Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal
  • Arbeitgeber Land Berlin
  • Einstieg
  • Berufsvielfalt
  • Stellensuche

Barrierefreiheit

Einstellungen

  • Symbol leichte Sprache Leichte Sprache
  • Symbol Gebärdensprache DGS

Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Digitale Barrierefreiheit

Wen können Sie bei Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit (Feedbackoption) kontaktieren?

Name: Ralf Meyer
E-Mail: e-government@senfin.berlin.de
Telefon: (030) 9020 2073

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Symbol leichte Sprache Leichte Sprache
  • Symbol Gebärdensprache DGS
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!

 

Pankow als bevölkerungsreichster Bezirk hat einen erhöhten Personalbedarf und sucht engagierte Kolleginnen und Kollegen, um den künftig steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Als öffentlicher Arbeitgeber bietet das Bezirksamt Pankow ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Karrierechancen. Da sich die Vielfalt unserer Bevölkerung auch in der Pankower Verwaltung widerspiegeln soll, freuen wir uns auf Bewerbungen aus allen Bevölkerungsgruppen. Bewerben Sie sich jetzt - nutzen Sie Ihre Chance!


Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur sucht ab sofort (vorbehaltlich haushaltswirtschaftlicher Beschränkungen), unbefristet, eine

Sachbearbeitung mit Schwerpunkt bezirkliche Steuerung der Berliner Schulbauoffensive (m/w/d)


Kennziffer: 074-3700-2022

Entgeltgruppe: E9b TV-L (Bewertungsvermutung)
Eine Neubewertung der Stelle mittels BAK ist vorgesehen und es wird davon ausgegangen, dass eine höhere Bewertung der Stelle erreicht werden kann.
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)

Geplanter Einsatzort: Fröbelstraße 17, 10405 Berlin


Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:

  • Fachliche Steuerung aller BSO-Maßnahmen zwischen den bezirklichen Fachämtern zu schulischen Neu- und Erweiterungsbauten sowie größeren Sanierungs- und Unterhaltsmaßnahmen
  • Koordinierung der AG BSO inklusive Einladung, Moderation, Protokollierung und Themensammlung
  • ständige Bewertung und Überwachung der laufenden Planungsvorhaben im Rahmen der Berliner Schulbau-Offensive
  • Eigenständige Klärung aller Belange des Schul- und Sportamtes im Zuge von Endwidmungsverfahren und Grundstückeinkäufen und bei zukünftiger Nutzung
  • Klärung des Planungsrechts zur Erlangung der Baureife von Grundstücken in Zusammenarbeit mit dem Stadtentwicklungsamt
  • Vertretung des Schul- und Sportamtes in der fachämterübergreifenden AG Clusterung
  • Entwicklung und Anwendung von Projektsteuerungsinstrumenten
  • Vertretung des Schul- und Sportamtes bei Partizipationsverfahren zu Schulneubauten, Auslagerungen im Zuge von Sanierungen und Schulneugründungen im Zusammenwirken mit der Schulorganisation und der Schulentwicklungsplanung, angelehnt an die bezirklichen Leitlinien zur Beteiligung
  • Vertretung des Schul- und Sportamtes in der fachämterübergreifenden AG Beteiligung
  • Unterschriftsreife Vorbereitung der Kommunikation zwischen BzStR/in und dem AGH, der BVV, den bezirklichen und schulischen Gremien und den zzt. 70 Schulleitungen der Pankower Schulen in allen Fragen von Schulbauten, Schulsanierungen und Erweiterungsbauten
  • Vorbereitung von Informationen für Sitzungen der Fachausschüsse, der schulischen Gremien (Bezirkselternausschuss BEA, Bezirksschulbeirat BSB, Bezirkslehrerausschuss BLA, Bezirksschülerausschuss BSA)
  • Sonderaufgaben


Sie haben...


Bevorzugt:
  • Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt:in (FH) oder Bachelor of Arts (B.A.) in der Fachrichtung „öffentliche Verwaltungswirtschaft“, Studium mit Inhalten der Politik-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbares Qualifikationsniveau

und
 
  • Kenntnisse und Erfahrung im Aufgabenbereich der Projektsteuerung


sowie

 
  • Kenntnisse der verwaltungsspezifischen Bearbeitungsstandards auf der Grundlage der Gesetze der Berliner Verwaltung, der GGO und der Arbeitsweise der Berliner Verwaltung
  • Kenntnisse im Bereich des Aufbaus und der Organisation der Schulverwaltung sowie des Berliner Schulrechts und begleitender Rechtsgebiete
  • Kenntnisse über Funktion und Arbeitsweise des BA, der BVV und der Ausschüsse
  • Kenntnisse von Moderationstechniken und im Konfliktmanagement
  • Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht, im Haushaltsrecht
  • Kenntnisse der im Aufgabengebiet erforderlichen allgemeinen Anwendersoftware
  • Kenntnisse und Erfahrung in der Projektsteuerung


Sie können...

