Bild zeigt: Berlin.de Logo
Link zu: Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
  • Arbeitgeber Land Berlin
  • Einstieg
  • Berufsvielfalt
  • Stellensuche

Barrierefreiheit

Einstellungen

  • Symbol leichte Sprache Leichte Sprache
  • Symbol Gebärdensprache Gebärdensprache

Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Digitale Barrierefreiheit

Wen können Sie bei Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit (Feedbackoption) kontaktieren?

Name: Ralf Meyer
E-Mail: e-government@senfin.berlin.de
Telefon: (030) 9020 2073

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
      • Studium
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Symbol leichte Sprache Leichte Sprache
  • Symbol Gebärdensprache Gebärdensprache

Sie befinden sich hier

  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!


Im Berliner Justizvollzug kümmern sich täglich mehr als 2.700 Beschäftigte um die sichere Unterbringung und Betreuung von über 4.000 Gefangenen in den acht Justizvollzugseinrichtungen (JVA Plötzensee, JVA Moabit, JVA Tegel, JVA Heidering, JVA für Frauen, JVA des Offenen Vollzuges, JSA Jugendstrafanstalt, JAA Jugendarrestanstalt) der Hauptstadt. Der Justizvollzug umfasst dabei viele Berufs- und Tätigkeitsfelder und bietet daher ein breites Spektrum an attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten für Berufseinsteiger und Berufserfahrene.
 
Der Berliner Justizvollzug sucht motivierte
Nachwuchskräfte 
als Justizvollzugsbeamtin/  Justizvollzugsbeamter (m/w/d)

 
Laufbahn:
Allgemeiner Justizvollzugsdienst (Laufbahngruppe 1)
Anwärterbezüge: 
min. 2.132 Euro brutto (unverheiratet, ohne Kinder)
Arbeitszeit: 
Früh-, Spät- und Nachtdienst (auch an Sonn- und Feiertagen)
Wochenstunden: 
40 Wochenstunden
Arbeitsgebiet: 
Die Bediensteten des allgemeinen Justizvollzugsdienstes betreuen und beaufsichtigen die in den Berliner Justizvollzugseinrichtungen befindlichen Inhaftierten, arbeiten in einem multifunktionalen Team und tragen Resozialisierung der Inhaftierten bei.
Einstellungstermine: 
01.02.2021, 01.04.2021, 01.06.2021, 01.09.2021, 01.10.2021, 01.12.2021
Für jeden Termin stehen 24 Ausbildungsplätze zur Verfügung.

Bewerbungsfrist: Ihre Bewerbung sollte mind. drei Monate vor Ihrem gewünschten Einstellungstermin (Ausbildungsbeginn) eingehen.


Zur Ausbildung:

In einer zweijährigen Ausbildung, die in theoretische und praktische Teile gegliedert ist, bereiten wir Sie als Beamtin/ Beamter auf Widerruf umfassend auf Ihre neue Tätigkeit vor. Sie erhalten die Chance, die Balance zwischen dem Betreuen, Versorgen und Beaufsichtigen der Inhaftierten aktiv mitzugestalten und sind verantwortlich für die Sicherheit innerhalb der Justizvollzugsanstalt. Im direkten Kontakt mit den Inhaftierten nehmen Sie vielfältige Aufgaben wahr, sei es in den Unterbringungsbereichen der Gefangenen als Gruppenbetreuerin bzw. Gruppenbetreuer, im Bereich der Zugangskontrollen oder in der Überwachung von Außenkontakten, beispielsweise bei Sprechstunden. Ihre Arbeit erledigen Sie rund um die Uhr im Schichtdienst.
 
