Kunst, Kultur und die Kreativszene gehören zu den zentralen Ressourcen Berlins. Institutionen wie Opern, Theater und Ballett, die Berliner Philharmoniker, Museen und Gedenkstätten, die Festivals und Clubs sowie eine lebendige Freie Szene sind Magneten für die Berliner/innen wie für Besucher/innen aus aller Welt. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa fördert Kunst und Kultur im Rahmen der Zuständigkeit des Landes Berlin und schafft damit die Rahmenbedingungen für die vielfältige künstlerische Arbeit in Berlin.
Im Landesdenkmalamt Berlin ist ab 01.06.2023, unbefristet, folgendes Arbeitsgebiet zu besetzen:Kennziffer: 54/22
Bewerbungsfrist: 24.02.2023
Abteilungsleitung Gartendenkmalpflege und städtebauliche Denkmalpflege
Formale Anforderungen:
Fachliche Anforderungen:
Außerfachliche Anforderungen:
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Das Bewerbungsformular finden Sie am Ende dieser Anzeige unter dem Button „Jetzt bewerben“.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.
Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa fördert aktiv eine Kultur der Wertschätzung von Vielfalt. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten sowie aller Altersgruppen.
Anerkannte schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt berücksichtigt.
Menschen mit Migrationsgeschichte werden besonders ermutigt sich zu bewerben.
Ihr/e Ansprechpartner/in:
Susanne Lauckner
susanne.lauckner@kultur.berlin.de
Weitere Informationen zur Senatsverwaltung für Kultur und Europa finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.berlin.de/sen/kulteu/.
Die im Bewerbungsformluar hinterlegten Daten bilden die Grundlage für das Auswahlverfahren. In Ihrem eigenen Interesse möchten wir Sie daher bitten, möglichst vollständige Angaben zu machen.
Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich. Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spamordner.
Im Landesdenkmalamt Berlin ist ab 01.06.2023, unbefristet, folgendes Arbeitsgebiet zu besetzen:
Abteilungsleitung Gartendenkmalpflege und städtebauliche Denkmalpflege (m/w/d)
Kennziffer: 54/22
Entgeltgruppe TV-L: E15
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Bewerbungsfrist: 24.02.2023
Ihr Arbeitsgebiet:
Abteilungsleitung Gartendenkmalpflege und städtebauliche Denkmalpflege
Sie bringen mit:
Formale Anforderungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Dipl.-Ing. oder vergleichbarer Abschluss) der Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung, Raumplanung, Denkmalpflege oder Vergleichbares; Promotion
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
Fachliche Anforderungen:
- Ausgeprägte Kenntnisse in den Arbeitsweisen, Methoden und Zielstellungen der Gartendenkmalpflege und städtebauliche Denkmalpflege
- Ausgeprägte Erfahrungen in der Organisation und im Management der Gartendenkmalpflege und städtebauliche Denkmalpflege
- Kenntnisse des Antidiskriminierungsrechts und entsprechender Fördergesetze (AGG, LADG, VV Inklusion behinderter Menschen, Part-MigG, LGG, LGBG, UntSexldglG etc.)
- Ausgeprägte Kenntnisse in Bezug auf Managementtechniken, Moderations-, sowie Führungstechniken
Außerfachliche Anforderungen:
- Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
- Selbständigkeit
- Kooperationsfähigkeit
- Vertrauenswürdigkeit
- Strategische Kompetenz
Die weiteren fachlichen und außerfachlichen Anforderungen sind dem Anforderungsprofil zu entnehmen, das über den Button "weitere Informationen" am Ende dieser Seite abgerufen werden kann.
Wir bieten Ihnen:
- Ein vielfältiges Aufgabengebiet in unserer weltoffenen Verwaltung
- Einen sicheren Arbeitsplatz im Land Berlin
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
- Flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)
- Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets
Das Bewerbungsformular finden Sie am Ende dieser Anzeige unter dem Button „Jetzt bewerben“.
Für Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, sind wir gehalten, im Rahmen des Auswahlverfahrens auch die aktuelle dienstliche Beurteilung/Zeugnis zu berücksichtigen. Sollte eine entsprechende Beurteilung bzw. ein entsprechendes Zeugnis nicht vorliegen, bitten wir, die Erstellung einzuleiten. Ferner bitten wir um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle einschließlich des Bearbeiterzeichens.
Allgemeine Hinweise:Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.
Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa fördert aktiv eine Kultur der Wertschätzung von Vielfalt. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten sowie aller Altersgruppen.
Anerkannte schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt berücksichtigt.
Menschen mit Migrationsgeschichte werden besonders ermutigt sich zu bewerben.
Ihr/e Ansprechpartner/in:
Susanne Lauckner
susanne.lauckner@kultur.berlin.de
Weitere Informationen zur Senatsverwaltung für Kultur und Europa finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.berlin.de/sen/kulteu/.
Die im Bewerbungsformluar hinterlegten Daten bilden die Grundlage für das Auswahlverfahren. In Ihrem eigenen Interesse möchten wir Sie daher bitten, möglichst vollständige Angaben zu machen.
Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich. Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spamordner.