 
  • auch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten, den Handlungsrahmen ausfüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einbringen sowie sich auf neue Aufgaben einstellen und neue Kenntnisse erwerben
  • vorausschauend planen und strukturieren und entsprechend agieren
  • Ihr Denken und Handeln auf ein gewünschtes Ziel hin ausrichten und die erforderlichen Ressourcen effizient einsetzen
  • zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen treffen und dafür Verantwortung übernehmen
  • Entwicklungstendenzen erkennen, Ideen entwickeln und diese zukunftsorientiert umsetzen
  • sich personen- und situationsbezogen austauschen
  • sich konstruktiv respektvoll mit anderen auseinandersetzen und partnerschaftlich
  • zusammenarbeiten; Konflikte erkennen und tragfähige Lösungen anstreben
  • die Arbeit als Dienstleistung für den externen und internen Kund:innen begreifen
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Menschen (u.a. hinsichtlich Lebensalter, Geschlecht, Behinderung, Migrationsgeschichte, Religion, sexueller und geschlechtlicher Identität, chronischer Krankheit, sozialem Status, Sprache) wahrnehmen, in der Aufgabenwahrnehmung berücksichtigen, bestehende Barrieren abbauen und einen diskriminierungsfreien und wertschätzenden Umgang pflegen
  • bei Vorhaben, Maßnahmen und Programmen die Auswirkungen auf Personen mit und ohne Migrationsgeschichte beurteilen und ihre Belange berücksichtigen, die durch Diskriminierung und Ausgrenzung von Personen mit Migrationsgeschichte entstehenden teilhabehemmenden Auswirkungen erkennen und überwinden sowie insbesondere im beruflichen Kontext Personen mit Migrationsgeschichte respektvoll und frei von Vorurteilen und Diskriminierung behandeln

Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
 

Wir bieten...

 
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen 
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten 
  • eine kostenlose externe Sozialberatung 
  • ein Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
  • eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte 
  • eine Bezahlung nach geltendem Tarifvertrag 
  • 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr 
  • Jahressonderzahlung


Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:

Herr Jahns
Tel.: 030 90295 – 7534

 

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei:
 
  • ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
  • tabellarischer und lückenloser Lebenslauf
  • dienstliche Beurteilung/Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
  • Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Studium oder Berufsausbildung)
  • für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst des Landes Berlin beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend! 

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber:innen elektronisch gespeichert und im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Pankow weiterverarbeitet [§ 6 Abs. 1 EU- DSGVO].
 
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: www.berlin.de/ba-pankow/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote/


Hinweise:

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28.08.2022. 
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den Button "Jetzt bewerben".

Sollten Fragen oder Probleme rund um das Bewerbungsverfahren auftreten, können Sie gerne das Zentrale Bewerbungsbüro unter 030 90295 - 2423 (Herr Pahl), - 2430 (Frau Herfort), - 2463 (Frau Schmuhl) und - 2433 (Herr Bluhm) kontaktieren.

Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht. Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht.
 
Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
 
Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich. Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen wird vorausgesetzt.

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

Kosten, die Ihnen durch die Einladung zur Vorstellung entstehen, können durch uns leider nicht übernommen werden.
 
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-pankow/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal



 
weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Digitale Barrierefreiheit
    • https://www.berlin.de/karriereportal/arbeitgeber-land-berlin/artikel.966123.php
    • https://www.berlin.de/karriereportal/arbeitgeber-land-berlin/artikel.966344.de-plain.php
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Online-Dienstleistungen
    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
    • Ehrenamt
  • Aktuelles

    • Ukraine
    • Covid-19
    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
  • Themen

    • Gemeinsam Digital
    • Grundsteuer
    • Mobilitätswende
    • Moderne Verwaltung
    • Berliner Mauer
    • Berlin im Überblick
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • BerlinFinder
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Impressum.