien
- Fähigkeit, Netzwerke zu relevanten Akteur*innen und Organisationen aufzubauen und zu pflegen
- fundierte Erfahrung in der professionellen Erstellung von Konzepten und Schriftsätzen
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- hohe digitale Affinität bei zugleich hoher Vermittlungskompetenz
Folgende außerfachliche Kompetenzen zeichnen Sie aus:
- kreative, intellektuelle Agilität bei gleichzeitig pragmatischer Handlungsorientierung und Umsetzungsstärke
- sehr gute Kooperationsfähigkeit verbunden mit der Fähigkeit zum lateralen Führen in Projekten
- stark ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationskompetenz
- analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten und Organisationstalent
- hohe Dienstleistungsorientierung und Flexibilität
- exzellentes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
Sind Sie so jemand? Dann brauchen wir Sie!
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.07.2022. Bitte bewerben Sie sich online über das Berliner Karriereportal. Klicken Sie dazu auf den Button "Jetzt bewerben!" am Ende der Stellenausschreibung.
Hinweise:
Die ZLB fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, geschlechtlicher oder sexueller Identität. Anerkannt schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.Weitere Informationen über die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin erhalten Sie unter www.zlb.de.
Ansprechpartnerinnen:
Yvonne GüntherTelefon: +49-30-90226-504
E-Mail: stellenausschreibung@zlb.de
Juliana Pranke (für fachbezogene Auskünfte)
Telefon: +49-30-90226-483
E-Mail: publikumsdienste@zlb.de