BEZIRKSAMT SPANDAU VON BERLIN
Spandau ist die Heimat von rund 246.000 Menschen. Wir im Bezirksamt Spandau von Berlin gestalten unseren Bezirk für mehr Lebensqualität. Rund 2.000 Charaktere in mehr als 40 Berufsgruppen. Menschen mit Ideen und Visionen für die Zukunft. Mit Engagement und Leidenschaft. Mit Talenten und Fähigkeiten. Persönlichkeiten mit eigenen Geschichten und Erfahrungen. Vielfältig und einzigartig. Das ist das Team Spandau.
Die Stadtbibliothek Spandau ist Platz der Medienvielfalt, Treffpunkt, Lernort, Raum des Ausprobierens, Förderstätte. Sie verfügt über ein
ausgebauten Bibliotheksnetz im Flächenbezirk, eine Bezirkszentralbibliothek (schön gelegen am Beginn der Altstadt), vier Stadtteilbibliotheken sowie
einer Fahrbibliothek.
Alle Standorte bieten neben einem großen Medienbestand eine Vielzahl an Veranstaltungen an - im Rahmen der Leseförderung, der kulturellen
Unterhaltung und in Form von wegweisenden Projekten. Ein Schwerpunkt liegt dabei traditionell im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. Im
Rahmen der Leseförderung werden Kitagruppen und Schulklassen aller Klassenstufen betreut und kompetent bis zum Abitur begleitet. Wir
ermutigen zu lebenslangem Lernen, indem wir unser Haus z.B. für schulische Förderhilfen öffnen oder die ältere Generation im Umgang mit digitalen
Geräten, wie Tablets oder eBook-Readern, unterstützen.
Die Abt. Bildung, Kultur und Sport, Amt für Weiterbildung und Kultur sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als
Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek
101/2022
ARBEITSZEIT
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
E6 TV-L
BEWERBUNGSFRIST
10.07.2022 (verlängerte Frist)
IHR AUFGABENGEBIET UMFASST:
Nutzung der Selbstverbuchungsgeräte, des Kassenautomaten, der OPACs, der Kopierer, Kassieren der Entgelte, Orientierende Auskünfte
- Mitarbeit bei Leseförderung und Vermittlung von Medienkompetenz
- Rücksortieren von Medien und Regalkontrolle, Medienpräsentation
- Medienpflege
- Manuelle Pflege von Medien
- Vertretung in den unterschiedlichen Einrichtungen der Stadtbibliothek Spandau
SIE HABEN...
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Bibliotheksassistent/in bzw. Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
- Eine zusätzliche Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen."
WIR BIETEN...
- interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
- Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
- kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
- jährliche Sonderzahlung
- Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
- Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Rund um das Bewerbungsverfahren
Herr Mundt | Büroleitung Amt für Weiterbildung und Kultur | 030/90279-5105
Herr Becker | Personalmanagement | 030/90279-3411
Rund um das Aufgabengebiet
Frau Schmidt | Fachbereichsleitung Bibliotheken | 030/90279 -5524
ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos)
3. Nachweis über die geforderte Qualifikation
4. Aktuelles Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich möglichst online über den "Jetzt bewerben!"-Button oder das Berliner Karriereportal.
Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie dieses zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen.
Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig waren/sind, fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
HINWEISE
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte entsprechenden Nachweis beifügen.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.
Im Rahmen dieser Stellenbesetzung kann es zu einem mehrstufigen Auswahlverfahren kommen.
Wir weisen darauf hin, dass die weitere Kontaktaufnahme im Bewerberverfahren per E-Mail bzw. telefonisch erfolgt.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.
Bitte beachten Sie unsere Informationen zum Datenschutz.