Zentrales Diversity Management und bibliothekarischer Publikumsdienst (m,w,d)
Kennziffer: 312/2022
Wir:
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin – Abt. Schule, Sport, Bildung und Kultur –Start:
01.02.2023- unbefristet -
Wochenarbeitszeit:
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung ist möglichVergütung:
Entgeltgruppe: E9b TV-LIhre neuen Aufgaben:
Die Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg ist immer in Bewegung. Das rund 60-köpfige Team und die einzelnen Häuser befinden sich im stetigen Wandel. Es wird viel inhaltlich experimentiert, baulich geplant und organisatorisch umstrukturiert, damit die Bibliothek mit ihren unterschiedlichen Standorten auch künftig ihre Mission erfüllen kann: Die Stärkung der Stadtgesellschaft im Bezirk Tempelhof-Schöneberg und ganz Berlin. Vor diesem Hintergrund suchen wir eine_n zentralen Diversity Manager_in.Zu den Aufgaben gehören:
Zentrale Koordination und Konzeption der Angebote und Services der Stadtbibliothek, die auf eine Stärkung der gesellschaftlichen Vielfalt in Tempelhof-Schöneberg zielen.
Organisation, Durchführung und Betreuung von Veranstaltungen und Workshops.
Unterstützung der Fachbereichsleitung bei internen Personal- und Organisationsentwicklungsprozessen im Sinne des Diversity Managements. Allgemeiner Informations- und Recherchedienst im Publikumsbereich
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil.
Ihr Profil:
- Abschluss als Dipl. Bibliothekar/in, Bachelorgrad oder gleichwertiger Abschluss eines Hochschulstudiums in der Studienfachrichtung Bibliotheks- und Informationswissenschaften, Bibliotheks- und Informationsmanagement bzw. Bibliothekswesen oder in einer geistes- bzw. gesellschaftswissenschaftlichen Fachrichtung
- s. Anforderungsprofil
Unsere Pluspunkte:
- Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz
- Vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Arbeitsgebiete
- Professionelle Mitarbeiter_innen- und Führungskräfteberatung durch das Fürstenberg Institut
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuelle Arbeitszeitgestaltung
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- Ein attraktives und individuelles Fortbildungsangebot in der Dienstzeit, auch während der Probezeit
- Langfristige Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
- Eine Jahressonderzahlung
- VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)
- Regelmäßige Angebote im Bereich Gesundheitsmanagement als Dienstzeit (z.B. Gesundheitskurse, Vorträge, Workshops)
- die Möglichkeit der Inanspruchnahme einer Stunde Sport im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements während der Arbeits- und Dienstzeit. Auch bei externen Anbietern.
Ansprechperson für weitere Informationen
zur Stellenausschreibung:
Frau Hensel, Abt. für Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination+49 30 90277 2709
zum Aufgabengebiet:
Frau Okano, Abteilung für Schule, Sport, Bildung und Kultur+49 30 90277 4576
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 05.02.2023.
Benutzen Sie dazu bitte den schwarz hinterlegten Button "Jetzt bewerben" rechts oben bzw. unten auf dieser Seite und halten folgende Unterlagen zum Hochladen bereit (PDF-Format, max.15 MB):
Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- tabellarischen Lebenslauf
- Zeugnisse (Dokumentation von Ausbildung und bestandenen Prüfungen, Arbeitszeugnisse)
- Bewerber_innen des öffentlichen Dienstes: Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle
- Beamt_innen: aktuelle Dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr, ggf. Beurteilung einleiten)
- ggf. Nachweis über Schwerbehinderung
Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.
Bewerbungsverfahren/weitere Informationen:
Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter dem Button "weitere Informationen" herunterladen können. Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar. Bitte beachten Sie hierbei, dass nach Ablauf der Bewerbungsfrist das Anforderungsprofil nicht mehr online zur Verfügung steht.Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung, fachliche Leistung) bevorzugt.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kosten (einschl. Fahrkosten etc.), die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, nicht ersetzt werden können.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-weiterbildung-und-kultur/ / Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Doch nicht das Richtige für Sie? Dann schauen Sie sich gern noch auf unserer Karriereseite um!
Hinweise zur Datenschutzgrundverordnung
Wir machen darauf aufmerksam, dass die Daten von Bewerber_innen im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg elektronisch weiterverarbeitet werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Informationen zur Datenschutzgrundverordnung