Wir bieten Ihnen:
 
  • eine hochwertige Ausbildung mit Praxisbezug in verschiedenen Tätigkeitsfeldern
  • einen interessanten, anspruchsvollen und krisensicheren Arbeitsplatz
  • den Beamtenstatus mit Beginn der Ausbildung
  • ein regelmäßiges Einkommen
  • eine verantwortungsvolle Tätigkeit im sozialen Bereich
  • Arbeiten in einem multifunktionalen Team
  • 30 Tage Urlaub
Unsere formalen Anforderungen sind:
 
  • Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union (für Angehörige anderer Nationalitäten gelten teilweise Sonderregelungen).
  • Sie treten jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und der Verfassung von Berlin ein.
  • Sie können mindestens einen mittleren Schulabschluss (MSA) oder EBBR/ BBR/ Hauptschulabschluss in Kombination mit einer abgeschlossenen mind. 2 jährigen Berufsausbildung vorweisen; die Dienstzeit von Soldaten ab SaZ 4 wird als Berufsausbildung anerkannt.
  • Sie sind persönlich und charakterlich für den Dienst im Berliner Justizvollzug geeignet.
  • Sie sind körperlich und gesundheitlich geeignet, die Tätigkeiten für den allgemeinen Vollzugsdienst auszuführen (Fitnesstest und ärztliche Untersuchung im Justizvollzugskrankenhaus).
  • Am Einstellungstag sind Sie mindestens 21 Jahre und nach aktuell geltender Rechtslage höchstens 40 Jahre alt, d. h. das 41. Lebensjahr darf zum Einstellungszeitpunkt noch nicht vollendet sein.
  • Sie haben keine strafrechtlichen Vorbelastungen, dieses wird von uns überprüft.
Wie bewerben Sie sich:

Konnten wir Ihr Interesse für uns gewinnen, dann bewerben Sie sich jetzt vorzugsweise elektronisch über das Berliner Karriereportal/ Jobportal der Berliner Verwaltung. Die Stellenausschreibung endet am 31.08.2021. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mind. drei Monate vor Ihrem gewünschten Einstellungstermin (Ausbildungsbeginn) und NICHT über das Smartphone/Tablet ein, da Ihre Unterlagen nicht korrekt hochgeladen werden.
 
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB) bei: 
  • aussagekräftiges Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf (die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich)
  • Personalausweis (beidseitig)
  • Schulabschlusszeugnis (über den höchsten erreichten Schulabschluss)
  • ggf. Nachweis des Berufsabschlusses (Abschlusszeugnis der Berufsschule sowie Prüfungszeugnis)
Nach Absenden der Bewerbung erhalten Sie umgehend eine automatische E-Mail-Bestätigung. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte die korrekte Angabe Ihrer E-Mail-Adresse oder melden Sie sich telefonisch.
 
Während des gesamten Auswahlverfahrens wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert. Bitte prüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang und Spam-Ordner.
 
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten.
 
Frauen und People of Color und/oder mit familiärer Migrationsgeschichte werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
 
Anerkannt Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.

Weitere Informationen zum Berufsbild und zum Einstellungsverfahren finden Sie unter:
https://www.berlin.de/justizvollzug/personal/bildungsstaette-justizvollzug/ausbildung-und-bewerbung/   


Ansprechpartner/-in für Ihre Fragen:

Zentrales Bewerbungsbüro der Bildungsstätte Justizvollzug Berlin

Tel.: 030 90144-1561
E-Mail:  post.bewerbung@bjv.berlin.de

Weiterhin finden Sie uns unter:
Facebook:  http://www.facebook.com/justizausbildung und
Instagram:  http://www.instagram.com/justizausbildung




 
 
weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
 
Link zu: Startseite
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Digitale Barrierefreiheit
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Link zu: Link führt zur Startseite von Berlin.de
  • Service

    • Online-Dienstleistungen
    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
    • Ehrenamt
  • Aktuelles

    • Covid-19
    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
  • Themen

    • Rathausjubiläum
    • 100 Jahre Groß-Berlin
    • Berliner Mauer
    • Berlin im Überblick
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Lifestyle
    • BerlinFinder
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin und der BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Impressum.