Das Ziel der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz ist es, Berlin gesünder, mobiler, sicherer und klimafreundlicher zu gestalten. Wir wollen, dass Berlin eine noch lebenswertere Stadt wird. Unsere Senatsverwaltung schafft Mobilität für alle Berlinerinnen und Berliner, kümmert sich um die Infrastruktur - vom Radweg über Bahn und Bus bis hin zu Straßen -, um saubere Luft, lebendige Gewässer und um ein ausgewogenes städtisches Klima. Werden Sie Teil von uns.
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz sucht ab sofort, unbefristet, eine/einen
Tarifbeschäftigte/ Tarifbeschäftigten (w/m/d) - Entgeltgruppe 13 TV-L
Aufgaben zur Umsetzung von Natura 2000
Bewerbungsfrist: 14.02.2023
Kennziffer: SenUMVK 220/2022
Entgeltgruppe: E 13 TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Teilzeitarbeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange möglich.Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Bei Natura 2000 handelt es sich um ein Schutzgebietsnetz. Dieses besteht aus den Gebieten der FFH (Fauna-Flora-Habitat)-Richtlinie und der Vogelschutzrichtlinie. Ziel der Errichtung dieser Schutzgebiete ist die Erhaltung der biologischen Vielfalt. Die Gebiete werden EU-weit nach einheitlichen Standards ausgewählt und unter Schutz gestellt. Es handelt sich um ein länderübergreifendes Schutzinstrument in Europa. Alle 6 Jahre sind nationale Berichte über die durchgeführten Maßnahmen und die erreichten Erhaltungszustände zu erstellen. Pläne und Projekte im Land Berlin und angrenzend sind auf ihre Verträglichkeit mit den Erhaltungszielen der Schutzgebiete zu überprüfen. Um die für die Schutzgebiete festgelegten Erhaltungsziele zu erreichen, ist ein entsprechendes Management vorzusehen.
Sie bringen mit...
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) im Bereich Biologie, Naturschutz, Ökologie, Landschaftspflege/Landschaftsplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
- Unabdingbar für das Aufgabengebiet sind Kenntnisse der Landschaftsökologie, Artenkenntnisse, vegetationskundliche Kenntnisse, Methodenkenntnisse der ökologischen Freilandarbeit, anwendungssichere Kenntnisse der Forst- und Landwirtschaft sowie der Hydrologie.
- Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden Erfahrungen in der Aus- und Bewertung naturschutzfachlicher Daten sowie Rechtskenntnisse in den Naturschutzgesetzen des Bundes und der Länder, WRRL und WHG erwartet. Weiterhin erwartet werden Verwaltungskenntnisse der LHO, des Vergaberechts, der VwVfG, der VwGO sowie der GGO Berlin.
- Erfahrungen in der Beurteilung von Vorhaben und Projekten sind sehr wichtig (Voraussetzung ist hier das Lesen und Verstehen von Bau- und Projektplänen). Das Erkennen und Ableiten konkreter Beeinträchtigungen und Maßnahmen aus der Situation im Gelände wird ebenso erwartet, wie auch Kenntnisse in der englischen Sprache.
- Über Erfahrungen in der Durchführung von verwaltungsrechtlichen Verfahren sollten die Bewerberinnen und Bewerber verfügen sowie Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen, in Datenbanken und im Umgang mit GIS vorweisen können.
- Leistungsfähigkeit, Lernfähigkeit, die Fähigkeit zur Veränderung und Organisationsfähigkeit sind unabdingbar für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet.
- Ziel- und Ergebnisorientierung, Entscheidungsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie Kooperationsfähigkeit sind sehr wichtig.
- Dienstleistungsorientierung, Diversity- sowie Migrationsgesellschaftliche Kompetenzen sind wichtig.
Wir bieten...
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (u. a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)
- Möglichkeiten von Homeoffice nach Rücksprache mit dem Fachbereich
- eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung
- betriebliche Sport- und Gesundheitsangebote
- ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 € brutto (mit Option eines steuerfreien Zuschusses in Höhe des monatlichen VBB-Firmentickets und Auszahlung des zu versteuernden Restbetrages)
Allgemeine Hinweise
Das Anforderungsprofil (welches Bestandteil der Stellenausschreibung ist und detailliert wieder gibt, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert sowie die Grundlage für die Auswahlentscheidung darstellt) können Sie unten unter dem Button "weitere Informationen" einsehen.
Erforderliche Bewerbungsunterlagen
- ein aussagekräftiges Anschreiben,
- einen Lebenslauf,
- Studiennachweise (Diplom, Master),
- ein aktuelles Arbeits- oder Zwischenzeugnis. Erforderlichenfalls bitte ich die Erstellung einzuleiten.
- Ggf. weitere Nachweise, sofern sie Ihre Qualifikation für das Arbeitsgebiet belegen.
Die Übermittlung eines Fotos ist nicht erforderlich.
Sollten Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sein, so bitte ich darum, Ihren Unterlagen eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle einschließlich des Stellenzeichens und der E-Mail-Adresse beizufügen. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inkl. aller geforderter Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte reicht nicht aus.
Besondere Hinweise
Bewerbungen von Frauen werden sehr begrüßt, denn bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung, fachliche Leistung) erfolgt auf der Grundlage des § 5 Absatz 5 Satz 2 Landesgleichstellungsgesetz eine bevorzugte Berücksichtigung.
Schwerbehinderte Menschen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben, da der Anteil der schwerbehinderten Menschen in der hiesigen Senatsverwaltung erhöht werden soll. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie schon in Ihrer Bewerbung ggf. auf eine Schwerbehinderung hin.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls erwünscht.
Ansprechpersonen für Ihre Fragen
Frau Jennifer Barth, III SE 24
030 9025-2649
Bewerbungen werden ausschließlich in elektronischer Form über das Karriereportal der Berliner Verwaltung erbeten. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt über den Button "Jetzt bewerben" (unten rechts in dieser Ausschreibung).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/sen/uvk/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter:
www.berlin.de/justizvollzug/anstalten/jugendarrestanstalt-berlin-brandenburg/die-anstalt/