Bild zeigt: Berlin.de Logo
Link zu: Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
  • Arbeitgeber Land Berlin
  • Einstieg
  • Berufsvielfalt
  • Stellensuche

Barrierefreiheit

Einstellungen

  • Symbol leichte Sprache Leichte Sprache
  • Symbol Gebärdensprache Gebärdensprache

Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Digitale Barrierefreiheit

Wen können Sie bei Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit (Feedbackoption) kontaktieren?

Name: Ralf Meyer
E-Mail: e-government@senfin.berlin.de
Telefon: (030) 9020 2073

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
      • Studium
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Symbol leichte Sprache Leichte Sprache
  • Symbol Gebärdensprache Gebärdensprache

Sie befinden sich hier

  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück
Jetzt bewerben!

Wir in unserem Bezirk Tempelhof-Schöneberg haben ca. 350.000 Einwohner_innen und sind einer der buntesten, vielseitigsten und auch geschichtsträchtigsten Bezirke Berlins.

Lernen Sie uns und die abwechslungsreiche Arbeit in unserem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg kennen.


Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
- Abt. Bildung, Kultur und Soziales - Amt für Weiterbildung und Kultur -
sucht

zum 01.03.2021,
unbefristet eine:

Depotassistenz für Archiv und Sammlung der Museen Tempelhof-Schöneberg (m/w/d)

Kennziffer: 251/2020

Entgeltgruppe: E5 TV-L (Gehaltsspanne in €: 2.547 - 3.142 (E5))

(Neubewertung noch ausstehend)

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung ist möglich

 

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

Das Archiv und die Sammlung der Museen Tempelhof-Schöneberg sind das Gedächtnis des geschichtsträchtigen Bezirkes Tempelhof-Schöneberg mit den Stadtteilen Schöneberg, Friedenau, Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde und Lichtenrade. Der Bestand umfasst über 300 Jahre Geschichte mit vielen historisch wertvollen Dokumenten und Objekten, die häufig die einzige Quelle zur Bezirks- und Berlingeschichte darstellen. Inhaltlich umfassen Archiv und Sammlung eine große Bandbreite an thematischen Schwerpunkten. Neben der allgemeinen Stadteilgeschichte werden in der Sammlung unter anderem Materialien zu den Themen Verwaltung, Wirtschaft, Verkehr, Krankenhäuser, Kirchen, Militär, Schulgeschichte, Wohnen, alte und neue Frauenbewegung sowie zur queeren Geschichte aufbewahrt. Einen umfangreichen Sonderbestand bilden die Materialien zum Nationalsozialismus und zur jüdischen Bevölkerung im Bezirk. Mit ihren kostenlosen, stadtteilbezogenen und niedrigschwelligen Angeboten bilden Archiv und Sammlung einen besonderen Teil der Berliner Kulturlandschaft und werden von der Öffentlichkeit stark nachgefragt und frequentiert. Die Arbeit in Archiv und Sammlung ist eng verbunden mit den vielfältigen Angeboten der Museen Tempelhof-Schöneberg.

Das Arbeitsgebiet umfasst konkret: Fachliche Unterstützung der Sammlungsleitung bei der Organisation, Erschließung und Pflege des historischen Bestandes der musealen Sammlung und des Archivs, Fachgerechte Bearbeitung des Neuzuganges und des Altbestandes, Unterstützung des Magazindienstes inklusive Leihverkehr, Unterstützung des Besucherservice und der Ausstellungsteams bei der Bereitstellung von Materialien, Organisatorische Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit und historischen Bildungsarbeit, Zuarbeit bei Drittmittelprojekten der musealen Sammlung, Umsetzung von drittmittelgeförderten Sonderprojekten wie Bestandsdigitalisierungen

Sie bringen mit:

  • Abschluss als Fachangestellte_r für Medien und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (FAMI), Archivassistent_in

Sollte es keine geeigneten Bewerber_innen mit einem entsprechenden Abschluss geben, kommen auch Bewerber_innen mit nachgewiesenen Fachkenntnissen, Fähigkeiten und Erfahrungen, die dazu befähigen, das beschriebene Aufgabengebiet wahrzunehmen, in Betracht.
 

Wir bieten Ihnen:

  • Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Arbeitsgebiete
  • Professionelle Mitarbeiter_innen- und Führungskräfteberatung durch das Fürstenberg Institut
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuelle Arbeitszeitgestaltung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Ein attraktives und individuelles Fortbildungsangebot in der Dienstzeit, auch während der Probezeit
  • Langfristige Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Ein vergünstigtes Jobticket
  • Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-L)
  • VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)
  • Regelmäßige Angebote im Bereich Gesundheitsmanagement als Dienstzeit (z.B. Gesundheitskurse, Vorträge, Workshops)
Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können.
Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung. Bitte beachten Sie hierbei, dass nach Ablauf der Bewerbungsfrist das Anforderungsprofil nicht mehr zur Verfügung steht.
 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 29.01.2021.

Benutzen Sie dazu bitte den schwarz hinterlegten Button "Jetzt bewerben" recht oben/unten auf dieser Seite und halten folgende Unterlagen zum Hochladen bereit (PDF-Format, max.15 MB):
  • Anschreiben,
  • Tabellarischen Lebenslauf,
  • Zeugnisse, die Ihre Ausbildung, Studienabschlüsse, sonstige Qualifikationen etc.dokumentieren,
  • Aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis sowie die Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber,
  • Bewerber_innen, die im öffentlichen Dienst beschäftigt sind:
    - Dienstliche Beurteilung bzw. qualifiziertes Arbeitszeugnis
    - Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte
  • Ggf. einen Nachweis über eine Schwerbehinderung
  • Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.

Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:
Frau Schwemin (zur Stellenausschreibung)
Bewerbungs- und Stellenmanagement
030/90277-2709

Frau Okano (zum Aufgabengebiet)
Amt für Weiterbildung und Kultur - Zentrale Dienste
+49 30 90277 4576
 
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung, fachliche Leistung) bevorzugt.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kosten (einschl. Fahrkosten etc.), die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, nicht ersetzt werden können.

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin

Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal


Hinweise zur Datenschutzgrundverordnung
Wir machen darauf aufmerksam, dass die Daten von Bewerber_innen im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg elektronisch weiterverarbeitet werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Informationen zur Datenschutzgrundverordnung
 
weitere Informationen
Zurück
Jetzt bewerben!
 
Link zu: Startseite
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Digitale Barrierefreiheit
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Link zu: Link führt zur Startseite von Berlin.de
  • Service

    • Online-Dienstleistungen
    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
    • Ehrenamt
  • Aktuelles

    • Covid-19
    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
  • Themen

    • Rathausjubiläum
    • 100 Jahre Groß-Berlin
    • Berliner Mauer
    • Berlin im Überblick
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Lifestyle
    • BerlinFinder
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin und der BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Impressum.