Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Ein ganz besonderer Bezirk im Südosten Berlins, ist der Bezirk Treptow-Köpenick - zum Arbeiten, Wohnen und Erholen. Der größte, grünste und wasserreichste Bezirk Berlins hat eine lange Geschichte und Tradition. Treptow-Köpenick bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für ein hohes Maß an Lebensqualität und verschiedene idyllische Wohngebiete in einer einzigartigen und attraktiven Wald- und Seenlandschaft.
Das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin - Stadtentwicklungsamt vergibt ab dem Wintersemester 2022/2023 ein
Stipendium im technischen Bereich (m/w/d)
Stipendium im technischen Bereich (m/w/d)
Kennziffer:
3307 / Stipendium-Stadt / 2021Vergütung:
850€ (brutto)Bewerbungsfrist:
31.12.2022Wir bieten technisch affinen Studierenden ein Stipendium für die folgenden Studiengänge an:
- Architektur (B.Sc.), Bauingenieurwesen (B.Sc.), Stadt- & Regionalplanung (B.Sc.), Verkehrswesen (B.Sc.) - Technische Universität, Berlin
- Architektur (diverse Fachrichtungen) - Universität der Künste, Berlin
- Architektur (B.Sc), Bauingenieurwesen (B.Eng.) - Berliner Hochschule für Technik, Berlin
- Bauingenieurwesen (B.Sc.) - Hochschule für Technik & Wirtschaft, Berlin
- Architektur (B.Sc.), Bauingenieurwesen (B.Sc.), Städtebau & Stadtplanung (B.Sc.) - Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
- Architektur & Städtebau (B.A.), Bauingenieurwesen (B.Eng) - Fachhochschule Potsdam
- BA Architektur - B.A.U. Higher Education Service gGmbH Berlin International
Zwingend erforderlich für die Vergabe eines Stipendiums ist ein vorhandener Studienplatz (1. bis 3. Fachsemester) in den zuvor aufgezählten Bachelor-Studiengängen.
Sie erhalten eine monatliche Unterstützung und nach dem erfolgreichen Abschluss eine berufliche Perspektive im Stadtentwicklungsamt des Bezirksamtes Treptow-Köpenick von Berlin. Von den Stipendiatinnen und Stipendiaten erwarten wir, dass sie sämtliche Studienpraktika (2-4 Wochen pro Semester sowie die studentischen Pflichtpraktika) im Stadtentwicklungsamt absolvieren und nach erfolgreichem Abschluss mindestens drei Jahre in unserem Bezirksamt tätig sind.
Das Stipendium bietet:
- eine attraktive monatliche Unterstützung
- unbefristete Übernahmeangebote und Entwicklungsmöglichkeiten
- sichere Praktikumsplätze im Land Berlin
- vielseitige Tätigkeitsfelder im Stadtentwicklungsamt unseres Bezirksamtes
Das Stadtentwicklungsamt bietet u.a.:
- die aktive Mitgestaltung an der räumlichen Entwicklung im Bezirk
- Tätigkeiten in der vorbereitenden Bauleitplanung, in der Landschaftsplanung und in der Verkehrsplanung
- Mitwirkung bei den Themenfeldern Stadterneuerung, Städtebauförderung und Milieuschutz
- Entwicklung und Bearbeitung von Bebauungsplanverfahren sowie planungsrechtliche Prüfung von Bauanträgen
Was wünschen wir uns?
- ein hohes Maß an Eigenverantwortung
- Zuverlässigkeit
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- systematisches und logisches Denken
- soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- berufsbezogenes Interesse (v.a. an der öffentlichen Verwaltung, dem Städtebau sowie der Stadtentwicklung)
- Kundenorientierung
- gutes mathematisches Verständnis
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Eingehende Bewerbungen werden vorzugsweise ONLINE im Karriereportal entgegengenommen. Bitte nutzen Sie dafür den Button "Jetzt bewerben!". Alternativ werden auch Bewerbungen per E-Mail (bewerbung@ba-tk.berlin.de) berücksichtigt.
Bitte beachten Sie dabei die zulässige maximale Dateigröße Ihrer Anlagen von 15.00 MB (bei Office-Anlagen ausschließlich in den aktuellen Dateiformaten .docx, .pptx, .xlsx etc.)
Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf mit Tätigkeitsübersicht, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, eine aktuelle Modulübersicht, Schulabschlusszeugnis und ggf. ein aktuelles Arbeitszeugnis bei. Eine Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich. Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen nur persönlich abgeholt bzw. per Fachpost oder Freiumschlag zurückgesandt werden.
Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:
fachlich: Frau Petersen, Tel. 030 90297 2606
organisatorisch: Herr Klenner, Tel. 030 90297 3426
Eingehende Bewerbungen werden vorzugsweise ONLINE im Karriereportal entgegengenommen. Bitte nutzen Sie dafür den Button "Jetzt bewerben!". Alternativ werden auch Bewerbungen per E-Mail (bewerbung@ba-tk.berlin.de) berücksichtigt.
Bitte beachten Sie dabei die zulässige maximale Dateigröße Ihrer Anlagen von 15.00 MB (bei Office-Anlagen ausschließlich in den aktuellen Dateiformaten .docx, .pptx, .xlsx etc.)
Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf mit Tätigkeitsübersicht, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, eine aktuelle Modulübersicht, Schulabschlusszeugnis und ggf. ein aktuelles Arbeitszeugnis bei. Eine Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich. Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen nur persönlich abgeholt bzw. per Fachpost oder Freiumschlag zurückgesandt werden.
Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:
fachlich: Frau Petersen, Tel. 030 90297 2606
organisatorisch: Herr Klenner, Tel. 030 90297 3426
Allgemeine Hinweise:
Anerkannt Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationsgeschichte ist ausdrücklich erwünscht.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), können nicht erstattet werden.
Die Bewerbungsdatenverarbeitung erfolgt mit Hilfe von rexx-systems. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 BlnDSG]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Weiterführende Links:
>> Welche Vorteile hat es, beim Bezirksamt Treptow-Köpenick zu arbeiten? (Film)>> Hinweise zum Datenschutz
>> Informationen zur Dienststelle
>> Informationen zur Berliner Verwaltung
>> FAQ