Das Land Berlin sucht dich!
Dualer Studiengang Bauingenieurwesen 2023/2024
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber in der Region. Mehr als 130.000 Beschäftigte sorgen täglich dafür, dass die Stadt mit ihren 3,7 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern funktioniert. Mit über 140 Berufs- und Tätigkeitsbildern bietet das Land Berlin dabei ein breites Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen. Egal, ob frisch von der Schule, von der Uni oder aber aus dem Beruf heraus - bei uns findest du sicherlich das passende Jobprofil. Nutze daher deine Möglichkeiten und starte deine berufliche Zukunft im Land Berlin.
Arbeitsgebiet
Als Bauingenieurin bzw. Bauingenieur bist du breit aufgestellt und kannst in den folgenden Bereichen arbeiten:
Vorteile eines dualen Studiums beim Land Berlin
Entgelt: 1.400 Euro monatlich
Arbeitszeit: Vollzeit
Bewerbungsfrist: bis zum 15.01.2023 - verlängert bis 12.02.2023
Formale Anforderungen an die Bewerberinnen und Bewerber
Diese Unterlagen brauchen wir für deine Bewerbung
Informationen zum Studium
Die Einstellungsbehörden für das Jahr 2023 sind
- Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
- Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
- Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport - Berliner Feuerwehr
- Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
- Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
- Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
- Bezirksamt Mitte von Berlin
- Bezirksamt Neukölln von Berlin
- Bezirksamt Pankow von Berlin
- Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
- Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
- Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin.
Wenn du deine Bewerbung hochlädst musst du bereits angeben, welche (mindestens vier) Dienststellen von dir favorisiert werden.
Bitte adressiere dein Anschreiben zur Bewerbung an: Senatsverwaltung für Finanzen, z.Hd. Frau Papperitz, Klosterstraße 59, 10179 Berlin. Sende deine Unterlagen ausschließlich online.
Bei erfolgreich abgeschlossenem Studium wird dir eine Beschäftigung beim Land Berlin angeboten. Du verpflichtest dich für eine Tätigkeit für die Dauer von mindestens drei Jahren.
Besuche uns auf folgender Seite: berlin.de/karriereportal/baudirdeinberlin
Besondere Hinweise
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, da das Land Berlin bestrebt ist, bestehende Unterrepräsentanzen von Frauen abzubauen und dies bei der Personalauswahl zu berücksichtigen. Bei der Besetzung von Stellen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher Qualifizierung vorrangig berücksichtigt.
Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte einen Nachweis über die Schwerbehinderteneigenschaft beifügen).
Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Voraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o.ä.), können nicht erstattet werden.
Kontakt:
Bei Fragen kannst du dich gern an uns wenden:
Sabine Papperitz
Tel. 030 9020 4509
duales_studium@senfin.berlin.de
Weitere Informationen zur Arbeit beim Land Berlin unter: www.berlin.de/karriereportal
Dualer Studiengang Bauingenieurwesen 2023/2024
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber in der Region. Mehr als 130.000 Beschäftigte sorgen täglich dafür, dass die Stadt mit ihren 3,7 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern funktioniert. Mit über 140 Berufs- und Tätigkeitsbildern bietet das Land Berlin dabei ein breites Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen. Egal, ob frisch von der Schule, von der Uni oder aber aus dem Beruf heraus - bei uns findest du sicherlich das passende Jobprofil. Nutze daher deine Möglichkeiten und starte deine berufliche Zukunft im Land Berlin.
Arbeitsgebiet
Als Bauingenieurin bzw. Bauingenieur bist du breit aufgestellt und kannst in den folgenden Bereichen arbeiten:
- Planerinnen bzw. Planer, die Entwürfe erarbeiten oder statische Berechnungen aufstellen.
- Bau- oder Projektleiterinnen bzw. Bau- oder Projektleiter, versehen mit der operativen Verantwortung für die Errichtung eines Bauprojekts.
- Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung, die Ausschreibungen, Genehmigungen und Abnahmen durchführen und somit als "Anwältin bzw. Anwalt" der öffentlichen Interessen beim Baugeschehen wirken.
Vorteile eines dualen Studiums beim Land Berlin
- Verknüpfung von Theorie und Praxis
- monatliches Studienentgelt in Höhe von 1.400 Euro
- bezahltes Semesterticket
- jährliche Sonderzahlung ("Weihnachtsgeld")
- monatliche Hauptstadtzulage
- vermögenswirksame Leistungen
- zusätzliche Altersvorsorge über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
- sehr gute Übernahmechancen
Anzahl der Studienplätze: 30 (jährlich maximal)
Eintrittstermin: 1. Oktober 2023 (voraussichtlich)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre duales Studium (6 Semester)
Eintrittstermin: 1. Oktober 2023 (voraussichtlich)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre duales Studium (6 Semester)
Entgelt: 1.400 Euro monatlich
Arbeitszeit: Vollzeit
Bewerbungsfrist: bis zum 15.01.2023 - verlängert bis 12.02.2023
Formale Anforderungen an die Bewerberinnen und Bewerber
- Hochschulzugangsberechtigung oder der Nachweis eines als gleichwertig anerkannten Bildungsstandes
- Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist ein Sprachzertifikat Deutsch Niveau C1 oder vergleichbarer Nachweis (entsprechend der Vorgaben der HWR) erforderlich
- Die formelle Eignung wird in einem zweistufigen Auswahlverfahren (Onlinetest mit anschließendem Bewerbungsgespräch) festgestellt. Die jeweiligen Ergebnisse entscheiden über die Zulassung zur nächsten Stufe des Bewerbungsverfahrens.
Diese Unterlagen brauchen wir für deine Bewerbung
- aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (bei ausländischen Abschlüssen ist ein Gleichwertigkeitsnachweis erforderlich)
- sofern die Hochschulzugangsberechtigung noch nicht vorliegt, die Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse
- ggf. Sprachzertifikat Deutsch Niveau C1 (entsprechend der Vorgaben der HWR)
- ggf. Abschlusszeugnisse
- ggf. Praktikumsnachweise
Informationen zum Studium
Die Einstellungsbehörden für das Jahr 2023 sind
- Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
- Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
- Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport - Berliner Feuerwehr
- Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
- Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
- Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
- Bezirksamt Mitte von Berlin
- Bezirksamt Neukölln von Berlin
- Bezirksamt Pankow von Berlin
- Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
- Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
- Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin.
Wenn du deine Bewerbung hochlädst musst du bereits angeben, welche (mindestens vier) Dienststellen von dir favorisiert werden.
Bitte adressiere dein Anschreiben zur Bewerbung an: Senatsverwaltung für Finanzen, z.Hd. Frau Papperitz, Klosterstraße 59, 10179 Berlin. Sende deine Unterlagen ausschließlich online.
Bei erfolgreich abgeschlossenem Studium wird dir eine Beschäftigung beim Land Berlin angeboten. Du verpflichtest dich für eine Tätigkeit für die Dauer von mindestens drei Jahren.
Besuche uns auf folgender Seite: berlin.de/karriereportal/baudirdeinberlin
Besondere Hinweise
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, da das Land Berlin bestrebt ist, bestehende Unterrepräsentanzen von Frauen abzubauen und dies bei der Personalauswahl zu berücksichtigen. Bei der Besetzung von Stellen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher Qualifizierung vorrangig berücksichtigt.
Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte einen Nachweis über die Schwerbehinderteneigenschaft beifügen).
Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Voraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o.ä.), können nicht erstattet werden.
Kontakt:
Bei Fragen kannst du dich gern an uns wenden:
Sabine Papperitz
Tel. 030 9020 4509
duales_studium@senfin.berlin.de
Weitere Informationen zur Arbeit beim Land Berlin unter: www.berlin.de/karriereportal